Bullen bleiben auch im Derby ungeschlagen
-
marksoft -
4. Oktober 2007 um 05:51 -
10.364 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Doppelschlag im Schlussdrittel brachte das Farm Team der Red Bulls im Derby gegen Zell/See gehörig ins wanken, doch die Mozartstädter fielen nicht. Legionär Royer schoss die Bullen in der Verlängerung zum 6:5 Sieg, womit die Salzburger weiter ungeschlagen bleiben. Für Zell/See war es die bereits dritte Saisonschlappe.It´s Derbytime! Zum ersten Mal in dieser Saison hieß es wieder EC Red Bull Salzburg gegen den EK Zell am See. Nach einem Unentschieden und einer Niederlage in der Vorbereitung wollten die Salzburger nun den ersten Sieg gegen die Pinzgauer und gingen hoch motiviert in die Partie. Nach einem schnellen Tor der Gäste in der zweiten Minute legten die Hausherren richtig los und glichen bereits in der siebenten Minute durch einen Treffer von Remi Royer aus. Nur wenige Sekunden vor der Pausensirene gelang Christoph Draschkowits der verdiente Führungstreffer für die Red Bulls.
Im zweiten Spielabschnitt spielten die Red Bulls nach und nach ihre läuferische Überlegenheit aus, obwohl sie zunächst den Ausgleich hinnehmen mussten. Dann aber brachte Robin Johnston seine Mannschaft mit einem schönen Tor wieder in Führung, und Tino Teppert baute drei Minuten vor der zweiten Pause den Vorsprung auf zwei Tore aus. Die Red Bulls wirkten einfach frischer, der EK Zell am See hingegen hatte gegen Ende des zweiten Spielabschnitts nur mehr wenige Torszenen.
Im Schlussabschnitt hatten die Zeller neuerlich den besseren Start, verkürzten zunächst auf das 3:4 aus ihrer Sicht durch den zweiten Treffer von Thomas Schwab. Doch die Red Bulls übernahmen immer wieder die Initiative und rollten einen Angriff nach dem anderen auf das Zeller Tor mit dem Ex-Salzburger Markus Seidl. In der 45. Minute krönte Robin Johnston seine starke Leistung dann mit dem zweiten Tor, unhaltbar unter die Querstange geschossen. Doch die Zeller gaben sich längst nicht geschlagen, und mit all ihrer Routine nutzten sie einige Konzentrationsschwächen der Salzburger Abwehr und kippten mit zwei Toren innerhalb einer Minute das Spiel. Nach diesem doch etwas unvermuteten Ausgleich hatten die Pinzgauer nun Oberwasser gewonnen und brachten die Hausherren in den letzten Minuten stark in Bedrängnis, bevor es schließlich in die Verlängerung ging. Dort mussten die Red Bulls gleich zu Beginn ein Unterzahlspiel überstehen, bevor Remi Royer fast direkt von der Strafbank den entscheidenden Treffer erzielte. Auch für den 29-jährigen Kanadier war es bereits das zweite Tor in diesem Spiel.
Die Red Bulls gewannen damit vor 400 Zuschauern verdient das Salzburger Derby gegen den EK Zell am See, mussten nach einem zwischenzeitlichen 2-Tore-Vorsprung in den Schlussminuten des letzten Drittels aber noch um den Sieg zittern. Nach drei Spielen und ebenso vielen Siegen steht das Farmteam damit punktegleich mit Dornbirn und Lustenau auch an der Tabellenspitze der Nationalliga.
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyklub Zell/See 6:5 n.V. (2:1, 2:1, 1:3, 1:0)
Zuschauer: 300
Referees: FUSSI W.; TRATTNIG R., WOHLMUTH A.
Tore: ROYER R. (06:02 / BECKETT J., RUD C.), DRASCHKOWITZ C. (19:56 / LANZ W.), JOHNSTON R. (34:04 / WECHSELBERGER D., ROYER R.), TEPPERT A. (37:45 / DRASCHKOWITZ C.), JOHNSTON R. (44:47 / FEICHTNER A.), ROYER R. (62:06 / TEPPERT A., ECKER F.) resp. SCHWAB T. (01:56 / BRABANT M., KAINDL F.), GUGGENBERGER T. (24:01 / BRABANT M., FOSTER R.), SCHWAB T. (41:29 / WURZER P., HAUSEGGER M.), WURZER P. (54:51 / NAGELER D.), FOSTER R. (55:25 / NAGELER D.)
Goalkeepers: BACHER M. (62 min. / 30 SA. / 5 GA.) resp. SEIDL M. (62 min. / 33 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BACHER M., BECKETT J., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., ECKER F., FEICHTNER A., FUSSENEGGER M., HOCHENBERGER S., JOHNSTON R., KUMPOSCHT S., LANZ W., MEISSNER A., REISINGER A., ROYER R., RUD C., TEPPERT A., TÖDLING R., TRAMPITSCH J., TSCHOFEN N., UNTERWEGER M., WECHSELBERGER D., ZACH D.
Eishockeyklub Zell/See: BACHER C., BRABANT M., D`AMBROS G., DILSKY P., FOSTER R., FRANK C., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., NAGELER D., PANTELEJEVS G., SCHABAUER R., SCHERNTHANER J., SCHWAB T., SEIDL M., UHL S., WURZER M., WURZER P.