Caps müssen in Jesenice Tabellenführung verteidigen
-
marksoft -
8. November 2007 um 15:39 -
6.109 Mal gelesen -
0 Kommentare
Absoluter Top-Knaller in der EBEL! Die Vienna Capitals reisen am Freitag zu Verfolger Jesenice und müssen ihre Tabellenführung verteidigen. Jesenice hat seit 241 Minuten kein Gegentor mehr kassiert und ist seit 10 Spielen ohne Niederlage. Ändert Leader Wien das?Freitag, 09. November 2007, 19.15 Uhr.
HK Acroni Jesenice – EC Vienna Capitals (090).
Schiedsrichter: VEIT, Falkner, Smetana.
Der HK Acroni Jesenice empfängt am Freitag im Spitzenspiel der Erste Bank Eishockey Liga den Leader EV Vienna Capitals. Die Slowenen sind bereits zehn Spiele unbesiegt und zu Hause noch ohne Niederlage. Ein weiterer Sieg (nach 60. Minuten) würde die Tabellenführung nach der 18. Runde bedeuten.
Der HK Acroni Jesenice ist derzeit das Team der Stunde! Die Slowenen sind seit zehn Spielen ungeschlagen und kommen dem EBEL-Rekord (seit 2003/04) der Vienna Capitals aus der Saison 2004/05 von zwölf Siegen in Folge immer näher. Außerdem konnte die Truppe von Kim Collins bisher alle acht Heimspiele gewinnen.
In den letzten vier Partien (1:0-Sieg beim KAC, 3:0-Erfolg über Graz, 5:0-Sieg gegen Salzburg und 4:0-Erfolg bei Alba Volan) blieben die Stahlstädter sogar ohne Gegentreffer. Damit sind die Slowenen mittlerweile 241 Minuten (!) ohne Gegentor. Wesentlichen Anteil am Höhenflug hat Goalie Robert Kristan. Der 24-jährige Slowene, der letzte Saison bei Brynäs IF unter Vertrag stand, hält bei einer Savequote von 93,63 Prozent. Bisher kam Kristan in 15 Spielen zum Einsatz, zwölf Matches davon beendete der HKJ als Sieger. Außerdem feierte der Heimkehrer in der laufenden Saison bereits vier Shut-outs (beim 5:0 gegen Linz, beim 5:0 über Salzburg, beim 3:0 gegen Graz und beim 1:0 in Klagenfurt). Beim 4:0-Triumph in Szekesfehervar wurde Kristan von Andrej Hocevar vertreten. „Die Mannschaft wird immer besser. Aber im Überzahlspiel müssen wir uns noch steigern“, spielt der 24-jährige Goalie auf die schlechte Powerplayeffizient (12,9 Prozent) des HKJ an. In 93 Überzahlspielen erzielten die Stahlstädter erst zwölf Treffer, liegen damit in der PP-Wertung am Tabellenende.
Coach Kim Collins hat die Spieler verstärkt Powerplay trainieren lassen. „Ich hoffen es gelingen uns gegen die Capitals einige Powerplaytreffer“, so der Goalie. „Wir müssen 60 Minuten unser bestes Eishockey zeigen. Ich werden versuchen so viele Schüsse als möglich abzuwehren, denn wir wollen gewinnen“, ergänzte Robert Kristan. Dem HKJ winkt bei einem Sieg nach 60. Minuten erstmals die Tabellenführung in der EBEL.
Den 13. März 2007 haben die Fans und Spieler des HKJ noch nicht vergessen: In der letzten Runde des Grunddurchgangs der vergangenen Saison sicherte sich die Capitals mit einem 2:1-Erfolg nach Penaltyschießen beim HK Acroni Jesenice den Play-off-Einzug. „Meine Teamkameraden haben mir davon erzählt. Wir wollen gegen die Capitals gewinnen.“ Bester Torschütze des HKJ ist Markus Matthiasson mit elf Treffern. Beim HKJ geben Verteidiger Mitja Robar und Kapitän Dejan Varl ein Comeback. Derek Bekar und Gregor Poloncic sind fraglich.
Der HKJ hat mit eine Effizienz von 88,42 Prozent das beste Penaltykilling der Erste Bank Eishockey Liga. Damit sind die Slowenen bestens für das Duell mit dem Tabellenführer, dem EV Vienna Capitals, gerüstet. Die Wiener sind im Powerplay mit einer Effizienz von 27 Prozent das zweitbeste Bundesliga-Team. In 100 Überzahlspielen erzielten die Capitals 27 Tore.
Der Leader EV Vienna Capitals kommt mit drei Siegen in Folge im Gepäck nach Jesenice. Bei den Wienern hat am Mittwoch Goalie Sebastien Charpentier einen Vertrag bis Saisonende unterzeichnet. Charpentier kam bisher in acht Spielen zum Einsatz, sechs Mal verließ der Leader mit ihm als Sieger das Eis. Der 30-jährige Kanadier, der bei einer Savequote von 93,81 Prozent hält, kam durch die Verletzung von Torhüter Jean-Francois Labbe in die Bundeshauptstadt. „Es gefällt mir in Wien und es macht Spaß, für die Caps zu spielen. Mannschaft und Fans haben mich großartig aufgenommen. Ich hoffe, dass wir sportlich weiterhin so erfolgreich sind“, so Charpentier.
„Das Spiel in Jesenice ist das wichtigste Spiel in der bisherigen Saison, wir wollen die Tabellenführung unbedingt verteidigen. Es wird sehr schwer, wir müssen aufpassen, dass wir nicht ins offene Messer laufen. Wir müssen auch versuchen „schmutzige Tore“ zu schießen, dem Tormann die Sicht zu nehmen und auf die Rebounds gehen. Ich hätte mir zu Beginn der Meisterschaft nicht gedacht, dass die Slowenen ihre Abgänge so gut kompensieren können, sie sind für mich eine der Überraschungsmannschaften“, sagte Caps-Stürmer Alex Höller.
Bester Torschütze der Caps ist Aaron Fox mit 9 Saisontreffern. Der 31-jährige Kanadier führt mit 20 Punkten mit Marcel und David Rodman auch die klubinterne Punktewertung an.
Marcel Rodman (Augenoperation) steht den Wienern allerdings ebenso nicht zur Verfügung wie Verteidiger Dan Bjornlie und Goalie Jean-Francois Labbe. Pascal Rheaume ist fraglich.