Auch in der neuen Saison ist das Kärntner Derby fest in Villacher Hand. Die Adler gewannen das erste Duell beim Erzrivalen KAC mit 3:2 nach Verlängerung und sicherten sich den dritten Sieg in Serie. Für den spielbestimmenden KAC blieb der zweite Zähler der Saison und die fünfte Niederlage.Der KAC machte das Spiel, der VSV holte den Sieg. Für die Villacher Adler scheint es zumindest den Ergebnissen nach zu schließen bergauf zu gehen. Mit ihrer gewohnten Defensivtaktik kamen die Draustädter im Derby beim KAC zum schmeichelhaften Sieg und konnten damit den Anschluss an die Spitze halten.
Für Rekordmeister KAC schien es lange sogar überhaupt keine Punkte zu geben, obwohl die Rotjacken über weite Strecken der ersten beiden Drittel das aktivere und bessere Team waren. Mit ihren Chancen gingen die Klagenfurter aber verschwenderisch um und scheiterten immer wieder an ihrer eigenen Ungenauigkeit, oder an VSV Schlussmann Prohaska.
Besser machten es da schon die Gäste aus dem benachbarten Villach. In Unterzahl nützte Kaspitz schon in der 5. Minute einen Schneider Fehler und traf zum 1:0, im zweiten Drittel fälschte Peintner in Minute 36 einen Elick Schuss unhaltbar zum 2:0 ab.
Der Vizemeister schien auf Siegeskurs zu sein, ehe Harand doch noch vor der zweiten Pause der verdiente Anschlusstreffer gelang. Im Schlussdrittel wirkten die Klagenfurter ratlos und kaum hätte man noch mit dem Ausgleich gerechnet. Dann jedoch nahm KAC Kapitän Rebek Fahrt auf und zeigte ein Solo "Coast to Coast", schloss dieses auch noch sehenswert ab und bescherte seiner Mannschaft den hoch verdienten Ausgleichstreffer.
Damit musste eine Overtime herangezogen werden, um den Sieger in dieser Partie zu eruieren. In der Verlängerung war es schließlich Mickey Elick, der nach 71 Sekunden auf Verner zufuhr und diesem mit einem scharfen Schuss keine Chance ließ.
43:21 Schüsse, deutliche Dominanz des KAC und trotzdem reichte es vor 5.000 Fans für die Rotjacken wieder nicht zum Sieg. Ausgepuffter und besser in der Chancenverwertung zeigten die Villacher ihre berüchtigte Auswärtstaktik mit verstärkter Defensive und gefährlichen Kontern. Damit errangen die Adler den dritten Sieg in Serie, der KAC wartet auch nach 5 Runden weiterhin auf seinen ersten vollen Erfolg in der neuen EBEL Saison.
Entsprechend enttäuscht zeigten sich die Klagenfurter auch nach dem Spiel. "Ein Punkt ist gut, aber nicht gut genug," brachte es KAC Kapitän Rebek deutlich zur Aussprache, wie man bei den Lindwurmstädtern fühlt. Glücklich hingegen der Vizemeister, bei dem Markus Peintner auch im fünften Spiel traf.
Für beide Teams wird es in der nächsten Runde ganz besonders schwer. Der KAC trifft auf Meister Salzburg, Villach erwartet die hochgerüsteten Innsbrucker Haie in der Stadthalle.
EC KAC - EC Pasut VSV 2:3 n.V. (0:1, 1:1, 1:0, 0:1)
Zuschauer: 5.000
Referees: DREMELJ I.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: HARAND C. (37:25 / REBEK J., NORRIS W.), REBEK J. (52:53) resp. KASPITZ R. (04:02 / PEINTNER M.), PEINTNER M. (35:28 / EDGERTON D., ELICK M.), ELICK M. (61:11 / GAUTHIER D., KROMP W.)
Goalkeepers: VERNER A. (61 min. / 21 SA. / 3 GA.) resp. PROHASKA G. (61 min. / 41 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 28 (MISC - KROMP W.)
Die Kader:
EC KAC: BAN C., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., HAGER G., HARAND C., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., JAKOBITSCH S., NORRIS W., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REBEK J., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCHUMNIG M., THOMSON B., TORY J., VERNER A.
EC Pasut VSV: ACKER G., BOUSQUET D., BROWN M., EDGERTON D., ELICK M., GAUTHIER D., KASPITZ R., KROMP W., LANZINGER G., ORAZE M., PEINTNER M., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.