Stürmt Salzburg die Heimfestung Jesenices?
-
marksoft -
29. Oktober 2007 um 15:10 -
5.958 Mal gelesen -
0 Kommentare
Weiterhin nach ihrer Form sucht Titelverteidiger Salzburg vor dem schweren Auswärtsspiel in Jesenice. Die Slowenen haben noch keine Partie vor eigenem Publikum verloren und erinnern dabei an die Salzburger der letzten Saison. Die Mozartstädter grübeln auch nach der Heimpleite gegen Graz über das aktuelle Formtief.Dienstag, 30. Oktober 2007, 19.15 Uhr.
HK Acroni Jesenice – EC Red Bull Salzburg (072).
Schiedsrichter: GEBEI, Falkner, Nemeth.
Der HK Acroni Jesenice empfängt am Dienstag (19.15 Uhr) den EC Red Bull Salzburg. Die Slowenen sind sieben Spielen ungeschlagen und konnten alle sechs Heimspiele gewinnen!
Mit dem Selbstvertrauen von sieben Siegen in Serie startet der HK Acroni Jesenice ins Heimspiel gegen den Meister EC Red Bull Salzburg. Außerdem sind die Stahlstädter – als einziger Team der Erste Bank Eishockey Liga – vor eigenem Publikum noch immer ungeschlagen. In sechs Heimspielen feierte die Collins-Truppe sechs Siege! Weiters blieb der HKJ in den letzten drei Partien zwei Mal – vor sechs Tagen gegen die Black Wings Linz (5:0-Sieg) und am Sonntag in Szekesfehervar (4:0-Erfolg) ohne Gegentreffer! Gegen die Oberösterreicher feierte Goalie Robert Kristan sein erstes Shout-out. Die Reise nach Ungarn trat der 24-Jährige jedoch nicht an, um sich zu Hause auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten und etwas zu erholen.
Gegen die Bullen mit Kristan
Sein Ersatz Andrej Hocevar machte seine Sache ausgezeichnet, schaffte beim 4:0-Triumph bei Alba Volan FeVita ebenfalls ein Shout-out. „Ich freue mich mit ihm und dem Team“, so Kristan, der gegen den EC Red Bull Salzburg wieder das Tor hüten wird. Nach der beeindruckenden Serie von sieben Erfolgen in Folge ist die Erwartungshaltung der HKJ-Fans natürlich enorm. „Wir haben jetzt sieben Spiele in Folge gewonnen und auch zu Hause sind wir unbesiegt. Die Fans erwarten den nächsten Erfolg, das erzeugt etwas Druck. Das Mannschaftsklima ist hervorragend. Gegen die Bullen müssen wir aggressives und schnelles Eishockey spielen. Auch in der Defensive sind wir stärker geworden“, weiß Robert Kristan. Nach den tollen Leistungen der letzten Partien haben sich die Stahlstädter bis auf Platz zwei vorgearbeitet, auf den Leader EV Vienna Capitals fehlt nur noch ein Punkt. „Wir schauen von Spiel zu Spiel. Die Teams liegen sehr eng zusammen. Wir wollen Punkte sammeln und den Grunddurchgang in den Top sechs beenden.“
Conny Strömberg top
Jesenice-Spieler Conny Strömberg (+9) hat sich in der Plus-Minus-Wertung der Erste Bank Eishockey Liga auf den ersten Platz vorgearbeitet: Der Schwede, der erst seit fünf Spielen das Dress der Slowenen trägt, war bei zwölf Treffern und drei Gegentreffern am Eis. Mit sechs Saisontreffern ist Strömberg gemeinsam mit Gregor Poloncic hinter Markus Matthiasson (neun Saisontreffer) Klubintern die Nummer zwei. Bei den Slowenen sind Bekar (mit 16 Zählern Punktebester Jesenice-Spieler) und Kapitän Varl fraglich.
Nur 50 Prozent Siege
Nicht nach Wunsch läuft es für Meister EC Red Bull Salzburg. Die Mozartstädter kassierten in 14 Meisterschaftsspielen bereits sieben Niederlagen, unterlagen am Sonntag den Graz 99ers zu Hause mit 2:3 nach Verlängerung. „Wir müssen zielstrebiger agieren, schneller aus unserem Drittel hinausspielen“, so Verteidiger Martin Ulrich. Zum anstrengenden Programm der vergangenen Wochen (Continentalcup, Meisterschaft und Salute-Turnier) kommen mit Patrick Harand, Marco Pewal und Greger Artursson drei Verletzte. „Dadurch fehlt etwas die Dichte im Kader. Momentan rennt es bei uns allen nicht so gut, wir müssen uns an der eigenen Nase nehmen. Es wird sicher schwer in Jesenice, aber wir brauchen die Punkte“, ergänzte Ulrich. Vorbildlich präsentieren sich die Bullen im Fair-Play: Der Meister kassierte mit 209 Strafminuten die Wenigsten der Liga.