Olimpija war erst vor wenigen Wochen ganz an der Spitze, jetzt finden sich die Slowenen im Tabellenkeller wieder. Vier Mal in Folge hat Laibach verloren, jetzt soll aber Schluss damit sein. Am Sonntag kommt der HC Innsbruck und will seinen vierten Rang absichern.Sonntag, 11. November 2007, 18 Uhr.
HDD ZM Olimpija Laibach – HC TWK Innsbruck (091).
Schiedsrichter: HAAS, Erd, Hütter.
Liganeuling HDD ZM Olimpija Laibach empfängt am Sonntag den HC TWK Innsbruck. Die Slowenen sind seit vier Spielen ohne Sieg, die Haie kamen zuletzt auch auswärts auf Touren. Slowenen wollen ihre unnötigen Strafen abstellen.
Vier Spiele in Folge verlor der HDD ZM Olimpija Laibach mit einem Tor unterschied. Die Slowenen machten sich dabei selbst das Leben schwer. Die Truppe von Ildar Rahmatullin kassierte in dieser Saison bereits 404 Strafminuten. „Wir müssen die Strafen abstellen. Es sind immer dieselben Spieler. Wir sprechen jeden Tag darüber“, war Co-Trainer Bojan Zajc am Tag nach der 3:4-Niederlage in Klagenfurt sichtlich sauer. Nun kommt am Sonntag der HC TWK Innsbruck. Die Tiroler haben das beste Powerplay der Erste Bank Eishockey Liga, da droht den Slowenen in Unterzahlspielen böses.
Duell der bösen Buben
Einer dieser bösen Buben ist Kevin Mitchell: Der 27-jährige Verteidiger aus Amerika kam in 18 Spielen auf 82 Strafminuten (davon 21 Zwei-Minuten-Strafen). Nur Mario Larocque (89), vom Gegner HC TWK Innsbruck, kassierte mehr Strafminuten. Mit Ryan Jardine (49 Minuten) findet sich ein weiterer Olimpija-Spieler in der Top-five-Wertung der „Bösen Buben“ wieder.
In den ersten sechs Minuten mussten die Slowenen gegen den EC-KAC zwei Gegentreffer bei 3:5-Unterlegenheit einstecken. Durch die 3:4-Pleite ist Laibach auf den neunten Tabellenplatz abgerutscht. „Wir brauchen nun dringend die Punkte. Es wird Zeit eine Siegesserie zu starten“, weiß der Assistentcoach.
Chance lebt
Trotz der Niederlagenserie ist die Ausgangsposition im Kampf um einen Top-sechs-Platz nicht allzu schlecht. „Wir sind nach wie vor in einer guten Ausgangsposition. Allerdings müssen wir unsere Strafen auf ein Minimum reduzieren. Bei Fünf gegen Fünf können wir jeden schlagen“, so Bojan Zajc. Nach den ersten beiden Saisonduellen steht es 2:0 für die Innsbrucker. Beide Partien waren allerdings sehr knapp. In Tirol siegten die Haie mit 2:1, kürzlich in Laibach gewannen die Innsbrucker nach 0:4-Rückstand noch 6:5. Der HDD ZM Olimpija Laibach zittert um Kontrec und Ciglenecki.
Die Innsbrucker, bisher als heimstark bekannt, verzeichneten zuletzt auch in der Fremde einen Aufwärtstrend. Die letzten beiden Auswärtsspiele – in Laibach und am Freitag in Szekesfehervar – konnten die Innsbrucker gewinnen. Der Erfolg bei Alba Volan FeVita fiel mit 6:0 deutlich aus.
Zwischenstopp in Klagenfurt
Die Tiroler übernachteten in Ungarn und reisten nach dem heutigen Vormittagstraining weiter in Richtung Klagenfurt, von wo es am Sonntag zum Match nach Laibach weitergeht. „Wir haben gegen die Ungarn sehr gut gespielt und unsere Chancen gut genützt“, so Harald Ofner, der selbst einen Treffer erzielte. Der 24-jährige Kärntner im Haie-Dress kam in 18 Spielen auf 13 Punkte (sechs Tore bzw. sieben Assists).
68 Saisontreffer
Die Innsbrucker haben in der laufenden Saison schon 68 Tore erzielt. „Bei uns sind alle Spieler für ein Tor gut. Es treffen die Stürmer und Verteidiger“, kennt der gebürtige Klagenfurter einen den Gründe des Erfolges. Außerdem haben die Innsbrucker mit einer Effizienz von 27, 27 Prozent das beste Powerplay der Liga. In 88 Überzahlspielen scorte die Truppe von Pat Cortina 24 Treffer. „Wir haben einige ausgezeichnete Schützen. Craig Darby zum Beispiel hat ein sehr gutes Auge, das hilft uns im PP.“ An den 6:5-Erfolg in Laibach vor acht Tagen erinnert sich Ofner noch gut: „Wir waren schnell 0:4 hinten, dass wollen wir diese Mal tunlichst vermeiden. Immer kann man diesen Rückstand nicht aufholen. Wir wollen den nächsten Auswärtssieg und zu Hause muss man gewinnen.“
Mit Pierre Dagenais haben die Tiroler auch den besten Torschützen der Erste Bank Eishockey Liga in ihren Reihen: Der 29-jährige kanadische Stürmer kam in 18 Runden auf 13 Goals.