Salzburg bezwingt auswärtsschwachen HCI
-
marksoft -
23. Oktober 2007 um 21:47 -
7.653 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Innsbruck kann auswärts weiterhin nicht überzeugen! Die Tiroler kassierten mit dem 2:4 in Salzburg im sechsten Auswärtsspiel die fünfte Niederlage und bleiben damit auf Platz 7. Meister Salzburg findet langsam zur Form und kann sich an die Top Regionen in der Tabelle herantasten.Der EC Red Bull Salzburg gewann gegen HC TWK Innsbruck 4:2 (2:2, 1:0, 1:0). Trotz des knappen Ergebnisses war die Pagé-Truppe 40 Minuten lang klar tonangebend. Trattnig erlöste die Salzburger in der 47. Minute mit dem 4:2-Treffer.
Das flotte Auftaktdrittel begann mit einem schnellen Treffer der Gäste – wie beim letzten Heimspiel der Bullen gegen Linz. Mit dem ersten Schuss aufs Tor verlud Mäkinen (1. Treffer für den HCI) in Unterzahl Divis zum 0:1. Nach einer Traumaktion von Jackman-Koch-Kalt gelang dem Kapitän per Onetimer der Ausgleich in einem Powerplay. Eine Minute später war durch einen Blueliner von Lynch die Partie schnell gedreht, Welser hatte dabei seinen Schläger entscheidend im Spiel. Martin Pewal hatte schon die große Ausgleichschance am Schläger, scheiterte aber an Divis. Wenig später nützten die Tiroler ein 5 gegen 3. Lindner traf zum 2:2. Zuvor folgte Banham Fast wegen Spielverzögerung in die Kühlbox.
Nach effizientem Auftreten beider Teams in Abschnitt eins hatten die Innsbrucker Probleme mit dem Erarbeiten von Chancen, die Heimischen ihrerseits mit der Verwertung der zahlreichen Möglichkeiten. Dennoch gelang im, von den Bullen klar dominierten, zweiten Drittel der 3:2-Führungstreffer durch Green in Überzahl – nach Vorarbeit von Richard Jackman, der heute einer der stärksten in den Reihen des Meisters war. HCI-Goalie Strömberg hielt seine Farben im Spiel, hatte bei einem Versuch von Koch (Unterkante Querlatte) das nötige Glück.
Salzburg, im Schlussdrittel weiter klar dominierend, gelang in der 47. Minute durch Trattnig das erlösende 4:2. In der 56. Minute noch mal Aufregung. Welser fasste nach einem Check gegen Helfer eine 5 + Spieldauerstrafe aus. Die Tiroler konnten aber keine Akzente mehr setzen. Schlussendlich ein verdienter Sieg der Red Bulls, der angesichts der klaren Dominanz über 40 Minuten höher hätte ausfallen können.
Stimmen zum Spiel:
Pierre Pagé (Headcoach Red Bull Salzburg): „Wir haben zwei Drittel sehr gut gespielt. Am Schluss hat sich wieder etwas Unsicherheit eingeschlichen. Ich weiß nicht, woher das kommt. Das war auch schon so gegen Linz und Laibach. Aber grundsätzlich ist die Mannschaft auf dem richtigen Weg.“
EC Red Bull Salzburg - HC TWK Innsbruck 4:2 (2:2, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 2.300
Referees: BOGEN M.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: KALT D. (11:58 / KOCH T., JACKMAN R.), WELSER D. (12:57 / LYNCH D., GREEN J.), GREEN J. (25:08 / JACKMAN R., BANHAM F.), TRATTNIG M. (46:43 / KOCH T., LINDGREN V.) resp. MÄKINEN M. (01:29 / PARE J.), LINDNER H. (17:22 / HELFER A.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. STRÖMBERG M. (59 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 33 (GA-MI - WELSER D.) resp. 26 (MISC - HOHENBERGER H.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BANHAM F., DIVIS R., FAST B., GRABHER MEIER M., GREEN J., HARAND P., HÖNECKL T., JACKMAN R., KALT D., KOCH T., LAINER J., LANZ W., LINDGREN V., LYNCH D., MAIRITSCH M., PINTER P., SCHWAB M., TEPPERT A., TRATTNIG M., ULRICH M., WECHSELBERGER D., WELSER D.
HC TWK Innsbruck: AUER T., DAGENAIS P., DARBY C., GRUBER P., HALLER M., HANSCHITZ A., HELFER A., HOHENBERGER H., KLIMBACHER S., LAROCQUE M., LINDNER H., MÄKINEN M., MÜLLER T., OFNER H., PARE J., PEWAL M., PRATY M., RAZINGAR T., SARG A., SCHWITZER F., STRÖMBERG M., UNTERLUGGAUER G.