Lustenau mit Shutout gegen TeamWien
-
marksoft -
20. Oktober 2007 um 23:01 -
9.895 Mal gelesen -
0 Kommentare
Etwas mehr als 20 Minuten hielt der Wiener Abwehrbeton in Lustenau, dann gingen die Vorarlberger in Führung und siegten am Ende mit 4:0. Für die Sticker der bereits sechste Sieg in Folge, das Team Wien verlor nach zwei Auswärtssiegen wieder einmal auf fremdem Eis.Der EHC Oberscheider Lustenau gewinnt das erwartet schwere Spiel gegen den EHC Team Wien mit 4:0. Rene Swette feierte dabei sein erstes Shutout in dieser Saison.
Gleich im ersten Drittel merken die rund 1.100 Zuschauer in der Lustenauer Rheinhalle das dieses Spiel nicht wie die anderen Partien in den letzten Jahren gegen die Wiener laufen wird. Der EHC Team Wien konnte vor allem durch eine sehr kompakt stehende Abwehr und durch ihr frühes Stören im generischen Drittel den EHC immer wieder aus dem Konzept bringen.
Der EHC tat sich im ersten Drittel sehr schwer gegen den Abwehrblock der Wiener. So stand es auch nach 20 Minuten immer noch 0:0 mit Chancen für beide Seiten. Erst im 2. Spielabschnitt gelang es dem EHC durch eine schöne Einzelaktion vom Teamkapitän Sigi Haberl, der mit einem Backhand Schlenzer Walter Bartholomäus erstmals bezwingen konnte.
Kurz vor Ende des zweiten Drittels brachte Patrick Ganahl, nach Zuspiel von Nussbaumer und Schuster den EHC mit 2:0 in Front. Das 3. Drittel begann mit einigen starken Szenen für den EHC, der merkbar bemüht war, den Sack frühzeitig zu zumachen. Jedoch standen die Wiener sehr tief und kompakt im eigenen Drittel. In der 54. Minuten war es dann Klaus Tschemernjak, der nach Zuspiel von Saarinen und Alfare im Powerplay auf 3:0 stellte. Dies war gleichzeitig auch die Vorentscheidung in dieser Partie. Knapp 3 Minuten vor Ende konnte der EHC im Powerplay, bei einer angezeigten weiteren Strafe, durch Kiviaho auf 4:0 erhöhen.
Rene Swette feierte dabei mit einer sehr guten Leistung bei 28 Schüssen auf seinen Kasten sein erstes Shutout in dieser Saison.
EHC Oberscheider Lustenau - Eishockey Club Team Wien 4:0 (0:0, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 1.100
Referees: POTOCAN C.; MATHIS N., KÖNIG R.
Tore: HABERL S. (29:33 / NUSSBAUMER T., GANAHL P.), GANAHL P. (37:36 / SCHUSTER C., NUSSBAUMER T.), TSCHEMERNJAK K. (53:51 / SAARINEN T., ALFARE T.), KIVIAHO T. (56:53 / SAARINEN T., NUSSBAUMER T.) resp.
Goalkeepers: SWETTE R. (60 min. / 28 SA. / 0 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 41 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 20
Die Kader:
EHC Oberscheider: ALFARE T., BURGESS T., EILER C., GANAHL P., GRABHER MEYER M., HABERL S., KIVIAHO T., KÖNIG D., NUSSBAUMER T., RIEDMANN P., SAARINEN T., SCHEIBER R., SCHUSTER C., STAUDACH B., STAUDACH E., STEINWENDER R., SWETTE R., TSCHEMERNJAK K., ZEILINGER M., ZERLAUTH R.
Eishockey Club Team Wien: ALTVATER S., BARTHOLOMÄUS W., FÜRST F., HANSCHIRIK C., HEINL H., HEINRICH D., HIETAKANGAS M., KNIEBÜGEL P., KOMAREK K., LEMBACHER R., MACHALEK R., PRIVOZNIK P., SCHWEDA P., SMATRALA J., ULLRICH P., ULLRICH P., WINKLER S.