Black Wings gewinnen auch in Villach
-
marksoft -
21. Oktober 2007 um 21:07 -
8.752 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings bleiben das beste Auswärtsteam der EBEL. Die Linzer setzten sich in beeindruckender Manier mit 5:2 gegen Vizemeister VSV durch und schoben sich damit in der Tabelle auf Platz 2. Die Adler kassierten ihre vierte Niederlage in Folge und sind nur noch Sechster!Der EHC Liwest Black Wings Linz besiegte vor den Augen von Teamchef Lars Bergström den EC VSV mit 5:2. Philipp Lukas scorte zwei Treffer für die Oberösterreicher.
Für die Villacher begann die Partie mit einem Überzahlspiel: Der Linzer Gerd Gruber musste bereits nach zwölf Sekunden wegen Haltens für zwei Minuten in die Kühlbox. Die Adler hatten einen druckvollen Beginn, zeigten ein gutes Powerplay. Jedoch ließen die Adler - wie oft in der Saison - ihr Überzahlspiel ungenützt.
Kaum waren die Oberösterreicher wieder komplett übernahmen sie das Kommando: Nach 2:25 Minuten traf Brad Purdie zum 1:0 für die Gäste. Der Kanadier ist ein alter Bekannter in der Draustadt. Vor sieben Jahren spielte der 34-jährige Purdie für die Villacher Adler. Der Stürmer wurde in Mittelstürmerposition von Divis optimal bedient und ließ Gert Prohaska keine Chance. Die Linzer agierten druckvoll, hielten die Scheibe sicher in ihren Reihen und prüften immer wieder VSV-Goalie Gert Prohaska.
In der 10. Minute erhöhte Philipp Lukas auf 2:0 für die Linzer. Die Villacher fanden zwar einige Chancen vor, blieben aber vorerst ohne Erfolg. Gegen Ende des ersten Abschnitts hatten die Adler ihre stärkste Phase: Markus Peintner umkurvte das Linz-Tor und zog ab. Beim ersten Schuss blieb Machreich noch der Sieger, doch mit seinem eigenen Nachschuss ließ Peintner den Linz-Goalie keine Chance und verkürzte auf 1:2. Es war bereits der achte Saisontreffer des Stürmers.
Linz mit tollem Powerplay
7:25 Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt, als erstmals die Black Wings in die Gelegenheit eines Powerplays kamen. Die Black Wings führten den Villachern vor, wie man ein perfektes Überzahlspiel aufzieht. Nach nur 20 Sekunden scorte Lukas – mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend – zum 3:1. Pech hatten die Draustädter (33:30 Minuten) bei einem Stangenschuss von Martin Oraze. Im Finish bekommen die Oberösterreicher ein weiteres Powerplay. Auch ihr zweite numerische Überlegenheit nützten die Stahlstädter eiskalt aus und ziehen durch einen Treffer von Mark Szücs auf 4:1 davon.
Im dritten Abschnitt war das siebenten PP gerade erfolglos verstrichen, als Stewart den VSV auf 2:4 heranbrachte. Als Shearer in der 57. Minute auf 5:2 für die Linzer stellte, war die Partie entschieden. Im Finish bekamen die Adler erneut ein PP, ihr Neuntes an diesem Abend: Bei 58:36 Minuten - für 1:22 Minuten - sogar eine 5:3 Überlegenheit.
Nun nahm Greg Holst bei den Adlern Adler ein Timeout. Der Vizemeister riskierte alles und schickte sechs Villacher gegen drei Linzer auf´s Eis. Prohaska blieb auf der Bank. Aber auch dieser Chance blieb ungenützt. Insgesamt ließen die Adler an diesem Abend neun PP-Chancen aus. Zweite Heimniederlage der Villacher in Folge.
EC Pasut VSV - EHC LIWEST Linz 2:5 (1:2, 0:2, 1:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: LÄNGLE M.; NEUWIRTH K., RIENER C.
Tore: PEINTNER M. (18:07 / KASPITZ R., RAFFL T.), STEWART M. (43:07 / RAFFL M.) resp. PURDIE B. (02:25 / DIVIS R., LEAHY P.), LUKAS P. (09:41 / SZÜCS M.), LUKAS P. (27:45 / DAVID J., SZÜCS M.), SZÜCS M. (39:03 / LUKAS P., BAUMGARTNER G.), SHEARER R. (56:38 / PURDIE B., LEAHY P.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (58 min. / 35 SA. / 5 GA.) resp. MACHREICH P. (60 min. / 35 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 34 (MISC - SALFI K.)
Die Kader:
EC Pasut VSV: ACKER G., BACHER S., BOUSQUET D., BROWN M., EDGERTON D., KASPITZ R., KROMP W., LANZINGER G., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., WIEDERGUT A.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DAVID J., DIVIS R., GROLEAU F., GRUBER G., IGNATJEVS V., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PERTHALER C., PURDIE B., RAC W., RIENER Y., SALFI K., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., TILEY B., UNTERWEGER M.