Caps weisen Meister in die Schranken
-
marksoft -
1. November 2007 um 21:42 -
9.738 Mal gelesen -
0 Kommentare
Hart erkämpfen mussten sich die Vienna Capitals einen 3:1 Heimsieg gegen Meister Salzburg. Entscheidend für den fünften Wiener Heimerfolg in Serie war ein Doppelschlag binnen einer halben Minute und die schwache Power Play Ausbeute der Gäste. Die Bullen warten seit 4 Partien auf einen Sieg...Der EV Vienna Capitals besiegte im Premiere Austria Livespiel in der ausverkauften Wiener Albert-Schultz-Halle den Meister EC Red Bull Salzburg 3:1. Mit diesem Erfolg bleiben die Caps auch nach der 16. Runde Leader der EBEL.
Kein Team konnte sich im ersten Drittel entscheidende Vorteile erspielen. Toptorchancen waren in den ersten 20. Spielminuten Mangelware, denn beide Klubs waren darauf bedacht möglichst wenig Risiko einzugehen. Meister EC Red Bull Salzburg bot eine sehr kompakte Defensivleistung. Ein Treffer der Vienna Capitals durch Manuel Latusa wurde von Head Thomas Berneker nicht anerkannt, nachdem das Gehäuse der Bullen zuvor schon aus der Verankerung geschoben wurde. Auch die Powerplaychancen blieben von beiden Teams ungenützt. Ihre beste Möglichkeit vergaben die Salzburger in der 20. Minuten durch Josh Green: Die Nummer 14 der Bullen tankte sich durch, spielte auf Matthias Trattnig, der mit seinem Haken aber an Caps-Goalie Sebastien Charpienter scheiterte.
Zu Beginn des zweiten Drittels waren die Vienna Capitals dick da. Nach druckvollem Beginn, brachte Marcel Rodman (23.) den Leader mit 1:0 in Führung. 31 Sekunden später erhöhte Tropper im Powerplay auf 2:0. In der 24. Minute bekamen die Bullen für ein 1:41 Minuten eine 5 gegen 3 Überlegenheit. Der Meister forcierte NHL-Champ Richard Jackman (vier Schüsse), blieb jedoch weiterhin ohne Torerfolg. Im Mittelabschnitt verzeichneten die Mozartstädter 13 Schüsse, die Caps sieben. Die Wiener nützten ihre ersten beiden Schüsse im zweiten Drittel zu zwei Treffern. In der 40. Spielminute brachte Matthias Schwab – mit seinem ersten Bundesligatreffer in seinem 90. Ligaspiel – die Mozartstädter auf 1:2 heran. Der 21-jährige Stürmer kam direkt von der Strafbank und ließ mit einem tollen Haken Vienna-Goalie Charpienter aussteigen.
Im letzten Drittel ließen die Salzburger eine weitere 5 gegen 3 Überlegenheit (für 26 Sekunden) ungenützt. Bei den Caps hielt Goalie Sebastien Charpentier sensationell. Im Finish bekamen die Salzburger eine fünfminütige 5 gegen 4 Überlegenheit. Eine Minute vorm Ende verließ auch Bullen-Goalie Divis das Tor. Bei 6 gegen 4 versuchten die Mozartstädter den Erfolg zu erzwingen, doch ohne Erfolg. Peter Casparsson sorgte mit einem Empty-net-goal in Unterzahl für die Entscheidung und sorgte für den 3:1-Sieg der Caps. Die Wiener holten damit in neun Heimspielen 17 Punkte.
Stimmen zum Spiel:
Kevin Gaudet, Coach Vienna Capitals nach dem Match im Premiere-Interview: „Ich bin so stolz auf meine Mannschaft. Alle haben sehr gut gekämpft. Es war eine tolle Teamleistung. Goalie Charpentier war sehr stark.“
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)
Zuschauer: 4.200
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: WERENKA D. (22:20 / SEELEY R.), TROPPER M. (22:51 / SELMSER S., FAIRCHILD K.), CASPARSSON P. (59:41 / RODMAN M., SEELEY R.) resp. SCHWAB M. (39:25)
Goalkeepers: CHARPENTIER S. (60 min. / 42 SA. / 1 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 23 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 45 (GA-MI - HÖLLER A.) resp. 26 (MISC - DIVIS R.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., CHARPENTIER S., DOLEZAL C., FAIRCHILD K., FOX A., HÖLLER A., JUDEX A., LAKOS P., LATUSA M., LEMBACHER R., RODMAN D., RODMAN M., SEELEY R., SELMSER S., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F., WERENKA D., WIESELTHALER L.
EC Red Bull Salzburg: DIVIS R., FAST B., GRABHER MEIER M., GREEN J., HARAND P., HÖNECKL T., JACKMAN R., JOHNSTON R., KALT D., KOCH T., LAINER J., LANZ W., LEDERER G., LINDGREN V., LYNCH D., MAIRITSCH M., PINTER P., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M., WECHSELBERGER D., WELSER D.