Wieder war Alba Volan bemüht, doch es reichte auch in der 11. Runde der EBEL nicht für einen Sieg. Tabellenführer Vienna Capitals setzte sich, ohne groß überzeugen zu müssen, beim Schlusslicht mit 4:2 durch und verteidigte damit seine Spitzenposition in der Liga.EV Vienna Capitals gewann das Premiere Livespiel der 11. Runde gegen Alba Volan-FeVita 4:2 (0:0, 2:0, 2:2). Nach einem starken Auftaktdrittel der Ungarn, waren die Caps um den erneut gut positionierten Goalie Charpentier die effizientere Mannschaft.
Im Premiere Austria Livespiel der 11. Runde feierte Galvins seine Heimpremiere bei Alba Volan in der Verteidigung neben Kapitän Kangyal. Bei den Caps stand zum zweiten Mal Charpentier im Tor.
Der Gastgeber begann energisch, hatte zahlreiche Chancen auf die Führung. Gosselin scheiterte im Powerplay, später MacSweyn. Die Caps überstanden dank Charpentier den Sturmlauf von Alba Volan, fanden zu Drittelende selbst mehrmals die Chance auf den ersten Treffer vor, als in einem Gestocher die Scheibe nicht ins Tor wollte.
Caps effizienter im zweiten Abschnitt
Marc Tropper brachte in der 24. Minute die Wiener in Front. Mit dem Treffer von Latusa (26.) war der Doppelschlag perfekt. Danach erhöhte Székesfehérvár den Druck, brachte mit guten Kombinationen die Abwehr der Wiener weiter in Bedrängnis. Endstation war aber weiterhin bei Charpentier.
Zwei Székesfehérvár-Treffer zu wenig
Das Schlussdrittel begannen die Wiener mit zwei Überzahlsituationen in Folge, für 25 Sekunden im 5 gegen 3. Der guten Abwehrleistung der Ungarn stand jedoch wenig Glück in der Offensive gegenüber – bis zur 50. Minute: Andras Benk gelang im Powerplay der viel umjubelte Anschlusstreffer zum 1:2. Die Freude währte nur kurz. Marcel Rodman stellte den 2-Tore-Vorsprung schnell wieder her. Palkovics gelang vier Minuten vor Schluss der erneute Anschlusstreffer, der noch einmal für Hektik sorgte. Die Ungarn brachten sich 25 Sekunden vor Ende um die Ausgleichschance - wegen einer weiteren Strafe (zu viele Spieler am Eis). Marc Tropper fixierte vier Sekunden vor Ende mit seinem zweiten Treffer den Arbeitssieg der Vienna Capitals.
Alba Volan Headcoach Jan Jasko nach dem Spiel im Premiere-Interview: “Zum Schluss sind wir nicht in die Position gekommen, dass wir den Tormann hätten raus nehmen können. Wir haben heute viele Chancen gehabt, konnten sie aber wieder nicht verwerten. Die zwei Fehler im Mitteldrittel wurden sofort bestraft.“
Caps-Stürmer Manuel Latusa: „Es war schwer zu spielen hier. Jeder will gegen den Tabellenführer gewinnen. Das einzige was zählt, sind die zwei Punkte.“
Alba Volan Szekesfehervar - EV Vienna Capitals 2:4 (0:0, 0:2, 2:2)
Zuschauer: 2.547
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., RAKOVIC -.
Tore: BENK A. (49:54 / MACSWEYN K., STASTNY M.), PALKOVICS K. (55:53 / GALVINS G., OCSKAY G.) resp. TROPPER M. (23:25 / CASPARSSON P., SEELEY R.), LATUSA M. (25:01 / DOLEZAL C., FAIRCHILD K.), RODMAN M. (50:57 / FOX A., RODMAN D.), TROPPER M. (59:56 / FAIRCHILD K., SELMSER S.)
Goalkeepers: BUDAI K. (60 min. / 19 SA. / 4 GA.) resp. CHARPENTIER S. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 12
Die Kader:
Alba Volan: BECZE Z., BENK A., BOROSTYAN G., BUDAI K., DOSTAL M., FODOR S., GALVINS G., GOSSELIN D., GRÖSCHL T., HORVATH A., KANGYAL B., MACSWEYN K., MAJOROSS G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., RAJZ A., SOFRON I., STASTNY M., SVASZNEK B., TOKAJI V., VASZJUNYIN A.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BARTHOLOMÄUS W., BJORNLIE D., CASPARSSON P., CHARPENTIER S., DOLEZAL C., FAIRCHILD K., FOX A., HÖLLER A., JUDEX A., LAKOS P., LATUSA M., RHEAUME P., RODMAN D., RODMAN M., SEELEY R., SELMSER S., TROPPER M., WERENKA D., WIESELTHALER L.