Salzburg will aus dem Tabellenkeller
-
marksoft -
3. November 2007 um 16:12 -
5.983 Mal gelesen -
0 Kommentare
Jetzt soll es nach vier Niederlagen endlich auch für Meister Salzburg wieder mit einem Sieg klappen. Gegen Schlusslicht Alba Volan ist man aber gewarnt, nachdem die Ungarn am Freitag den VSV geschlagen haben. Die Magyaren spekulieren mit dem nächsten Sieg.Sonntag, 04. November 2007, 18 Uhr.
EC Red Bull Salzburg - Alba Volan-FeVita (081).
Schiedsrichter: LÄNGLE, Hollenstein, Newerkla.
EC Red Bull Salzburg empfängt morgen, Sonntag, Alba Volan-FeVita. Beide Teams waren am Transfermarkt tätig. Beim Titelverteidiger soll die Scheibe wieder ins Tor, die Ungarn wollen an die Leistung gegen Villach anknüpfen.
Salzburg hat auf der Tormannposition reagiert, mit Maxime Oullet einen Tryout-Goalie verpflichtet. Ob der Neo-Bulle morgen, Sonntag, gegen Alba Volan-FeVita das Tor hüten wird, ist noch offen.
Scheibe soll wieder ins Tor
“Alba Volan ist zwar Tabellenletzter, aber wenn man sich die letzten Ergebnisse anschaut, waren sehr viele knappe Ergebnisse dabei. Wenn man auf die Scorboards schaut kann man sehen, dass Alba Volan oft die bessere Mannschaft war. Wir dürfen nicht glauben, dass das eine leichte Partie wird. Im Gegenteil, für uns gibt es keine leichten Spiele“, sieht Kapitän Kalt eine schwierige Aufgabe auf die Bullen zukommen, vor allem weil auch gegen Wien „die Scheibe einfach nicht ins Tor wollte, wir zu verkrampft gespielt haben.“
“Wir sind sehr glücklich über den Sieg gegen Villach. Disziplin war unsere Stärke, dennoch haben wir erneut viele Möglichkeiten zu scoren ausgelassen. Daran müssen wir weiter arbeiten, wir müssen uns weiter steigern, nach vorne blicken“, so Alba Volan Assistant-Coach Lajos Énekes nach dem gestrigen ersten Sieg in der Erste Bank Eishockey Liga.
Stark beim 3:2-Heimsieg gegen den VSV war vor allem der erste Sturm. „Unsere erste Linie hat sehr diszipliniert gespielt. Wir glauben, dass der erste Sturm mit Benk besser harmoniert. Auch gegen Salzburg werden Palkovics, Ocskay und Benk wieder eine Angriffslinie bilden”, zeigt sich der Assistant-Coach zufrieden, glaubt an eine Überraschung in Salzburg.
“Ich bin sehr glücklich über meine drei Tore. So ein Sieg ist aber immer auf eine gute Teamleistung zurückzuführen“, betont der gestrige Hattrick-Torschütze Krisztian Palkovics die Leistung der gesamten Mannschaft.
Nicht mehr im Kader ist David Gosselin. Dafür hat Neo-Tryout Chris Allen, 29, das Spiel am Freitag schon von der Tribüne aus beobachten können. „Das Spiel war schön anzusehen und ich bin froh, dass die Mannschaft den ersten Sieg in dieser sehr starken Liga errungen hat”, so der kanadische Verteidiger, der 1996 von den Florida Panthers gedraftet wurde. Gegen Salzburg wird der Neuzugang allerdings noch nicht spielen – ebenso wie Kapitän Kangyal und der frischgebackene YoungStar des Monats, Hetényi, die beide noch verletzt sind.