Caps stürmen gegen KAC an die Spitze
-
marksoft -
14. Oktober 2007 um 20:16 -
8.804 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals sind wieder Tabellenführer! Im Klassiker gegen Rekordmeister KAC machten die Wiener ab dem Mitteldrittel alles klar und siegten deutlich mit 8:5. Die Klagenfurter wurden nach drei Siegen in Folge in ihrer Aufholjagd jäh gebremst, während sich die Capitals über ihren zweiten Sieg in Folge freuen konnten.Der EV Vienna Capitals gewinnt völlig verdient gegen den Klagenfurter KAC mit 8:5. Christian Dolezal erzielte ersten Karriere-Hattrick.
Der Rekordmeister EC KAC reiste mit einer Rumpftruppe in die Bundeshauptstadt zu den Vienna Capitals, mit nur fünf Verteidigern und 10 Stürmern ging die Mannschaft von Coach Manny Viveiros in die Begegnung.
Bereits nach knapp drei Minuten konnten die 4300 Fans den ersten Treffer der Wiener durch Christian Dolezal bejubeln, der allerdings zwei Minuten später durch KAC-Verteidiger Furey wieder egalisiert wurde. Die Caps waren weiterhin bemüht das Spiel an sich zu reißen, die Klagenfurter hielten aber gut dagegen und konnten weitere Gegentreffer verhindern.
Doppelschlag der Capitals
Im zweiten Abschnitt konnten die Caps ihre Chancen besser nutzen, in der 26. Minute traf Marc Tropper in Überzahl zur erneuten Führung für die Gastgeber und nur drei Minuten später besorgte Kelly Fairchild, ebenfalls im Powerplay, das 3:1 für die Wiener. Als Dolezal mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die Führung weiter ausbauen konnte, schien das Spiel vorzeitig entschieden, doch 24 Sekunden vor dem Ende des Drittels konnte Kirk Furey noch den zweiten Treffer für die Klagenfurter erzielen und damit das Spiel offen halten.
Die Klagenfurter kamen nach 1:56 im letzten Drittel durch Thomson sogar bis auf einen Treffer heran, trotzdem dominierten Werenka und Co. das Spiel und konnten ihre Führung durch David Rodman, Dolezal (erster Karriere-Hattrick), Selmser und Latusa ausbauen und letztendlich das Spiel souverän für sich entscheiden.
EV Vienna Capitals - EC KAC 8:5 (1:1,3:1,4:3)
Zuschauer: 4.300
Referees: BOGEN M.; FALKNER R., GRABER M.
Tore: DOLEZAL C. (02:35 / LATUSA M., FAIRCHILD K.), TROPPER M. (25:57 / FAIRCHILD K., SELMSER S.), FAIRCHILD K. (28:35 / TROPPER M., WERENKA D.), DOLEZAL C. (35:36 / FAIRCHILD K., LAKOS P.), RODMAN D. (44:02 / FOX A., WERENKA D.), DOLEZAL C. (49:21 / LATUSA M., ALTMANN M.), SELMSER S. (53:04 / FAIRCHILD K., TROPPER M.), LATUSA M. (53:48 / DOLEZAL C., FAIRCHILD K.) resp. FUREY K. (05:31 / HARAND C.), FUREY K. (39:36 / HINZ C., RATZ H.), THOMSON B. (41:56 / TORY J.), NORRIS W. (46:02 / FUREY K., SCHULLER D.), TORY J. (59:29 / RATZ H., HINZ C.)
Goalkeepers: HELL G. (60 min. / 25 SA. / 5 GA.) resp. VERNER A. (60 min. / 32 SA. / 8 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 24 (MISC - SCHNEIDER A.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BARTHOLOMÄUS W., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FAIRCHILD K., FOX A., HELL G., HÖLLER A., JUDEX A., LAKOS P., LATUSA M., LEMBACHER R., RODMAN D., RODMAN M., SEELEY R., SELMSER S., TROPPER M., TSURENKOV Y., WERENKA D.
EC KAC: CRAIG M., DEL FABRO M., FUREY K., HAGER G., HARAND C., HINZ C., HORSKY P., NORRIS W., RATZ H., REBEK J., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., THOMSON B., TORY J., VERNER A.