Haie gewinnen verrücktes Spiel in Graz
-
marksoft -
14. Oktober 2007 um 20:30 -
8.190 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein Spiel in Graz Liebenau! An einem Tag des offenen Tores führte der HCI nach dem ersten Drittel knapp mit 2:1, lagen die 99ers nach 40 Minuten mit 7:3 vorne und verloren dann trotzdem noch das Spiel! Die Innsbrucker holten noch ein 7:7 nach regulärer Spielzeit und sicherten sich im Penalty Schießen den Extrapunkt. Damit gewannen die Haie erstmals auswärts!Der HC TWK Innsbruck feierte bei den Graz 99ers einen 8:7-Erfolg nach Penaltyschießen. Heimo Linder verwertete den entscheidenden Penalty. Erster Auswärtssieg der Haie.
Auftakt nach Maß für die Graz 99ers: Schon nach zweieinhalb Minuten tanzte Greg Day die Innsbrucker Abwehr aus und schoss zur Führung ein. Die Tiroler glichen aber praktisch mit ihrer ersten Chance durch Unterluggauer aus. Dann der Schock für die Steirer! Guillet, der sich bei einem Check die Schulter auskegelte, schied aus. Kurz vor Ende des ersten Drittels brachte Pare die Tiroler in Unterzahl erstmals in Front.
Als kurz nach Beginn des zweiten Abschnittes die Haie durch Martin Pewal auf 1:3 davonzogen, schien die Partie in Richtung der Gäste zu kippen. Doch das Team von Larry Sacharuk zeigte unglaubliche Moral und stellte mit einem fulminanten Mitteldrittel das Spiel auf den Kopf. Mit einem Tripleschlag binnen 138 Sekunden (!) stellten die Grazer durch Stefan Herzog, Patrick Mössmer und Steve Washburn auf 4:3. Daraufhin nahm Haie-Coach Pat Cortina ein Time-out, der Sturmlauf der Steirer war aber nicht aufzuhalten. Bei 5 gegen 3 Überzahl stellte Tony Iob, der nun statt Guillet in der ersten Linie spielte, auf 5:3. Kurz vor Drittelende legten die 99ers vor den Augen der begeisterten Fans sogar noch einmal nach. Nach einem Doppelschlag durch das jeweils zweite Tor von Mössmer und Washburn leuchtete nach 40 Minuten ein 7:3 von der Anzeigetafel. Das Mitteldrittel ging mit 6:1 (!) an die Gastgeber.
Wer geglaubt hatte, die Innsbrucker hätten sich nach dem vier Tore Rückstand geschlagen gegeben, sah sich jedoch getäuscht. Sie setzte noch einmal alles auf eine Karte und starteten ihrerseits eine Aufholjagd. Dagenais verkürzte im Powerplay um ein Tor, der aufgerückte Verteidiger Unterluggauer erzielte mit seinem zweiten Tor den fünften Treffer für die Gäste. Zwei Minuten darauf gelang den Gästen sogar durch Larocque das Anschlusstor zum 6:7 aus ihrer Sicht. Und den Tirolern gelang dann sogar der Ausgleich. Verteidiger Helfer schoss zum 7:7 ein.
Damit ging die Partie in die Überzeit. Für die Steirer war es bereits die vierte Overtime im fünften Heimspiel. Nachdem in der Verlängerung keine Entscheidung fiel, musste ein Shoot-out entscheiden. Den entscheidenden Penalty verwertete Lindner. Die Grazer sind in der Tabelle Fünfter, Innsbruck Siebenter.
Eishockeyclub Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 7:8 n.P. (1:2, 6:1, 0:4, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.200
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., RAKOVIC -.
Tore: DAY G. (02:24 / JAN I., JAKOBSEN T.), HERZOG S. (23:17 / LANGE H., WASHBURN S.), MÖSSMER P. (24:38 / CAIG T., KLEINHEINZ A.), WASHBURN S. (25:35 / NOLAN D., HERZOG S.), IOB A. (27:22 / JAKOBSEN T., DAY G.), MÖSSMER P. (38:35 / CAIG T., KLEINHEINZ A.), WASHBURN S. (39:21 / STUART M.) resp. UNTERLUGGAUER G. (09:27 / RAZINGAR T., LINDNER H.), PARE J. (19:54), PEWAL M. (22:25 / UNTERLUGGAUER G., AUER T.), DAGENAIS P. (42:38 / PARE J., UNTERLUGGAUER G.), UNTERLUGGAUER G. (46:05 / LINDNER H., RAZINGAR T.), LAROCQUE M. (48:17 / KLIMBACHER S.), HELFER A. (53:10 / LINDNER H., RAZINGAR T.), LINDNER H. (65:00)
Goalkeepers: BOCK B. (65 min. / 40 SA. / 8 GA.) resp. STRÖMBERG M. (65 min. / 42 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 20
Die Kader:
Eishockeyclub Graz 99ers: BOCK B., CAIG T., COLEMAN J., DAY G., DINHOPEL F., GORIUPP F., GUILLET R., HERZOG S., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLEINHEINZ A., KRAXNER K., LANGE H., MARTENS N., MÖSSMER P., NEUBAUER A., NOLAN D., STUART M., WASHBURN S.
HC TWK Innsbruck: AUER T., DAGENAIS P., DARBY C., GRUBER P., HALLER M., HANSCHITZ A., HELFER A., KLIMBACHER S., LAROCQUE M., LINDNER H., MÄKINEN M., MITTERDORFER D., MÜLLER T., OFNER H., PARE J., PEWAL M., PRATY M., RAZINGAR T., SARG A., SCHWITZER F., STRÖMBERG M., UNTERLUGGAUER G.