Linzer Heimserie im Salzburger Härtetest
-
marksoft -
10. November 2007 um 17:57 -
6.004 Mal gelesen -
0 Kommentare
Als Außenseiter reist Titelverteidiger Salzburg am Sonntag nach Linz. Bei den Black Wings haben zuletzt sieben Mal in Folge die Gastteams das Eis als Verlierer verloren, jetzt wollen es die bisher auswärts so schwächelnden Bullen versuchen. Bislang hat in diesem Duell immer das Heimteam gewonnen.Sonntag,11. November 2007, 18 Uhr.
EHC Liwest Black Wings Linz - EC Red Bull Salzburg (095).
Schiedsrichter: LÄNGLE, Graber, Mathis.
Der EHC Liwest Black Wings Linz empfängt am Sonntag den Meister EC Red Bull Salzburg. Die Black Wings feierten zuletzt sieben Heimsiege in Folge.
Schnell abgehakt war der 7:2-Heimsieg vom Premiere Livespiel am Donnerstag bei den Cracks des EHC Liwest Black Wings Linz. Die Spieler konzentrierten sich schon wenige Minuten nach dem Erfolg über Graz auf die nächste Herausforderung – und die ist mit Meister EC Red Bull Salzburg ein harter Brocken.
Sieben Heimsiege in Folge
Die Ausgangslage für das Duell mit den Mozartstädtern scheint am Papier sehr deutlich zu sein: Die Stahlstädter sind seit sieben Heimspielen ungeschlagen, während die Bullen aus den letzten fünf Spielen lediglich einen Sieg holen konnten. Auswärts läuft es für den Champion noch holpriger: zuletzt gab es vier Niederlagen in Folge. Insgesamt konnte man auf fremdem Eis erst drei Siege in neun Partien erringen.
Dennoch wissen die Boni-Schützlinge genau, dass am Sonntag ein brandgefährliches Team nach Linz kommt. Die Siegesserie der letzten Wochen gibt aber enormes Selbstvertrauen.
Kapitän Philipp Lukas: „Es ist für uns Spieler grundsätzlich egal, ob man 1:0 oder 7:2 gewinnt. Wichtig sind die beiden Punkte und dass wir aus den Spielen für die Zukunft was mitnehmen.“
Konzentrierter Beginn
Und das haben die Black Wings offenbar, denn Lukas war selbst nach sieben Heimtoren nicht vollends zufrieden: „Wir hatten gegen Graz irrsinnige Probleme, um in Schwung zu kommen und haben das Spiel wieder viel zu lange offen gehalten, erst zum Schluss ist es so richtig gelaufen. Wir müssen uns für die ersten 35 Minuten an der Nase nehmen und haben uns für den Sonntag vorgenommen, dass wir viel besser aus der Kabine kommen.“
Denn eine konzentrierte Leistung wird gegen den Titelverteidiger auf alle Fälle notwendig sein, um zu Punkten zu gelangen.
In den bisherigen beiden Duellen ging es immer eng her und es steht in Saisonduellen 1:1 nach Siegen bei 8:8 Toren. Beide Begegnungen endeten mit einem 5:3 Sieg für das Heimteam. Die Linzer konnten seit 21. Februar 2006 in jedem Heimspiel gegen die Mozartstädter punkten!
Am Sonntag wieder mit dabei sein werden Daniel Oberkofler und Gerald Kastner, die mit dem U20-Nationalteam das Dreinationenturnier in Frankreich ungeschlagen als Sieger beendeten. Das Tor wird von Jürgen Penker gehütet. „Jürgen gibt uns in jedem Spiel die Chance, eine Partie zu gewinnen. Er macht eine super Saison und hilft uns unglaublich weiter“, streut Coach Jim Boni seinem Goalie Rosen.
Salzburg auf Platz sieben
In den Reihen der Salzburger herrschte nach der 3:4-Niederlage in Villach wenig Freude. Der Meister ist durch die Pleite auf den siebenten Tabellenplatz abgerutscht. „Das Spiel in Linz wird ganz schwer für uns. Die Black Wings sind ein ganz starker Gegner, das hat man in den bisherigen Partien gesehen. Die Mannschaft muss sich gegenüber dem Match in Villach steigern. Die Adler haben die Partie verdient gewonnen, sie haben mehr gekämpft. Um in Linz zu bestehen, brauchen wir eine sehr gute Leistung“, so Bullen-Goalie Reinhard Divis. Bei den Mozartstädtern fehlen Artursson, Pewal und Banham.