Salzburg verlängert Krise der VEU
-
marksoft -
28. Oktober 2007 um 21:07 -
13.336 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vierte Heimniederlage in Folge für Meister VEU Feldkirch. Die Vorarlberger müssen sich auch nach dem 2:4 zu Hause gegen das Farm Team der Red Bulls aus Salzburg mit dem Tabellenkeller zufrieden geben. Zwei Tore des Bullen-Legionärs Jason Beckett brachten die Entscheidung.In einem ausgeglichenen Spiel unterlag die FBI VEU Feldkirch dem Farmteam der Red Bulls Salzburg mit 2:4 (2:2, 0:1, 0:1). Trotz der Niederlage war ein klarer Aufwärtstrend in der Mannschaft des Meisters erkennbar. Nur Details entschieden die Partie für die Mozartstädter. Damit bleibt die VEU weiterhin auf dem achten Platz. Salzburg hingegen konnte zu Tabellenführer Dornbirn aufschließen.
Auf Feldkircher Seite musste im Spiel gegen Salzburg verletzungsbedingt auf Patrick Maier, Walter Fussi, David Hois und Domingo Usubelli verzichtet werden. Das restliche Team ging engagiert und mit Körpereinsatz ins Spiel. Doch der Einsatz rächte sich bald mit Strafen für die VEU. Diese konnten aber die Cracks aus der Dosenstadt nicht in einen zählbaren Erfolg umsetzen. Für die Führung der Salzburger musste ein Schnitzer der Feldkircher Verteidigung helfen. Martin Zimmermann sprang der Puck unglücklich auf den Schlitzschuh und von davon genau vor das Tor von Ville Hostikka. Robin Johnston nahm das Geschenk danken an und stellte in der fünften Minute auf 0:1. Danach nahm die VEU das Heft in die Hand und erspielte sich eine leichte Überlegenheit. In dieser Phase dann der zweite Treffer für die Salzburger. In der zehnten Minute traf aus einem Gewühl heraus wiederum Robin Johnston. Feldkirch kämpfte weiter und wurde mit dem Anschlusstreffer belohnt. In einem Powerplay traf zuerst Michael Lampert nur die Stange, ehe Thomas Sticha eine schöne Kombination zum 1:2 abschloss. In der 15. Minute dann der verdiente Ausgleich. Jouko Myrrä traf in Überzahl zum 2:2 nach den ersten 20 Minuten.
Auch im zweiten Drittel eine ausgeglichene Partie. Keine der Mannschaften konnte ein Übergewicht auf dem Eis herausarbeiten. Doch nachdem zwei Feldkircher auf der Strafbank saßen, die große Möglichkeit in für die Salzburger wieder in Führung zu gehen. Und dieses Powerplay ist ein Beispiel für die momentane Situation beim Meister. Unglücklicherweise wurde VEU Stürmer Donnie Kinney von einem Puck am Fuß getroffen. Damit konnte er in der laufenden Unterzahlsituation nur noch humpelnd auf dem Eis stehen. Für Salzburg praktisch die Chance 5 gegen 2 zu spielen, die sie auch prompt nutzen. Jason Beckett der Torschütze für die Salzburger zum 2:3 in der 30. Minute. Donnie Kinney konnte danach nicht mehr weiterspielen. Der nächste Ausfall bei den Feldkirchern. Auch eine 2+10 Minuten Disziplinarstrafe für Johannes Hehle schwächte die Mannschaft. Nach der Führung bekamen die Salzburger die Partie in den Griff und ließen der VEU kaum Chancen, um den Ausgleich zu erzielen.
Der letzte Abschnitt ließ praktisch über die gesamten restlichen 20 Minuten keinen Spielfluss mehr zu. Dafür sorge der Schiedsrichter mit einer überkleinlichen Regelauslegung. Fast jeder Körperkontakt wurde vom Head gepfiffen. Dadurch taten sich beide Mannschaften schwer, ein ordentliches Spiel aufzuziehen. Wenn eine richtige Chance zustande kam, dann nur in den zahlreichen Powerplaysituationen. So plätscherte die Partie bis zum Schluss dahin. Kurz vor Ende nahm VEU Trainer Gerhard Puschnik Torhüter Ville Hostikka zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. Eine Überzahl entstand damit nicht, da zu dieser Zeit Michael Rossi eine 2 Minuten Strafe wegen Körpereinsatzes absitzte. 14 Sekunden vor der Schlusssirene entschied dann Jason Beckett mit einem Empty Net Goal die Partie endgültig für Salzburg.
Bei Feldkirch war ein klarer Auswärtstrend erkennbar. Auch VEU Trainer Gerhard Puschnik sprach nach dem Spiel von der besten Saisonleistung seiner Truppe. Der neue Torhüter Ville Hostikka war bei den Gegentoren machtlos und wartete mit einer guten Leistung auf.
FBI VEU Feldkirch - EC Red Bull Salzburg 2:4 (2:2, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 1.200
Referees: MUTZ W.; KÖNIG R., MATHIS N.
Tore: STICHA T. (11:35 / HEHLE J., ROSSI M.), MYRRÄ J. (14:16 / KINNEY D., SCHMIDLE B.) resp. JOHNSTON R. (04:29 / DRASCHKOWITZ L.), JOHNSTON R. (09:14 / DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L.), BECKETT J. (29:35 / ECKER F., FEICHTNER A.), BECKETT J. (59:46 / ROYER R., ZACH D.)
Goalkeepers: HOSTIKKA V. (59 min. / 36 SA. / 3 GA.) resp. INNERWINKLER T. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 34 (MISC - HEHLE J.) resp. 16
Die Kader:
FBI VEU Feldkirch: BEITER A., BEITER M., COLLEONI M., FERRARI M., GRUBER M., HEHLE J., HOIS D., HOSTIKKA V., KINNEY D., LAMPERT M., MALLINGER M., MYRRÄ J., PALLESTRANG A., REDERER R., ROSSI M., SCHMIDLE B., STICHA T., STRAUSS W., ZIMMERMANN M.
EC Red Bull Salzburg: BACHER M., BECKETT J., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., ECKER F., FEICHTNER A., FRIEDL L., FUSSENEGGER M., HOCHENBERGER S., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KOGER D., KUMPOSCHT S., MÜHLLECHNER M., REISINGER A., ROYER R., TEPPERT A., TRAMPITSCH J., TSCHOFEN N., ZACH D.