Wichtiger Sieg für Rekordmeister KAC, der sich mit einem 4:3 über die Graz 99ers ans Tabellenmittelfeld herangearbeitet hat. Dabei mussten die Klagenfurter ein 0:2 gegen die Grazer umdrehen und am Ende um die zwei Punkte zittern. Die Steirer verloren das vierte Spiel in Folge.Auch im zweiten Duell der heurigen Saison rang der EC KAC die Graz 99ers mit 4:3 nieder. Die Rotjacken holten eine 2:0 Rückstand auf.
Sowohl der EC KAC als auch die Graz 99ers, konnten in der Anfangsphase spielerisch nicht wirklich Akzente setzen. Die Verunsicherung beim EC KAC als auch bei den Graz 99ers nach den zwei Niederlagen in den letzten Runden war merkbar, kein Team wollte zu früh etwas riskieren oder zu früh in Rückstand geraten.
Nachdem die Klagenfurter eine vierminütige numerische Überzahl ungenutzt ließen, konnte schließlich der Grazer Coleman knapp drei Minuten vor Ende des ersten Drittels doch noch das 0:1 aus Sicht der Heimischen markieren.
Auch im zweiten Abschnitt fanden die beiden Mannschaften zunächst nicht richtig ins Spiel, die Gastgeber standen sogar 44 Sekunden lang mit zwei Mann mehr auf dem Eis, konnten aber auch diesen Vorteil nicht zu einem Treffer nutzen. Besser machten es hingegen die Grazer. Nach nur 12 Sekunden im Powerplay konnte Greg Day in der 35. Minute den zweiten Treffer für sein Team erzielen.
Das zweite Tor der Gäste wirkte scheinbar wie ein Weckruf für die Spieler von Coach Viveiros, der KAC wurde immer stärker, drängte auf den Anschlusstreffer, der schließlich auch durch Furey (38.) gelang, und als 50 Sekunden vor Drittelende Chris Harand im Nachschuß auch noch den Ausgleich besorgte, war das Spiel wieder völlig offen.
Den letzten zwanzig Minuten begannen so, wie der Mittelabschnitt endete. Die Klagenfurter trauten sich mehr suchten ihr Glück in der Offensive und nach nur 48 Sekunden bezwang Heimkehrer Gregor Hager mit einem schönen Schlagschuß ins Kreuzeck 99ers Goalie Klaus Dalpiaz und sorgte so für die erstmalige Führung für den KAC.
In weiterer Folge hatten Norris und Co. die besseren Chancen, scheiterten aber immer wieder an Dalpiaz. In der 50. Minute sorgte Christian Ban in numerischer Unterzahl für das 4:2 und gleichzeitig auch für die Vorentscheidung.
In der Schlussphase ließen beide Teams auch noch die Fäuste sprechen, Schuller bzw. Coleman fasste je eine 5 plus Spieldauerdisziplinarstrafe aus. Zweieinhalb Minuten vor Spielende wurde den Grazern auch noch ein Penaltyshot zugesprochen, Kleinheinz scheiterte allerdings an Goalie Enzenhofer. Kurz darauf konnte Patrick Mössmer dann im Powerplay doch noch den Anschlusstreffer fixieren, mehr wollte den Steirern, die eine Minute vor Schluß auch noch ihren Tormann durch einen Feldspieler ersetzten, an diesem Abend aber nicht mehr gelingen.
EC KAC - Eishockeyclub Graz 99ers 4:3 (0:1, 2:1, 2:1)
Zuschauer: 3.800
Referees: CERVENAK P.; FALKNER R., SMETANA L.
Tore: FUREY K. (37:07 / NORRIS W.), HARAND C. (39:10 / TORY J., SCHNEIDER A.), HAGER G. (40:38 / TORY J., BAN C.), BAN C. (50:07) resp. COLEMAN J. (17:03 / DAY G.), DAY G. (34:27 / JAN I., JAKOBSEN T.), MÖSSMER P. (57:41 / DAY G., WASHBURN S.)
Goalkeepers: ENZENHOFER H. (60 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. DALPIAZ C. (60 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 57 (MISC - FUREY K., GA-MI - SCHULLER D.) resp. 55 (GA-MI - COLEMAN J., MISC - IOB A.)
Die Kader:
EC KAC: BAN C., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., HAGER G., HARAND C., HORSKY P., IBOUNIG C., KIRISITS J., NORRIS W., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REBEK J., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., THOMSON B., TORY J., VERNER A., WILFAN F.
Eishockeyclub Graz 99ers: BOCK B., BRUNNEGGER M., COLEMAN J., DALPIAZ C., DAY G., DINHOPEL F., HERZOG S., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLEINHEINZ A., KRAXNER K., LANGE H., MÖSSMER P., NEUBAUER A., NOLAN D., PITTL S., STUART M., WASHBURN S.