Caps Angstgegner heißt weiter Linz
-
marksoft -
20. November 2007 um 21:53 -
10.231 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings bleiben weiterhin der Angstgegner von Tabellenführer Wien. Die Capitals mussten sich auch im dritten Saisonspiel geschlagen geben und bei der 1:4 Heimschlappe nach sieben Heimsiegen in Folge erneut zu Hause gegen die Linzer den Kürzeren ziehen.Die Vienna Capitals müssen weiterhin auf das erste volle Erfolgserlebnis gegen die Black Wings Linz warten, auch im dritten Anlauf setzte es gegen die Stahlstädter eine bittere 1:4 Niederlage. Ex-Capital Gregor Baumgartner traf im Doppelpack.
Im ersten Spielabschnitt setzten die Black Wings aus Linz das um, was sie sich vor dem Spiel gegen den Tabellenführer auch vorgenommen hatten. Lukas und Co. spielten sehr aggressiv, körperbetont und ließen die Wiener durch ein konsequentes Forchecking nicht ins Spiel kommen. Caps-Schlussmann Charpentier war allerdings stets am Posten und verhinderte einen Rückstand seines Teams.
In der 17. Spielminute schließlich schlug der Topscorer der EBEL wieder zu, Aaron Fox brachte die Capitals mit seinem 17. Volltreffer, entgegen dem Spielverlauf, mit 1:0 in Front.
Auch die Schussstatistik sprach nach dem ersten Drittel für die Gäste, die zwölf Mal auf das Tor der Wiener feuerten, den Caps hingegen reichten sechs Torschüsse um in Führung zu gehen.
Im Mitteldrittel fanden die Gastgeber zunächst besser ins Spiel, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, die Stahlstädter blieben aber weiterhin die etwas torgefährlichere Mannschaft.
In der 30. Minute brach schließlich Gregor Baumgartner die Torsperre von Charpentier und erzielt den verdienten Ausgleich für die Gäste.
Dieses Tor beflügelte die Black Wings regelrecht, die nun wieder das Kommando übernahmen und mit ihrer aggressiven Spielweise die Bundeshauptstädter immer wieder unter Druck setzten.
Eineinhalb Minuten vor der zweiten Pausensirene brachte Linz-Verteidiger Gerd Gruber die Linzer durch seinen zweiten Saisontreffer erstmals in Führung, die zu diesem Zeitpunkt völlig in Ordnung ging.
Besser konnten die Oberösterreicher nicht in das letzte Drittel starten, denn nach nur 70 Sekunden erzielte Gregor Baumgartner sein zweites Tor an diesem Abend, sein 10. Saisontor, und als der junge Daniel Oberkofler 2:23 Minuten später noch auf 4:1 aus Sicht der Gäste erhöhte, war das Spiel vorzeitig entschieden.
Die Vienna Capitals steckten aber nicht auf, scheiterten aber immer wieder an der guten Verteidigung der Linzer oder an Schlussmann Jürgen Penker. Der EHC Liwest Linz bleibt mit diesem Erfolg das einzige Team, gegen das der EV Vienna Capitals in dieser Saison noch nie gewinnen konnte.
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 1:4 (1:0, 0:2, 0:2)
Zuschauer: 3.950
Referees: GEBEI P.; BEDO P., NEMETH M.
Tore: FOX A. (16:41 / TROPPER M., SELMSER S.) resp. BAUMGARTNER G. (29:22 / HOHENBERGER M., PURDIE B.), GRUBER G. (38:27 / LUKAS P., GROLEAU F.), BAUMGARTNER G. (41:10 / HOHENBERGER M., LUKAS P.), OBERKOFLER D. (43:33 / GRUBER G., BAUMGARTNER G.)
Goalkeepers: CHARPENTIER S. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.) resp. PENKER J. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 12 (MISC - LAKOS P.) resp. 14 (MISC - LUKAS P.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., CHARPENTIER S., DOLEZAL C., FAIRCHILD K., FOX A., HÖLLER A., JUDEX A., LAKOS P., LATUSA M., LEMBACHER R., RHEAUME P., RODMAN D., RODMAN M., SEELEY R., SELMSER S., TROPPER M., WEIßKIRCHER F., WERENKA D., WIESELTHALER L.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DAVID J., DIVIS R., GROLEAU F., GRUBER G., HOHENBERGER M., IGNATJEVS V., LEAHY P., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., PURDIE B., RIENER Y., SALFI K., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., TILEY B.