Jesenice will beim KAC an die Spitze
-
marksoft -
22. November 2007 um 16:55 -
5.219 Mal gelesen -
0 Kommentare
Trotz der zuletzt schwankenden Form will Jesenice am Freitag zurück an die Spitze. Mit einem Sieg in Klagenfurt und Schützenhilfe in Wien könnten die Slowenen wieder Leader werden. Dazu muss der dritte Saisonsieg über die Rotjacken her.Freitag, 23. November 2007, 19.15 Uhr.
EC-KAC – HK Acroni Jesenice (120).
Schiedsrichter: JELINEK, Erd, Hütter.
Rekordmeister EC-KAC hat am Freitag den HK Acroni Jesenice zu Gast. Im Saisonduell steht es 2:0 für die Slowenen, jedoch fielen in 120 Minuten erst vier Tore. KAC weiter ohne Craig.
Der EC-KAC empfängt am Freitag den HK Acroni Jesenice. Bereits zwei Mal standen sich die beiden Teams in dieser Saison gegenüber. Beide Duelle konnten die Slowenen knapp für sich entscheiden. Tore waren bisher Mangelware: Beim KAC siegten die Stahlstädter 1:0, in Jesenice 2:1. „In Klagenfurt bekamen die Fans ein tolles Spiel zu sehen. Beide Teams lieferten ein gutes Eishockey mit viel Tempo. Wir haben Respekt vor den Slowenen, aber sicherlich keine Angst. Uns erwartet wieder eine heiße Partie“, meinte KAC-Co-Trainer Mario Schaden.
Am Dienstag mussten die Kärntner eine 3:5-Niederlage beim HC TWK Innsbruck hinnehmen. „Wir waren über 50 Minuten spielerisch besser, aber nicht clever genug. Die Fehler wurden im Training besprochen und es wurde wieder gut trainiert“, ergänzte der Assistentcoach, der für das Duell mit dem HKJ folgendes ausgibt: „Wir müssen Jesenice unser Spiel aufzwingen und unsere Chancen nützen!“
Die Kärntner, die mit sehr hohen Erwartungen in die Saison gestartet sind, liegen nach 23 Runden auf dem achten Platz. Um nicht den Anschluss ans Mittelfeld (Top sechs) zu verlieren, brauchen die Rotjacken Punkte. „Im Grunddurchgang sind noch 13 Runden zu spielen. Die Meisterschaft ist brutal, aber mit einem guten Wochenende ist man voll dabei.“ Der Rekordmeister muss weiter Mike Craig (Fingerbruch) vorgeben. Ein Comeback zeichnet sich für nächstes Wochenende ab.
Mit einem 4:1-Erfolg über Alba Volan FeVita kehrte der HKJ am Dienstag nach drei Niederlagen in Serie auf die Siegerstraße zurück. Dementsprechend erleichtert war Kapitän Dejan Varl: „Nach drei schlechten Spielen wieder ein großes Match und ein großer Sieg für uns. Vor allem nach der Derbyniederlage in Laibach, als wir nach 3:0-Führung als Verlierer vom Eis gingen, war dieser Erfolg ganz besonders wichtig. Die anderen Teams haben inzwischen gewonnen, kamen uns immer näher.“
Bei den Slowenen feierte Derek Bekar ein geglücktes Comeback. „Er ist ein wichtiger Spieler für uns, ein sehr guter Eisläufer mit Scorerqualitäten“, kennt der Kapitän die Vorzüge des 32-jährigen Stürmers bestens. In 14 Spielen kam der Kanadier auf 18 Punkte (sechs Tore bzw. zwölf Assists). Auch gegen die Ungarn steuerte der Stürmer einen Treffer bei.
„In Klagenfurt erwartet uns ein schweres Spiel. Der KAC hat ein gutes Team. Die Mannschaft muss von Beginn an bereit sein. Eine gute Defensive und Disziplin werden ganz wichtig sein. Die Mannschaft muss Geduld haben, auf ihre Chance warten“, so der 34-jährige Verteidiger Dejan Varl.
HKJ kämpft gegen Powerplayschwäche
Der HK Acroni Jesenice hat nach wie vor Probleme mit dem Powerplay. Mit einer Effizienz von 12,7 Prozent ist die Collins-Truppe Letzter der Powerplay-Statistik: In 126 Überzahlspielen erzielte der HKJ 16 Tore. „Wir trainieren eifrig an unserem Powerplay und versuchen alles um in Zukunft bei numerischer Überlegenheit erfolgreicher zu sein“, berichtete Varl.
Gleich zwei EBEL-Wertungen führt Jesenice derzeit an: In der Fair-Play-Statistik teilen sich der HKJ und der EC VSV mit jeweils 384 Strafminuten Platz eins. Ebenfalls stark präsentieren sich Varl und Co. im Penaltykilling: In der Wertung sind die Slowenen mit einer Effizienz von 88 Prozent top.
Bei den Slowenen fällt Hebar weiter aus, Goalie Kristan (krank) ist fraglich. Mit Andrej Hocevar hat Jesenice einen starken zweiten Torhüter im Talon. Hocevar, der gestern seinen 23. Geburtstag feierte, hält bei einer Saveqoute von 92,53 Prozent und feierte heuer bereits ein Shut-out. Dervaric sollte sein Comeback im HKJ-Dress feiern.
Bester Scorer des HKJ ist Markus Matthiasson mit 23 Punkten (zwölf Tore bzw. elf Assists). Beim KAC führt Warren Norris mit 21 Zählern (elf Tore bzw. zehn Assists) diese Statistik an. Beide Spieler sind auch die besten Torjäger ihrer Vereine.