Die Graz 99ers schienen in Salzburg einen 4:0 Vorsprung nach 25 Minuten doch noch leichtfertig aus der Hand zu geben, gewannen aber doch noch. Die Red Bulls riefen zur Aufholjagd und glichen sogar zum 4:4 aus, im Shootout setzten sich dann aber die Gäste durch...Die Graz 99ers gewinnen bei EC Red Bull Salzburg 5:4 n.P. (3:0, 1:2, 0:2, 0:0, 1:0). Die Steirer führten nach 25 Minuten bereits 4:0, danach erst kam Salzburg ins Spiel, rettete einen Punkt. Guillet trifft entscheidenden Penalty, fixiert Hattrick. Salzburg-Headcoach Pagé kündigte im Anschluss Konsequenzen an.
Der erste Abschnitt gehörte klar den Gästen aus Graz. Fast im Minutentakt trafen Guillet, Comeback in der Linie neben Jan und Day, Kleinheinz und Mössmer zu einer 3:0-Pausenführung. Die Defensive der Salzburger noch nicht im Bilde, kamen die Steirer gelegentlich im 3 gegen 1 auf Goalie Divis zu, hätten mitunter einen höheren Vorsprung in die erste Pause mitnehmen können.
Zu Beginn des Mitteldrittels das gleiche Bild. Guillet schraubte mit dem 4:0 aus Sicht der Grazer sein Score auf elf Saisontreffer. Jetzt erst wachten die Bullen auf, spielten allmählich aus einer kontrollierten Defensive heraus. Josh Green - heute stärkster Bulle - brachte mit einem Doppelschlag die Gastgeber auf 2:4 heran. Danach hieß es vorwiegend Salzburg gegen Dalpiaz, der 99ers-Goalie war aber zur Stelle. Zu Drittelende eröffnete sich nach einer 2+2 Minuten Strafe gegen Jan den Salzburgern eine weitere Gelegenheit, doch noch heranzukommen.
Den numerischen Vorteil ins Schlussdrittel mitgenommen, traf Patrick Harand 19 Sekunden vor Ablauf der Strafe zum 3:4-Anschlusstreffer. Die Red Bulls kontrollierten weiter das Geschehen und in der 49. Minute machte Fast mit dem Ausgleichstreffer den Totalausfall der Salzburger in den ersten 25 Minuten wieder wett. Der entscheidende Treffer wollte keinem der beiden Teams gelingen.
Nach der torlosen Overtime musste das Penaltyschießen entscheiden. Robert Guillet traf sehenswert als einziger und sicherte den Steirern den zweiten Erfolg in dieser Saison in der Volksgarten Eisarena.
Stimmen zum Spiel:
Pierre Pagé (RBS-Headcoach): „Wir haben zu wenig Profis am Eis. Unsere Legionäre sind zu schwach. Die Jungen sind zufrieden, wenn sie in der Bundesligamannschaft stehen. Sie müssen es als Chance begreifen und nicht als Ziel“, kündigt Pagé Konsequenzen am Personalsektor schon für morgen an und fügte selbstkritisch hinzu: „Diese Leistungen stellt auch den gesamten Trainerstab in Frage.“
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyclub Graz 99ers 4:5 n.P. (0:3, 2:1, 2:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.000
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., RAKOVIC -.
Tore: GREEN J. (30:12 / FAST B., LYNCH D.), GREEN J. (32:44 / FRIEDL L., GRABHER MEIER M.), HARAND P. (42:12 / JACKMAN R.), FAST B. (48:17 / KALT D., KOCH T.) resp. GUILLET R. (07:48 / JAN I., DAY G.), KLEINHEINZ A. (08:49 / WASHBURN S., IOB A.), MÖSSMER P. (11:06 / KLEINHEINZ A., NOLAN D.), GUILLET R. (24:59 / JAN I., COLEMAN J.), GUILLET R. (65:00)
Goalkeepers: DIVIS R. (65 min. / 28 SA. / 5 GA.) resp. DALPIAZ C. (65 min. / 40 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 16
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: DIVIS R., FAST B., FRIEDL L., GRABHER MEIER M., GREEN J., HARAND P., INNERWINKLER T., JACKMAN R., JOHNSTON R., KALT D., KOCH T., LANZ W., LINDGREN V., LYNCH D., MAIRITSCH M., PINTER P., REISINGER A., ROYER R., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M., WELSER D.
Eishockeyclub Graz 99ers: BOCK B., BRUNNEGGER M., COLEMAN J., DALPIAZ C., DAY G., DINHOPEL F., GUILLET R., HISEY R., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLEINHEINZ A., KRAXNER K., LANGE H., MÖSSMER P., NEUBAUER A., NOLAN D., SCHILDORFER D., STUART M., WASHBURN S.