Kärntner Faschingsduell der Tabellennachbarn
-
marksoft -
10. November 2007 um 18:03 -
7.089 Mal gelesen -
0 Kommentare
Lei, lei! Perfekter Faschingsbeginn in Kärnten! Im ewigen Duell treffen Rekordmeister KAC und Vizemeister VSV im Kärntner Derby aufeinander und kämpfen um Vorteile in der EBEL Tabelle. Beide Teams feierten zuletzt hauchdünne Heimsiege - vor allem der KAC hofft auf ersten Derbysieg der Saison.Sonntag, 11. November 2007, 18 Uhr Premiere Austria Live.
EC-KAC – EC VSV (093).
Schiedsrichter: BOGEN, Hofer, Peiskar.
Der EC-KAC empfängt am Sonntag im 239. Kärntner Derby im Premiere Austria Livespiel den EC VSV. Mit dem 11. November wird auch der Fasching eingeläutet. Bei den Adlern fehlen mit Edgerton, Gauthier und Elick gleich drei Leistungsträger.
„Sicher ist es ein Vorteil für uns, dass der VSV drei Leistungsträger vorgeben muss, trotzdem werden wir die Villacher nicht unterschätzen. Sie spielen mit viel Herz, die Jungen, die jetzt ihre Chance bekommen, hauen sich voll rein“, warnt der Klagenfurter „Pancho“ Ban vorm Gegner. Das letzte Derby gewannen die Villacher mit 3:2 nach Penaltyschießen.
„Wir müssen durch unsere Spielweise den Gegner zu Fehlern zwingen. Auch im Powerplay läuft es in letzter Zeit immer besser, das könnte zum Schluss den Ausschlag geben“, ist Ban optimistisch und freut sich auf das Derby, das für ihn immer wieder was besonderes ist.
Vier Tore fehlen dem KAC noch bis zum 900 Tor in der ewigen Derbybilanz. Ban: „Wenn wir 1:0 gewinnen, bin ich auch zufrieden, Hauptsache wir gewinnen!“
VSV-Coach Greg Holst muss nach wie vor auf seine zwei Mittelstürmer Gauthier und Edgerton verzichten, hinten fehlt auch noch Elick. „Wir müssen, wie auch gegen Salzburg über den Kampf ins Spiel finden, körperbetont agieren, dann ist alles drin“, glaubt Markus Peintner, der aber auch weiß, dass der Ausfall der beiden Mittelstürmer schwer zu kompensieren ist.
„Jetzt bekommen halt die Jungen ihre Chance, sie trainieren wirklich gut, sind hoch motiviert und haben sich diese Chance hart erarbeitet.“ Beim VSV fehlen weiters Benjamin Petrik und Nico Toff.