Der Meister fordert den Tabellenführer
-
marksoft -
17. November 2007 um 17:24 -
6.214 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wer hält die Vienna Capitals auf! Die Wiener scheinen in der Tabelle zum Sololauf anzusetzen und wollen am Sonntag ihre weiße Weste gegen den Meister beibehalten. Die Salzburger konnten den Caps erst ein Tor schießen und brennen auf das Duell mit den Hauptstädtern.Sonntag, 18. November 2007, 18 Uhr.
Premiere Austria Live
EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals (108).
Schiedsrichter: BOGEN, Graber, Mathis.
Meister EC Red Bull Salzburg – ohne Neuzugang Johnson - empfängt im Premiere Austria Livespiel Tabellenführer EV Vienna Capitals. Die Bullen wollen den ersten Sieg gegen die Hauptstädter, die ihre Spitzenposition untermauern wollen. Der Fanclub Icefire hat eine Fahne der Fanatics Salzburg mit im Gepäck.
Zwei Mal in Folge mussten die Salzburger einem 0:3-Rückstand nach 20 Minuten hinterherlaufen. Dennoch bewies der Meister beide Male Moral. Gegen Graz reichte es – trotz zwischenzeitlichem 0:4-Rückstand - immerhin noch zu einem Punkt (Endstand 4:5nP), am Freitag in Villach konnte man schlussendlich die Partie gänzlich drehen und noch 5:3 gewinnen.
Harter Brocken
Nach verschlafenem ersten Abschnitt, wo Villach mit drei PP-Toren davonzog, „hat die Mannschaft wieder einmal Charakter gezeigt und zurück gekämpft. Wir können nicht jedes Spiel nur 40 Minuten gut spielen. Wir müssen von Anfang an konzentriert und klug spielen, dass wir nicht immer nach dem ersten Drittel 3:0 hinten sind. Das kostet sehr viel Substanz“, resümierte Thomas Koch, punktstärkste Österreicher (21) bei den Bullen, der morgen, Sonntag, mit Wien einen noch „härteren Brocken“ erwartet.
Johnson-Debüt verschoben
Die Premiere von Neuzugang Craig Johnson verschiebt sich aller Voraussicht nach auf Dienstag, wo die zweite von insgesamt drei aufeinander folgenden Heimpartien auf die Bullen wartet. Gegen Wien wird der US-Amerikaner nicht dabei sein, da noch nicht alle Formalitäten abgeschlossen werden konnten.
Abwehrbollwerk um Charpentier
“Was wir in der Defensive geboten haben, war nahezu perfekt. Zudem hat Sebastien Charpentier wieder außerordentlich gut gehalten. In der Offensive waren wir dieses Mal geduldiger und konzentrierter. Das war entscheidend für den klaren Sieg. Besonders zufrieden bin ich mit den Comebacks von Pascal Rheaume und Dan Bjornlie. Mit vier Linien können wir wesentlich mehr Druck auf den Gegner erzeugen“, konnte Caps-Headcoach Kevin Gaudet mit Freude den 5:0-Auswärtssieg beim ersten Verfolger Jesenice analysieren.
Gaudet warnt
Trotzdem die Capitals beide bisherigen Saisonduelle mit dem Meister für sich entscheiden konnten, warnt Gaudet: „Die Salzburger sind zwar derzeit angeschlagen, gegen uns werden sie aber sicher mit 120 Prozent bei der Sache sein. Wir müssen wieder von Beginn an voll konzentriert sein und unsere Defensivleistung auf dem derzeit hohen Niveau halten.“
Im ersten Aufeinandertreffen in der Volksgarten Eisarena war dies der Schlüssel zum Erfolg. Geduldig wartete man auf seine Chancen, zuvor gelobte Bjornlie erzielte damals die Führung. Salzburg biss sich in der Folge an der Defensive um Labbè die Zähne aus, ehe Fox mit dem zweiten Powerplay-Treffer die Partie entschied.
Am Sonntag bekommen es die Salzburger mit Charpentier im Tor der Caps zu tun. Ihn zu überwinden wird nicht leichter, führt der Goalie mit 93,81% Fangquote mittlerweile die Torhüterstatistik an, verdrängte somit seinen Vorgänger Labbè auf den zweiten Platz.
Salzburg-Fahne auf Reisen
Der Wiener Fanclub Icefire hat Ende Oktober beim Auswärtsspiel in Linz eine Fanfahne der Fanatics Salzburg gefunden. Morgen, Sonntag, kommen die Wiener der Bitte der Fanatics nach, die Fahne zu übergeben – feierlich vor Spielbeginn auf dem Eis.