Laibach soll Salzburger Aufholjagd nicht stoppen
-
marksoft -
19. November 2007 um 16:40 -
5.362 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Salzburg setzt zum Zwischenspurt an! Die Mozartstädter wollen mit einem weiteren Sieg am Dienstag die Lücke zu den Top 4 weiter reduzieren, müssen dafür aber die Hürde Laibach nehmen. Und bei Olimpija hofft man auf eine Fortführung des "Posma-Effekts".Dienstag, 20. November 2007, 19.15 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – HDD ZM Olimpija Laibach (111).
Schiedsrichter: WINTER, Hollenstein, Zehenthofer.
Der Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag den HDD ZM Olimpija Laibach. Bei den Mozartstädtern ist das Debüt von Neuzugang Craig Johnson weiterhin unsicher.
Der Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag den HDD ZM Olimpija Laibach. Bei den Mozartstädtern konnte man in den letzten Spielen einen klaren Aufwärtstrend erkennen: Aus den vergangenen vier Partien holten die Bullen sieben Punkte. Beim 3:2-Overtime-Heimsieg am Sonntag über Leader EV Vienna Capitals präsentierten sich die Bullen meisterlich.
Bullen mit verstärkter Defensive
„Es war ein wichtiger Sieg für uns. Wir haben uns mehr auf die Defensive konzentriert. Seit dem Mitteldrittel in Villach spielen wir ein hervorragendes und aggressives Eishockey. Eigentlich hätten wir uns den Erfolg gegen die Capitals bereits in der regulären Spielzeit verdient“, meinte Bulle Daniel Welser, der einen Treffer erzielte. Der Klagenfurter im Dress der Salzburger hält nun bei 15 Scorerpunkten (sechs Tore bzw. neun Assists). Zwei Tore erzielte sein Kärntner-Landsmann und ehemalige KAC-Vereinskollege Thomas Koch. Der 24-jährige Stürmer ist mit 23 Zählern (fünf Tore bzw. 18 Assists) bester Österreicher (!) der EBEL-Scorerwertung. Insgesamt belegt Koch Platz neun.
Von seinen Vereinskollegen liegen nur Stanleycup-Sieger Richard Jackman mit 25 Punkten (vier Tore bzw. 21 Assists) sowie Josh Green mit 23 Zählern (elf Tore bzw. 12 Assists) vor ihm. Jackman teilt sich mit 21 Assists mit 99er Greg Day die Führung in der EBEL-Assistswertung. „Wichtig ist das die Mannschaft Erfolg hat. Wir gehen bissiger in die Zweikämpfe. Wir wollen nun eine Siegesserie starten, zwei Siege in Folge sind uns schon gelungen. In den nächsten Spielen müssen wir von Anfang an fighten. Das Team will sich mit weiteren Erfolgen in der Tabelle weiter nach vorne arbeiten“, berichtete Thomas Koch. Die Nummer 9 der Salzburger ist mit +14 auch in der Plus-Minus-Statistik im Spitzenfeld zu finden. Der Stürmer stand in 22 Runden bei 20 Goals und sechs Gegentreffern am Eis. Nur Caps-Stürmer Aaron Fox (+14) liegt vor ihm. Der 31-jährige Amerikaner war bei 23 Treffern bzw. neun Gegentreffer im Eisrink.
Hinter dem Debüt von Craig Johnson steht noch ein großes Fragezeichen. Es wurden noch nicht alle notwendigen Formalitäten erfüllt. Der 35-jährige US-Amerikaner bestritt 557-NHL-Partien und schaffte dabei 173 Scorerpunkte (75 Tore bzw. 98 Assists). In den vergangenen drei Jahren spielte der Stürmer in der DEL für die Hamburg Freezers und die Düsseldorf Metro Stars. Weiterhin fehlen die verletzten Artursson, Pewal und Banham.
Der HDD ZM Olimpija Laibach feierte am Sonntag im Heimderby gegen den großen Rivalen HK Acroni Jesenice einen 4:3-Erfolg nach Penaltyschießen. Die Laibacher beendeten mit diesem Triumph eine Negativserie von sieben Niederlagen in Serie. Das Trainerdebüt von Mike Posma war somit geglückt.
Intranuovo nun Laibachs bester Torjäger
Zum Spieler des Abends avancierte Ralph Intranuovo, der alle vier Treffer des HDD ZM Olimpija Laibach erzielte. Zwei Tore schoss der Kanadier sogar in Unterzahl. „Der Sieg war sehr wichtig für uns. Bereits einmal sind mir vier Tore in einem Spiel gelungen. In der AHL für die Hamilton Bulldogs erzielte ich sogar vier Treffer in einem Drittel“, berichtete Intranuovo, der nun mit elf Saisontreffern bester Torjäger der Laibacher ist, stolz. Nach 25 Minuten war Olimpija gegen die Stahlstädter bereits mit 0:3 zurück gelegen.
„Mike Posma war nach dem Match sehr stolz auf uns. Nach dem 0:3 hat er zu uns gesagt, wir dürfen nicht aufgeben. Ein Spiel dauert 60 Minuten, es kann noch viel passieren. Am Dienstag wartet in Salzburg ein weiteres schwieriges Spiel auf uns. Aber wir haben heuer schon bei den Bullen gewonnen. Unser Ziel bleiben die Top sechs. Mit einer Serie von zwei, drei Siegen sind wir wieder voll im Geschäft“, ergänzte der 33-Jährige.