Der EHC Bregenzerwald bleibt der Prügelknabe der Nationalliga. Die Vorarlberger hatten auch beim Gastspiel in Zell/See keine Chance und mussten sich nach deutlichem Spielverlauf mit 0:9 bei den Eisbären geschlagen geben. Die Pinzgauer konnten damit zur Spitze aufschließen.Die Ausfallsserie beim EHC-B hat am heutigen Spieltag gleich nochmals zugeschlagen. So meldete sich David Immler IMMLER am Morgen vor der Abfahrt krank und Christoph Gesson erwischte es während der Fahrt. Auch beim heutigen Spiel mussten somit 5 Spieler bei den Wäldern vorgegeben werden.
Durch einen unkonzentrierten Start und Dummheiten fasste man bis zur 3.37 min. 2 Strafen aus. Erhielt zwei Gegentreffer in Unterzahl und eines bei 5 gegen 5. Erst danach (beim Stand von 3:0 für die Salzburger) war man im Spiel und konnte in Folge das Drittel offen gestalten. Die besten Phasen hatte man im zweiten Spielabschnitt in dem der EHC-B auch gute Torchancen vorfand aber keine verwerten konnte. Auch in diesem Abschnitt erhielt man ein Gegentor in Unterzahl und eines bei 5 gegen 5. Im letzten Spielabschnitt erhielten die Wälder wiederum drei schnelle Gegentore und konnte selbst keine Torchance zu einem Erfolg verwerten.
„Das Team ist in einem Tief und spielt nicht gut. Man hatte einen schweren Start und immer wieder viel Ausfälle. Dies kann man jedoch nicht immer wieder anführen. Jeder muss jetzt bei sich Ursachenforschung betreiben, nicht auf den anderen Zeigen, sondern selbst seine Leistung und Spieldisziplin steigern, die Fehler minimieren. So kann dann am Ende auch mal ein Erfolg verbucht werden,“ so die Wälder in einer Aussendung.
Wenn der Trainingsbetrieb in Alberschwende aufgenommen wird dann wollen die Vorarlberger einen „RESTART“ machen. Der Ballast der Niederlagen soll abgeworfen und konzentriert nach vorne gearbeitet werden. Teile der Mannschaft müssen sich aber schwer an der Nase nehmen und sind gefordert bei sich selbst einiges zu ändern und zu verbessern.
Marc Stadelmann: „Was soll ich sagen, es ist zum verrückt werden, wir sind nicht fähig unsere individuellen Fehler abzustellen. Ich weiß nicht, wir sind derzeit zu blöd um es zu kapieren. Ich hoffe dass der Umzug in die Heimat nach Alberschwende wirklich hilft den Schalter umzulegen und wir es schaffen die richtigen Sachen zu machen.“
Eishockeyklub Zell/See - EHC Bregenzerwald 9:0 (3:0, 2:0, 4:0)
Zuschauer: 1.400
Referees: IRA H.; PODLESNIK G., WIDMANN F.
Tore: DILSKY P. (00:38 / PANTELEJEVS G., GUGGENBERGER T.), PANTELEJEVS G. (02:44 / FOSTER R., D`AMBROS G.), SCHWAB T. (04:43 / UHL S., IVANOV I.), NAGELER D. (28:44 / WURZER P., D`AMBROS G.), LEIMGRUBER M. (34:14 / KAINDL F.), NAGELER D. (41:59 / LEIMGRUBER M., KAINDL F.), WURZER P. (43:55 / FOSTER R., PANTELEJEVS G.), BRABANT M. (46:30 / LEIMGRUBER M., KAINDL F.), FOSTER R. (57:20 / SCHWAB T., BRABANT M.) resp.
Goalkeepers: SEIDL M. (34 min. / 7 SA. / 0 GA.), KRÄTSCHMER A. (26 min. / 10 SA. / 0 GA.) resp. PERNUTSCH M. (30 min. / 24 SA. / 4 GA.), POHL J. (30 min. / 17 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 16
Die Kader:
Eishockeyklub Zell/See: BACHER C., BRABANT M., D`AMBROS G., DILSKY P., FOSTER R., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., NAGELER D., PANTELEJEVS G., SCHABAUER R., SCHERNTHANER J., SCHWAB T., SEIDL M., UHL S., WURZER M., WURZER P.
EHC Bregenzerwald: BEREUTER D., EICHHORNER C., GESSON C., GMEINER C., GRUBER D., LINDSTRÖM K., MAIRITSCH D., MITGUTSCH D., PERNUTSCH M., PETER P., PFEIFFER M., POHL G., POHL J., PURKHARD H., REITER D., SCHEDLER G., SPETTEL D., STADELMANN M., VASCHAUNER P.