Alba Volan wird von Haien zerfleischt
-
marksoft -
10. November 2007 um 07:43 -
7.618 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wieder konnte Alba Volan zwei Drittel halbwegs mithalten, dann ging es aber erneut schnell. Der HCI schoss bis zum letzten Abschnitt eine 2:0 Führung heraus, sorgte in den letzten 20 Minuten aber für klare Verhältnisse und gewann mit 6:0. Damit ist der vierte Platz abgesichert.HC TWK Innsbruck gewinnt gegen Alba Volan-FeVita 6:0 (1:0, 1:0, 4:0). Zwei späte Tore in den ersten beiden Abschnitten ließen die Tiroler nach dem 0:3 im Schlussdrittel befreit aufspielen. „Das Ergebnis etwas zu hoch“, resümierte auch HCI und Ex-Alba Volan Coach Cortina.
Premiere für Neo-Verteidiger Chris Allen bei Alba Volan. Der HCI war von Ex-Székesfehérvár Coach Pat Cortina auch im zweiten Aufeinandertreffen in dieser Saison gut eingestellt gegen das Ligaschlusslicht.
Im hart aber fair geführten ersten Abschnitt erarbeiteten sich die Tiroler zunehmend Vorteile. Nach je einem Powerplay auf beiden Seiten, in denen kaum zwingende Chancen erarbeitet werden konnten, gelang den Innsbruckern durch Mario Larocque in ihrem zweiten Überzahlspiel 22 Sekunden vor Drittelende die verdiente Führung.
Das Hauptaugenmerk beider Mannschaften weiter auf die Defensive gerichtet. Chancen gab es vorwiegend in Überzahlspielen. Die Haie scheiterten zunächst zwei Mal an Budai, Stastny hatte in Unterzahl den Ausgleich am Schläger, scheiterte jedoch an Strömberg – ebenso wie MacSweyn und Ocskay. Die Innsbrucker, dennoch vorwiegend in Puckbesitz, erhöhten abermals spät auf 2:0 durch Razingar (39.) in einem Konter.
Alba Volan hatte auch im Schlussabschnitt Probleme, die zahlreichen Chancen zu verwerten. Larocque stellte mit seinem zweiten Treffer (3. Assist von Darby) schnell auf 3:0 – der Startschuss für drei weitere Treffer binnen zweieinhalb Minuten. Ofner, Mäkinen und Dagenais machten das halbe Dutzend voll. Das 0:6 angesichts der ersten 40 Minuten vielleicht zu hoch, gewannen die Haie schlussendlich verdient.
Für Mikko Strömberg, erst am Dienstag bis Saisonende verpflichtet worden, war es nach dem 3:0-Heimsieg gegen Graz vom 18. Oktober das zweite Saison-Shutout. Innsbruck verschafft sich auf Platz vier liegend nun etwas Luft zu den nächsten Verfolgern.
Stimmen zum Spiel:
Jan Jasko (AVS-Headcoach): „Wir dürfen uns nicht so viele Fehler erlauben, in dieser Liga wird das beinhart bestraft. Unsere Defensive war heute ein Totalausfall.”
Pat Cortina (HCI-Headcoach): „Der Torunterschied reflektiert nicht ganz das Spiel. Wir hatten etwas Glück, vier Mal im Schlussdrittel zu treffen. Hätte Alba Volan beim Stand von 0:2 ein Tor erzielt, und sie hatten einige Möglichkeiten dazu, hätte das Spiel wohl einen anderen Verlauf genommen. Alba Volan muss sich noch an den Rhythmus in der Liga gewöhnen, die Mannschaft ist aber auf dem richtigen Weg.“
Alba Volan Szekesfehervar - HC TWK Innsbruck 0:6 (0:1, 0:1, 0:4)
Zuschauer: 2.100
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., RAKOVIC -.
Tore: LAROCQUE M. (19:38 / DARBY C., HELFER A.), RAZINGAR T. (38:53 / DARBY C., HELFER A.), LAROCQUE M. (43:46 / DARBY C., RAZINGAR T.), OFNER H. (45:48 / DAGENAIS P., KLIMBACHER S.), MÄKINEN M. (47:11 / PARE J., RAZINGAR T.), DAGENAIS P. (48:02 / PARE J., UNTERLUGGAUER G.)
Goalkeepers: BUDAI K. (60 min. / 27 SA. / 6 GA.) resp. STRÖMBERG M. (60 min. / 25 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 6
Die Kader:
Alba Volan: ALLAN C., BECZE Z., BENK A., BOROSTYAN G., BUDAI K., FODOR S., GALVINS G., GRÖSCHL T., HORVATH A., KANGYAL B., KOVACS C., MACSWEYN K., MAJOROSS G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., RAJZ A., STASTNY M., SVASZNEK B., TOKAJI V., VASZJUNYIN A.
HC TWK Innsbruck: DAGENAIS P., DARBY C., GRUBER P., HALLER M., HANSCHITZ A., HELFER A., HOHENBERGER H., KLIMBACHER S., LAROCQUE M., LINDNER H., MÄKINEN M., MÜLLER T., OFNER H., PARE J., PEWAL M., RAZINGAR T., SCHWITZER F., STRÖMBERG M., UNTERLUGGAUER G.