Auch das zweite Derby der Saison ging über die regläre Spielzeit von 60 Minuten hinaus und wie schon beim ersten Aufeinandertreffen hatte Vizemeister Villach das bessere Ende für sich. Die Adler beendeten mit einem 3:2 Derbyerfolg gegen den KAC ihre Negativserie nach 6 Niederlagen in Folge.Der EC VSV besiegte in einer ausverkauften Villacher Stadthalle den EC-KAC 3:2 nach Penaltyschießen. Roland Kaspitz verwertete den entscheidenden Penalty und erlöste die Adler nach sechs Niederlagen in Serie. Craig traf beide Male für den KAC.
Der VSV startete fulminant ins 238. Kärntner Derby: Die Adler, die die Klagenfurter in den ersten Minuten mit Angriffen regelrecht überrollten, fanden durch Edgerton, Scoville und Oraze tolle Chancen vor. KAC-Goalie Hannes Enzenofer konnte sich aber wiederholt auszeichnen. Beide Teams spielten sehr diszipliniert, der VSV aus einer gesicherten Abwehr heraus. Auch der Rekordmeister hatte seine Möglichkeiten: Furey und Craig scheiterten an VSV-Goalie Gert Prohaska. Weitere Chancen der Adler durch Kaspitz (12.), Scoville (14.), oder Bousquet (20.) blieben ungenützt. Enzenhofer war stets ein starker Rückhalt.
Im zweiten Drittel hatte der KAC den besseren Start: Bereits in der zweiten Minute brachte Mike Craig die Rotjacken mit 1:0 in Führung. Es war das erste Derbytor des KAC-Stürmers. Doch der VSV schlug zurück: In der 28. Minute bezwang Danny Bousquet – mit seinem siebenten Saisontreffer – nach Zuspiel von Devin Edgerton KAC-Goalie Enzenhofer, stellte auf 1:1. Nun ging das Spiel hin und her. In der 30. Minuten mussten Lanzinger, Pfeffer bzw. Horsky und Furey wegen Raufens für vier Minuten in die Kühlbox.
Auch im letzten Abschnitt ließen mit Thomas Raffl und Warren Norris zwei Spieler die Hände sprechen. Aber es fielen auch Tore: Im Powerplay (50.) brachte Kapitän Mike Stewart mit einem Hammer von der blauen Linie die Adler in Front. Allerdings kamen die Klagenfurter zurück: Gerade als ein Überzahlspiel der Klagenfurter zu Ende ging, traf Mike Craig mit seinem zweiten Derbytreffer zum 2:2.
Im Finish fiel kein weiterer Treffer, auch in der Overtime konnte kein Team für die Entscheidung sorgen. Der VSV startete die Verlängerung mit einer 4:3-Überlegenheit, denn KAC-Verteidiger Rebek musste zwölf Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit für zwei Minuten vom Eis. Auch der KAC bekam eine 4:3-Überzahlspiel (63:05). In den letzten Sekunden (64.31) hieß es auch für Mike Craig (64:31) ab in die Kühlbox. Im Shoot-out trafen für den KAC Chad Hinz (4. Schütze) bzw. Roland Kaspitz (fünfter und zehnter Schütze). Nach sechs Niederlagen der erste Sieg für den VSV.
EC Pasut VSV - EC KAC 3:2 n.P. (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 4.500
Referees: LÄNGLE M.; HOLLENSTEIN M., NEWERKLA W.
Tore: BOUSQUET D. (27:58 / BROWN M., STEWART M.), STEWART M. (49:28 / EDGERTON D., SCOVILLE D.), KASPITZ R. (65:00) resp. CRAIG M. (21:59 / SCHNEIDER A., REBEK J.), CRAIG M. (52:56 / REBEK J., HARAND C.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (65 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. ENZENHOFER H. (65 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 24
Die Kader:
EC Pasut VSV: ACKER G., BOUSQUET D., BROWN M., EDGERTON D., KASPITZ R., KROMP W., LANZINGER G., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., WIEDERGUT A.
EC KAC: BAN C., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., HAGER G., HARAND C., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., NORRIS W., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REBEK J., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., THOMSON B., TORY J., VERNER A.