Wieder nichts zu holen für 99ers in Linz
-
marksoft -
16. November 2007 um 21:49 -
6.174 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers und die Stahlstadt... das wird wohl nie eine sportliche Erfolgsstory werden. Die Steirer mussten sich auch im zweiten Anlauf dieser Saison bei den Black Wings geschlagen geben und verloren dank eines schwachen ersten Drittels mit 1:4. Die Linzer bleiben damit an Rang 3 dran.Der EHC Liwest Black Wings Linz besiegte die Graz 99ers mit 4:1. Lukas mit zwei Treffern Matchwinner. Linzer feierten bereits den neunten Heimsieg.
Die Graz 99ers hatten im ersten Drittel nur eine wirklich gute Chance und die gleich zu Beginn: Die Steirer starteten nach zwölf Sekunden mit einem Powerplay, doch außer einer gefährlichen Aktion konnten die 99ers zu wenig Zug zum Tor produzieren. In weiterer Folge übernahmen die Linzer das Kommando und überrannten ihren Gegner mit schnellem Kombinationsspiel: In der fünften Minute traf wieder einmal Philipp Lukas gegen die Steirer. Bereits vor acht Tagen beim 7:2-Erfolg über die 99ers scorte Lukas zwei Goals. Auch danach waren die Linzer klar überlegen. Salfi scheiterte alleine vorm leeren Tor, da er zu lange überlegte und letztlich Dalpiaz zur Stelle war. Wenig später war Szücs vorm Tor zu inkonsequent.
Besser machte es die junge Generation: Oberkofler passte in der 16. Minute quer auf Schlacher und der stolperte zum 2:0 ein. Damit nicht genug erhöhte Kapitän Lukas mit seinem zweiten Treffer sogar auf 3:0. Nur 71 Sekunden waren zwischen den beiden Treffern vergangen. Jetzt wankten die Grazer und die Linzer waren deutlich überlegen, ließen die Steirer kommen und konterten dann brandgefährlich. Es blieb aber beim 3:0.
Das zweite Drittel ging ähnlich weiter, wie das erste geendet hatte. Die Linzer machten Druck, ein Grazer musste nach einem dummen Foul auf die Bank. Nach schöner Vorarbeit von Tiley (Pass ans lange Eck), drückte Purdie ins leere Tor ein und stellte auf 4:0.
In der 31. Minute erzielten die Steirer das 1:4 durch einen Mössmer Kraftakt über halbrechts. Danach schienen die Steirer etwas Luft zu bekommen, die Linzer warteten nur noch auf Konter und hatten durch Oberkofler eine gute Chance. Die Steirer waren bemüht und öfter im Angriffsdrittel, doch so richtig gefährlich wurden sie nicht mehr. Die Gemüter kochten dann in der letzten Minute über, als Mössmer und Szücs aneinander gerieten. Szücs bekam 2 Minuten, Mössmer 5 plus Spieldauer.
Daher wogen die Stahlstädter ihre Bemühungen zwischen Offensive und kontrolliertem Defensivverhalten genau ab und ließen die Grazer so nicht mehr ins Spiel zurück finden. In einem an Höhepunkten armen Drittel hielten die Gastgeber das Ergebnis und taten nur noch das Notwendigste. Dabei waren sie aber über weite Strecken noch immer gefährlicher als die Steirer, die dem Spiel der Black Wings nichts mehr entgegen zu setzen hatten. Mit dem 4:1 fanden die Linzer wieder zu ihrer Heimstärke zurück und feierten den zweiten Sieg im dritten Saisonduell mit den Grazern. Insgesamt war es der neunte Erfolg auf heimischem Eis.
EHC LIWEST Linz - Eishockeyclub Graz 99ers 4:1 (3:0, 1:1, 0:0)
Zuschauer: 2.100
Referees: VEIT G.; KASPAR C., WOHLMUTH A.
Tore: LUKAS P. (04:40 / IGNATJEVS V., BAUMGARTNER G.), SCHLACHER M. (15:19 / PURDIE B., OBERKOFLER D.), LUKAS P. (16:30 / BAUMGARTNER G., GROLEAU F.), PURDIE B. (23:49 / TILEY B., DAVID J.) resp. MÖSSMER P. (30:30 / NOLAN D., BRUNNEGGER M.)
Goalkeepers: PENKER J. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. DALPIAZ C. (60 min. / 29 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 47 (GA-MI - MÖSSMER P., MISC - STUART M.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DAVID J., DIVIS R., GROLEAU F., GRUBER G., HOHENBERGER M., IGNATJEVS V., LEAHY P., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., PURDIE B., RIENER Y., SALFI K., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., TILEY B.
Eishockeyclub Graz 99ers: BOCK B., BRUNNEGGER M., COLEMAN J., DALPIAZ C., DAY G., DINHOPEL F., GUILLET R., HISEY R., IOB A., JAKOBSEN T., KLEINHEINZ A., KRAXNER K., LANGE H., MÖSSMER P., NEUBAUER A., NOLAN D., SCHILDORFER D., STUART M., WASHBURN S.