Thomas Koch schoss Meister Salzburg zum Sieg über Tabellenführer Wien und führt die Mozartstädter damit immer näher an die Top Regionen der Tabelle heran. Die Capitals holten mit viel Glück ein 2:2 nach regulärer Spielzeit, in der Overtime setzten sich dann die Hausherren verdient durch.EC Red Bull Salzburg gewinnt das Premiere Livespiel der 22. Runde gegen EV Vienna Capitals 3:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0). In einem wahren Spitzenspiel rettete Selmser 26 Sekunden vor dem Ende die Caps in die Overtime, in der Koch den Salzburger Siegestreffer erzielte.
Das Premiere Austria Livespiel begann vor 3.100 Zuschauern in der Volksgarten Eisarena mit einer sehr starken Vorstellung der Salzburger – noch ohne Johnson und weiter ohne die verletzten Arutrsson, Marco Pewal und Banham. Kapitän Kalt brachte in der 4. Minute die Bullen mit dem zwölften Saisontreffer früh in Front. Die Vorarbeit leistete Trattnig - Mann der ersten 20 Minuten. Der Tabellenführer aus Wien versteckte sich aber nicht, trug nicht unwesentlich zum attraktiven ersten Spielabschnitt bei und konnte sich in einer Unterzahlperiode (1:40 Minuten 3 gegen 5) mit drei Riesenchancen der Bullen erneut auf einen sicheren Charpentier im Tor verlassen.
Der zweite, kampfbetontere Abschnitt gehörte den Wienern. Die Salzburger hatten erneut Abstimmungsprobleme in der Defenisve, schwächten sich zusätzlich durch Strafen. In der 35. Minute traf dann rechtzeitig ein Fanbus der Wiener – nach einer Panne – ein, kaum Platz genommen wurde zwei Minuten später der Ausgleich bejubelt. Nur neun Sekunden dauerte es im zweiten aufeinander folgenden Powerplay, ehe Darcy Werenka auf 1:1 stellte.
Selmser rettet Caps-Punkt, Koch fixiert Bullen-Sieg
Im Schlussabschnitt wurde die Spannung auf den Höhepunkt getrieben. Salzburg, wieder mit mehr Spielanteilen, gelingt in der 54. Minute durch Welser, der einen perfekten Green-Pass direkt übernommen hatte, der vermeintliche Siegestreffer. 26 Sekunden vor dem Ende dann ein Blackout von Jackman. Selmser stand hellwach bereit, nachdem Charpentier längst vom Eis war, und trifft im 6 gegen 5 zum 2:2. Nach einer Kombination von Jackman-Kalt gelang Koch der verdiente Siegestreffer für den Meister in der dritten Minute der Overtime.
Stimmen zum Spiel
Dieter Kalt (Kapitän RBS): „Es war eine Frage des Willens, dass wir heute gewonnen haben.“
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 3:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 3.100
Referees: BOGEN M.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: KOCH T. (03:55 / TRATTNIG M.), WELSER D. (53:51 / GREEN J., ROYER R.), KOCH T. (62:18 / KALT D., JACKMAN R.) resp. WERENKA D. (37:44 / RODMAN M., RODMAN D.), SELMSER S. (59:34 / SEELEY R., FAIRCHILD K.)
Goalkeepers: DIVIS R. (62 min. / 29 SA. / 2 GA.) resp. CHARPENTIER S. (62 min. / 30 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 26 (MISC - LATUSA M.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: DIVIS R., FAST B., FRIEDL L., GRABHER MEIER M., GREEN J., HARAND P., INNERWINKLER T., JACKMAN R., KALT D., KOCH T., LANZ W., LEDERER G., LINDGREN V., LYNCH D., MAIRITSCH M., PINTER P., REISINGER A., ROYER R., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M., WELSER D.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., CHARPENTIER S., DOLEZAL C., FAIRCHILD K., FOX A., HÖLLER A., JUDEX A., LAKOS P., LATUSA M., RHEAUME P., RODMAN D., RODMAN M., SEELEY R., SELMSER S., TROPPER M., WEIßKIRCHER F., WERENKA D., WIESELTHALER L.