Geht Krise in Salzburg auch gegen 99ers weiter?
-
marksoft -
27. Oktober 2007 um 19:38 -
5.568 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wiedergutmachung steht auf dem Programm von Meister Salzburg, wenn man am Sonntag die Graz 99ers zum Duell im Volksgarten erwartet. Nach der deutlichen Schlappe in Klagenfurt ist der Titelverteidiger weiter im Tief, während die Grazer in Salzburg nichts verlieren können.Sonntag, 28. Oktober 2007, 18 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – EC Graz 99ers (068).
Schiedsrichter: ALTERSBERGER, Falkner, Smetana.
Nach der deutlichen Niederlage der Red Bulls Salzburg am Donnerstag in Klagenfurt beim KAC will sich die Mannschaft von Coach Pagè daheim gegen Graz rehabilitieren.
Nach bereits sechs Sekunden musste sich am Donnerstag Torwart Reinhard Divis das erste Mal geschlagen geben, am Ende musste Salzburg mit einer 0:4-Schlappe die Heimreise aus Kärnten antreten.
„Man kann in Klagenfurt verlieren, wir haben die ersten beiden Drittel schlecht gespielt, der KAC hat völlig verdient gewonnen. Gegen uns sind alle Teams noch mehr motiviert, das ist nicht immer leicht für uns“, weiß Divis.
Daniel Welser weiter: „Wir müssen das Spiel gegen Klagenfurt so schnell wie möglich abhaken und aus unseren Fehlern lernen. Uns fehlt es derzeit leider an Konstanz, wir müssen versuchen wieder einmal eine Serie zu starten und mehrere Spiel hintereinander zu gewinnen.“
Graz will es Klagenfurt nachmachen
Sollten die Graz 99ers in Salzburg gewinnen, könnten sie sich in der Tabelle vor die Bullen schieben, dafür sollte man Strafen so gut es geht vermeiden. Die Murstädter haben nämlich mit einer Quote von 67.19 Prozent das schlechteste Penalty-Killing der Liga.
„Zu Beginn der Saison war unser Penalty-Killing nicht gut, die letzten Spiele haben wir aber unser Unterzahlverhalten stark verbessert. In Salzburg zu spielen ist immer ungut, sie haben ein läuferisch sehr starkes Team, sind aber sicher nicht unschlagbar“, bleibt Stefan Herzog optimistisch.
Coach Sacharuk muss weiterhin auf die Verletzten Guillet und Pittl verzichten, fehlen werden außerdem noch Martens und Caig, im Tor wird diesmal Bock beginnen.