Kärntner Derby der Tabellennachzügler
-
marksoft -
27. Oktober 2007 um 19:45 -
5.968 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wer hätte das gedacht? Das 238. Kärntner Derby zwischen dem VSV und dem KAC findet in den Niederungen der EBEL Tabelle statt. Beide Kärntner Teams stehen außerhalb der Top 6, wobei der VSV endlich seine Niederlagenserie beenden will. Die Rotjacken hingegen wollen erstmals vorm Erzrivalen stehen.Sonntag, 28. Oktober 2007, 18 Uhr.
EC VSV – EC-KAC (067).
Schiedsrichter: LÄNGLE, Hollenstein, Newerkla.
Der EC VSV empfängt am Sonntag im 238. Kärntner Derby den EC-KAC. Die Villacher Adler wollen nach sechs Niederlagen in Serie mit einem Derbysieg zurück auf die Erfolgsstraße.
In der ewigen Derbystatistik hat vorm 238. Kärntner Derby der EC VSV die Nase vorne: Die Villacher halten bei 112 Erfolgen, der EC-KAC hat 109 Siege zu Buche stehen, 16 Begegnungen endeten Unentschieden. Beeindruckend ist die Derbybilanz der Adler der letzten 20 Partien: 18 Mal verließen die Villacher als Sieger die Eisarena, nur zwei Mal der KAC.
Der Rekordmeister erzielte bisher 894 Treffer, der VSV 867. Bricht der EC-KAC bereits am Sonntag die 900er-Schallmauer? Am 20. Februar 2004 – beim 6:0-Erfolg in Villach - schossen die Klagenfurter zuletzt gegen den EC VSV sechs Tore.
KAC gewann letztes Derby in Villach
Das letzte Derby in Villach (11. März 2007) ging an den KAC. Nach 801 Tagen (seit 30. 12.2004) des Wartens und Hoffens war es der erste Erfolg der Rotjacken über die Villacher Adler. Seither sind erneut 230 Tage vergangen. Dazwischen liegt ein VSV-Sieg: Die Draustädter gewannen das erste Derby 2007/08 in Klagenfurt mit 3:2 nach Verlängerung
Während sich der EC-KAC am aufsteigenden Ast befindet, blieb beim Vizemeister zuletzt der Erfolg aus. Seit sechs Partien sind die Draustädter ohne Sieg, holten nur drei von zwölf Punkten. Am Freitag verloren die Adler bei den Innsbrucker Haien knapp 2:3 nach Penaltyschießen. Die Durststrecke des VSV dauert nun schon 18 Tage. Da kommt das Derby gerade recht.
„Die Mannschaft spielte in Innsbruck eine super Partie. Alle haben toll gekämpft. Wir haben einige Male im Penaltyschießen verloren. Shoot-out ist Glücksache, da entscheiden oft nur Zentimeter“, so VSV-Headcoach Greg Holst.
Bei den Villachern wird kein neuer Spieler kommen, der Verein vertraut weiterhin dieser Mannschaft und seinen tollen Jungadlern. „Wir arbeiten hart. Der KAC ist in einer guten Form, kommt nach Villach um zu gewinnen, aber wir versprechen ihnen den Krieg.“ Im Adlerhorst fehlen weiterhin Elick und Gauthier (beide verletzt).
Bester Torschütze der Adler ist Markus Peintner mit acht Saisontreffern. Die Nummer 34 des VSV ist mit zwölf Zählern gemeinsam mit Devin Edgerton auch der Punktebeste im Lager der Draustädter. Die Plus-Minus-Statistik sieht mit Devin Edgerton, Daniel Gauthier (derzeit verletzt) und Nikolaus Petrik (je +1) drei Villacher im Plusbereich.
Der Rekordmeister aus Klagenfurt reist nach dem 4:0-Triumph gegen Meister EC Red Bull Salzburg voller Selbstvertrauen in die Draustadt. Der Erfolg über die Mozartstädter war der dritte Sieg in Folge. Coach Manny Viveiros freute sich nicht nur über die zwei Punkte, sondern auch über die Art und Weise, wie der Erfolg zustande kam: „Es war ein gutes Spiel der Mannschaft. Wir präsentierten uns körperlich, eisläuferisch und spielerisch stark.“ Auch die Linien scheinen beim Rekordmeister gefunden. „Sie funktionieren sehr gut“, weiß Headcoach Manny Viveiros. Nach dem Sieg gegen Salzburg im Premiere Austria Livespiel am Donnerstag bekamen die Rotjacken am Nationalfeiertag frei. „Das Team hatte ein hartes Programm und auch die kommenden Wochen werden sehr anstrengend. Die Spieler konnten etwas relaxen“, berichtete der Headcoach, der bereits ans Match in Villach denkt: „Ein Derby füllt die Hallen, bringt viele Emotionen. Die Mannschaft freut sich auf diese Partie. Eine gute Defensivleistung wird wichtig sein. Es ist ein neues Spiel, wir haben eine neue Chance auf einen Derbysieg.“
Im Tor der Lindwurmstädter kommt wieder Hannes Enzenhofer zum Einsatz. Der 26-Jährige feierte gegen die Bullen sein erstes Shut-out in dieser Saison. Die Nummer 23 des EC-KAC hält bei einer Savequote von 93,98 Prozent, ist damit die Nummer drei in der Erste Bank Eishockey Liga. „Ich bin derzeit gut drauf. Aber die gesamte Verteidigung spielt zurzeit richtig gut“, lobt Enze auch seine Vorderleute. „Der KAC konnte das letzte Derby in Villach gewinnen und das wollen wir wiederholen. Wir wollen an die Leistung vom Spiel gegen Salzburg anschließen. Ein Derby macht immer Spaß und hat seine eigenen Gesetze.“
Bester Torschütze des KAC ist Warren Norris mit acht Goals. Der Stürmer liegt mit Chad Hinz auch in der klubinternen Punktewertung (je 13) voran. Auch in der Plus-Minus-Statistik (+3) ist der Kanadier beim KAC die Nummer eins. Norris war in 13 Matches bei zehn Toren bzw. sieben Gegentreffern am Eis.