KAC will im Derby auf die Siegerstraße finden
-
marksoft -
3. Oktober 2007 um 13:51 -
6.573 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Derby folgt immer anderen Regeln. Darauf hofft auch Rekordmeister KAC, der am Donnerstag Vizemeister Villach zum Kärntner Regionalvergleich fordert. Die Rotjacken warten weiterhin auf ihren ersten Saisonsieg und wollen den zweiten Derbyerfolg in Folge. Der VSV will nach zwei Heimsiegen auch auswärts endlich doppelt punkten.Donnerstag, 04. Oktober 2007, 19.15 Uhr, Premiere Austria Live.
EC KAC – EC VSV (022).
Schiedsrichter: DREMELJ, Korosec, Lesniak.
Der Rekordmeister EC KAC empfängt am Donnerstag im Premiere Austria Livespiel Vizemeister EC VSV. Aus den letzten 20 Duellen ging 17 Mal der VSV als Sieger hervor. Für das 237. Derby sind noch etwa 800 Stehplatzkarten erhältlich.
In der ewigen Derbystatistik hat Vizemeister EC VSV die Nase vorne. Die Villacher halten vor dem morgigen 237. Derby bei mittlerweile 111 Erfolgen, der KAC hat 109 Siege zu Buche stehen, 16 Begegnungen endeten Unentschieden. Aus den vergangenen 20 Derbys ging 17 Mal der VSV als Sieger hervor. Nach dem letzten Duell am 11. März 2007 verließ jedoch nach 17 VSV-Erfolgen in Serie wieder der EC KAC als Sieger die Eisarena.
Die Statistik der erzielten Tore führt der Rekordmeister an: Die Klagenfurter halten nach 236 Kärntner Derbys bei 892 Treffer, die Draustädter durften 864 Mal jubeln.
Das letzte Shut-out in einem Derby feierte ebenfalls der KAC und zwar am 9. März 2004 (207 Derby) beim 4:0-Heimerfolg. Die Adler warten hingegen gegen den KAC seit über elf Jahren auf ein Shut-out: Am 7. März 1996 (3:0 Heimsieg) blieb der VSV mit Gus „Speedy“ Morschauser im Tor ohne Gegentreffer.
69 Derby-Treffer sind einzigartig
Die ewige Torschützenliste führt Edi Lebler mit 69 Treffern (KAC/56 Treffer bzw. VSV/13 Tore) an. Ihm folgen Peter Raffl (VSV) mit 54 Goals, Kenneth Strong (VSV) mit 49 Toren und Rudolf König (KAC) mit 44 Toren. Beste aktive Goalgetter sind Wolfgang Kromp (VSV) mit 43 Treffern bzw. Philippe Horsky (KAC) mit elf Goals.
Sechs Debütanten
Ihr erstes Derby bestreiten Kevin Furey, Jeff Tory, Ben Thompson, Mike Craig, Andre Schneider (alle EC KAC) bzw. für den EC VSV Gert Acker.
„Ein Derby ist immer eine große Sache. Die Ausgangsposition ist schwierig für uns. Der KAC ist angeschlagen, muss gewinnen. Wir haben bereits zwei Heimsiege gefeiert. Allerdings müssen wir als Mannschaft besser auftreten und unser Spiel machen. Kleinigkeiten entscheiden oft, daher gilt es wenige Fehler zu machen, wenige Strafen zu kassieren“, weiß VSV-Goalie Gert Prohaska. Der Klagenfurter im VSV-Dress hält bei einer Savequote von 92,66 Prozent. Seit sieben Jahren ist der 30-Jährige in Villach. „Mir gefällt es in der Draustadt. Ich möchte mit den Adlern den Grunddurchgang in den Top sechs abschließen und dann bis ins Finale kommen. Aber es wird schwer, denn die Konkurrenz ist groß, Salzburg, Wien, Innsbruck sind gut aufgestellt“, so der Torhüter.
In Kärnten laufen Überlegungen das Derby vom 4. Jänner 2008 – übrigens das letzte Spiel im Grunddurchgang - im Fußball-EM-Stadion in Klagenfurt auszutragen. „Das wäre eine super Sache. Wir würden in die Geschichte eingehen, die Leute würden ins Stadion pilgern. Außerdem wäre es eine tolle Werbung für die Euro, die Medien würden weithin davon berichten“, meinte Prohaska.
Auch VSV-Obmann Giuseppe Mion erwartet sich im Derby eine schwierige Aufgabe. „Der KAC ist unter Druck. Wir müssen ein gutes Eishockey spielen und defensiv kompakt stehen. Immer mehr Spiele werden durch Penatyschießen entschieden“, weiß der Obmann. Bei den Adlern fehlt weiter Niki Petrik (verletzt).
KAC mit viel Tempo
Nicht nach Wunsch verlief der Saisonstart für den KAC. Nach vier Runden halten die Lindwurmstädter erst bei einem Punkt.
„Die ganze Mannschaft ist voll motiviert, will endlich den ersten Sieg. Wir werden mit viel Tempo spielen“, so KAC-Headcoach Manny Viveiros. Beim den Klagenfurtern steht hinter dem Debüt von Goalgetter Mike Craig (krank) noch ein kleines Fragezeichen. Doch Teamkollege Christoph Harand lässt anklingen: „Er macht den Eindruck als würde er dabei sein.“
Verbessern müssen die Lindwurmstädter vor allem ihr Powerplay. Bei 28 Überzahlspielen kam der Rekordmeister nur zu zwei Treffern. „Wir haben die letzten Spiele nicht schlecht gespielt. Im Powerplay zu treffen, wäre wichtig“, weiß Harand.
Nicht entschieden ist beim KAC die Torhüterfrage. KAC-Coach Manny Viveiros lässt sich offen, ob Hannes Enzenhofer erneut den Vorzug gegenüber Andrew Verner bekommt. „Die Mannschaft spielte zuletzt hinten solide. Die Defensivleistung war okay, offensiv müssen wir aggressiver agieren. Für das Derby sind alle voll motiviert“, weiß Philippe Horsky, der mit elf Treffern die Torschützenliste der aktiven KAC-Spieler anführt. Sicher ausfallen wird bei den Rotjacken Reichel (krank).