Meister VEU Feldkirch ist weiter in der Krise. Mit 4:7 gegen Dornbirn kassierte der Titelverteidiger die bereits dritte Saisonschlappe in Folge und grundelt weiter im Tabellenkeller. Dafür sind die Bulldogs am Weg nach vorne und nur die schlechtere Tordifferenz verhindert die Tabellenführung.Das ersten Ländle-Derby brachte für den EC TREND Dornbirn am Dienstagabend in Feldkirch einen 7:4-Sieg. Nach einer 2:0-Führung des Meisters nach dem ersten Spielabschnitt konnten die Bulldogs die Partie drehen und somit ihr „weiße Weste“ – passend zu den neuen weißen Dressen – unbefleckt lassen.
Die VEU Feldkirch scorte schon nach 36 Sekunden durch Lampert, dessen Schuss den Weg etwas kurios den Weg ins Dornbirn-Tor fand, begann das Spiel also mit 1:0. Und fühlte sich mit diesem Vorsprung offensichtlich sicher. Denn die Gäste aus Dornbirn waren zwar bemüht, kamen aber kaum einmal gefährlich vor das Tor von VEU-Youngster Lorenz Hirn, der – wenn’s notwendig wurde – einen sehr sicheren Eindruck, hinterließ. Die VEU setzte das früh gewonnene Selbstvertrauen in einen zweiten Treffer um, den zwar Patrick Mair erzielte, SR Potocan sah allerdings Bernd Schmidle als Scorer.
Im zweiten Drittel schien das Spiel in der gleichen Tonart weiter zu gehen. Die VEU erarbeitete sich gute Möglichkeiten, scheiterte aber zwei Mal im Alleingang an der eigenen Ungenauigkeit im Abschluss. Die Dornbirner taten sich weiter schwer, nützten aber zwei Überzahlspiele dann perfekt aus: Vanhanen (5:4) und Schwitzer (5:4 unmittelbar nach 5:3) sorgten für den Ausgleich. Das gab den Gästen Auftrieb, Messners Treffer zum 2:3 war der sichtbare Ausdruck der zwischenzeitlichen Dornbirner Überlegenheit im Spiel. Doch die VEU kam zurück. Myrrä sorgte kurz vor Drittelende – ebenfalls in Überzahl – für den Gleichstand.
Im letzten Drittel sorgten schließlich die Dornbirner für die Akzente: Smith sorgte mit Schuss und Nachschuss für die erstmalige Führung der Gäste. In die darauf folgenden Angriffsbemühungen der VEU fuhren die Dornbirner mehrfach Konter, Kosnjak und Zultek machten daraus Zählbares. VEU-Trainer Gerhard Pusnik riskierte schon früh, nahm bei Überzhal auch noch Hirn heraus, damit gelang eine Resultatsverbesserung durch Myrrä, die schließlich Vanhanen mit einem „Empty-Net-Goal“ wieder „korrigierte“.
FBI VEU Feldkirch - EC-TREND Dornbirn 4:7 (2:0, 1:3, 1:4)
Zuschauer: 1.645
Referees: POTOCAN C.; GRABER M., PEISKAR W.
Tore: LAMPERT M. (00:38 / STICHA T.), MAIER P. (17:09 / LAMPERT M., KINNEY D.), MAIER P. (37:18 / LAMPERT M., KINNEY D.), MYRRÄ J. (57:10 / SCHMIDLE B.) resp. VANHANEN J. (23:14 / SMITH D., ZULTEK M.), SCHWITZER L. (32:28 / SMITH D.), MESSNER C. (36:36), SMITH D. (44:51), KOSNJAK M. (53:39 / MESSNER C.), ZULTEK M. (55:26 / VANHANEN J., MELLITZER A.), VANHANEN J. (59:29 / HERBURGER R.)
Goalkeepers: HIRN L. (58 min. / 37 SA. / 6 GA.) resp. FEND C. (60 min. / 16 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 22 (MISC - STICHA T.) resp. 12
Die Kader:
FBI VEU Feldkirch: BEITER A., BEITER M., COLLEONI M., FERRARI M., GRUBER M., HEHLE J., HIRN L., HOIS D., KINNEY D., LAMPERT M., MAIER P., MALLINGER M., MYRRÄ J., REDERER R., ROSSI M., SCHMIDLE B., STICHA T., STRAUSS W., USUBELLI D., ZIMMERMANN M.
EC-TREND Dornbirn: FEND C., FUSSENEGGER J., GANAHL M., GRAFSCHAFTER J., HERBURGER R., KOSNJAK M., KUTZER M., LISSEK M., MELLITZER A., MESSNER C., RAUTER S., SCHWENDINGER C., SCHWITZER L., SMITH D., SPANNRING S., STENGELE M., STERN F., STRÖHLE A., URBAN T., VANHANEN J., WOLF M., ZULTEK M.