Mehr Mühe als man sich im Lager der Vienna Capitals wohl erwartet hatte, verursachte Alba Volan den Wienern. Die Hauptstädter setzten sich nur dank eines starken Mitteldrittels mit 5:2 gegen den Liganeuling durch und fügten den Magyaren ihre achte Saisonschlappe zu. Die Caps bleiben in der Tabelle Zweiter.Vienna Capitals erfüllten gegen Schlusslicht Alba Volan die Pflicht und fertigte die Ungarn mit 5:2 ab. Tropper und Fox erzielten jeweils zwei Treffer.
Die Vienna Capitals setzten die Magyaren gleich von Beginn an unter Druck, nach 25 Sekunden hatte Sean Selmser bereits eine Riesenchance zum 1:0, Nach fünf Minuten konnte schließlich Marc Tropper die frühe Führung für die Heimischen erzielen. Die Gäste aus Ungarn mauerten so gut sie konnten und kamen in ihrer zweiten Powerplay-Möglichkeit in der 10. Minute sogar zum zwischenzeitlichen Ausgleich durch Kovacs. Weiterhin waren die Capitals die spielbestimmende Mannschaft, konnten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore umsetzen.
Tropper und Fox zum Zweiten
Im zweiten Abschnitt dauerte es gerade einmal 69 Sekunden bis Werenka und Co. die neuerliche Führung durch Fox bejubeln konnten. In der selben Tonart ging es auch weiter, die Wiener, bei denen der italienischen Nationaltorwart Günther Hell sein Debüt feierte, spielten fast nur in der Zone der ungarischen Gäste und kamen völlig verdient durch Tropper (25.) und
Fox (39.), die beide ihren zweiten Treffer an diesem Abend erzielen konnten, zu einer komfortablen 4:1 Führung.
Im letzten Drittel schalteten die Vienna Capitals einen Gang zurück, kontrollierten aber weiterhin das Spiel. Die Tore von Marcel Rodman bzw. David Gosselin hatten nur noch statistischen Wert. Die Heimischen spielten das Ergebnis souverän ins Trockene, Labbè-Ersatz Hell wirkte sehr stabil, wurde aber von Alba Volan FeVita auch nie wirklich gefordert. Bei einer effektiveren Chancenauswertung hätte der Sieg durchaus noch höher ausfallen können.
EV Vienna Capitals - Alba Volan Szekesfehervar 5:2 (1:1, 3:0, 1:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: DREMELJ I.; LESNJAK A., KOROSEC G.
Tore: TROPPER M. (04:32 / DOLEZAL C., FAIRCHILD K.), FOX A. (21:09 / RODMAN M., RODMAN D.), TROPPER M. (24:45 / FAIRCHILD K., BJORNLIE D.), FOX A. (38:13 / RODMAN D., BJORNLIE D.), RODMAN M. (58:35 / FOX A., RODMAN D.) resp. KOVACS C. (09:47 / HORVATH A., PALKOVICS K.), GOSSELIN D. (56:11 / BENK A.)
Goalkeepers: HELL G. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. BUDAI K. (60 min. / 43 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 20
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BARTHOLOMÄUS W., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FAIRCHILD K., FOX A., HELL G., HÖLLER A., JUDEX A., LAKOS P., LATUSA M., LEMBACHER R., RODMAN D., RODMAN M., SEELEY R., SELMSER S., TROPPER M., TSURENKOV Y., WERENKA D., WIESELTHALER L.
Alba Volan: BECZE Z., BENK A., BUDAI K., DOSTAL M., GOSSELIN D., GRÖSCHL T., HORVATH A., KANGYAL B., KOVACS C., MACSWEYN K., MAJOROSS G., NEMETH P., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., RAJZ A., SOFRON I., STASTNY M., SVASZNEK B., TOKAJI V., VASZJUNYIN A.