Salzburg beendet Linzer Heimdominanz
-
marksoft -
11. November 2007 um 21:44 -
9.640 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister hat die Linzer Heimfestung geknackt! Nach sieben Siegen in Serie haben die Stahlstädter erstmals wieder eine Niederlage auf eigenem Eis einstecken müssen. Die Salzburger waren beim 4:3 in Linz die klügere und vor allem effizientere Mannschaft.EC Red Bull Salzburg gewinnt beim EHC Liwest BW Linz 4:3 (1:1, 2:0, 1:2). Die Bullen nutzten vor allem die Schwächeperiode der Linzer im zweiten Abschnitt und verteidigten zum Schluss geschickt den knappen Vorsprung. Linz kämpfte sich zwei Mal heran, die Heimserie riss dennoch.
Nach aggressiverem Beginn der Salzburger - erneut mit vielen Jungbullen – gingen die Gäste in der 7. Minute durch Kalt, der einen Blueliner von Jackman unhaltbar für Penker ablenkte, in Führung. 28 Sekunden später stand es 1:1. Perthaler bediente Shearer, der – zwischen die Schoner von Divis – einnetzte. Nach dem 12. Saisontreffer des Linztorjägers drückten die Oberösterreicher auf die Führung. Kaum aus dem Verteidigungsdrittel heraus gekommen, retteten die taktisch gut eingestellten Salzburger das Unentschieden bis zur Pausensirene.
Mit einem Powerplay ins Mitteldrittel gestartet, hatten die Black Wings zunächst alles im Griff, bis Philipp Pinter nach einem Fehler von Penker per Abstauber zur zweiten Salzburger Führung einschoss. Drei Minuten später erhöhte der Meister auf 3:1 durch Fast - ebenfalls im Nachschuss. Die Red Bulls ließen die geschockten Hausherren kaum mehr zur Geltung kommen, übernahmen die Kontrolle im Spiel und sorgten mit wenigen Möglichkeiten für mehr Gefahr in Richtung Linz-Tor. Die durchaus ambitionierten Angriffsbemühungen der Stahlstädter blieben wirkungslos.
Nicht so zu Beginn des Schlussabschnitts: Die zur Offensive gezwungenen Black Wings nutzten ein Powerplay in der 44. Minute zum schnellen Anschlusstreffer – der 13. Streich von Shearer. Doch Salzburg-Kapitän Kalt stellte wenig später mit dem elften Saisontor in Unterzahl den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, nachdem die Linzer zu offensiv wurden, aber mit dem abermaligen Anschlusstreffer von Leahy erneut Hoffnung schöpften. Doch die weiter hervorragend eingestellte Pagé-Truppe verteidigte geschickt den Vorsprung über die Zeit und beendete die sieben Spiele dauernde Heimserie der Oberösterreicher.
EHC LIWEST Linz - EC Red Bull Salzburg 3:4 (1:1, 0:2, 2:1)
Zuschauer: 2.500
Referees: LÄNGLE M.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: SHEARER R. (06:58 / PERTHALER C., LEAHY P.), SHEARER R. (43:42 / PURDIE B., LEAHY P.), LEAHY P. (48:32 / IGNATJEVS V., RIENER Y.) resp. KALT D. (06:30 / JACKMAN R., KOCH T.), PINTER P. (25:33 / HARAND P., GRABHER MEIER M.), FAST B. (28:11 / WELSER D., GREEN J.), KALT D. (45:57 / FAST B.)
Goalkeepers: PENKER J. (59 min. / 25 SA. / 4 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 21 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 36 (GA-MI - GREEN J.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DAVID J., DIVIS R., GROLEAU F., GRUBER G., HOHENBERGER M., IGNATJEVS V., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., PURDIE B., RAC W., RIENER Y., SALFI K., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., TILEY B.
EC Red Bull Salzburg: DIVIS R., FAST B., FEICHTNER A., FRIEDL L., GRABHER MEIER M., GREEN J., HARAND P., INNERWINKLER T., JACKMAN R., JOHNSTON R., KALT D., KOCH T., LANZ W., LINDGREN V., LYNCH D., MAIRITSCH M., PINTER P., REISINGER A., ROYER R., TRATTNIG M., ULRICH M., WELSER D.