Bis zur 28. Minute schupperten die IceTigers bei ihrem Gastspiel in Dornbirn an der großen Sensation, dann drehten die Bulldogs aber so richtig auf. Aus einem 0:1 machten die Vorarlberger im zweiten Abschnitt eine sichere Führung und gewannen am Ende deutlich 5:1.Beim Heimdebüt setzte sich der EC TREND Dornbirn gegen den Kapfenberger SV mit 5:1 Toren durch. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Drittel, waren vor allem die Dornbirner Youngsters für den Erfolg verantwortlich.
In der Anfangsphase präsentierten sich die Hausherren als die bessere Mannschaft auf dem Eis. Durch zahlreiche kleine Bankstrafen schwächten sich die Gäste aus der Steiermark selbst. Den Dornbirner Cracks gelang es jedoch nicht die Gelegenheiten in Tore zu verwandeln. In der 14. Spielminute brachte Dominik Kraxner die Führung für den Kapfenberger SV in einem Überzahlspiel. Von dort an hatten die Steirer deutlich mehr vom Spiel und gingen mit einem verdienten Vorsprung in die erste Pause.
Im zweiten Spielabschnitt erzielte Julian Grafschafter (28.) den Ausgleichstreffer für die Bulldogs. Zuvor scheiterte Mellitzer nur knapp am Rückhalt der Gäste. Das Spiel wurde offener und attraktiver für die gut 1000 Fans in der Dornbirner Messehalle. Kurz vor der zweiten Drittelpause brachte die junge Sturm-Linie mit Grafschafter, Herburger und Ganahl (38.) die 2:1-Führung. Matt Zultek setzte in der 40. Spielminuten noch einen drauf, und Kapfenberg-Torhüter Mayer musste sich zum dritten Mal bezwingen lassen.
Das Team um Trainer Kjell G Lindqvist spielte im letzten Drittel in gleicher Tonart weiter. Juha-Matti Vanhanen (41.) stellte gleich zu Beginn den Spielstand auf 4:1. Für den letzten Treffer sorgte Raphael Herburger in Minute 51. Mit dem Erfolg gegen die erfahrene Mannschaft aus Kapfenberg haben sich die Bulldogs optimal dem Heimpublikum präsentiert.
EC-TREND Dornbirn - KSV Eishockeyclub 5:1 (0:1, 3:0, 2:0)
Zuschauer: 1.090
Referees: TISCHHART M.; MATHIS N., SIX H.
Tore: GRAFSCHAFTER J. (27:27 / GANAHL M., SPANNRING S.), GANAHL M. (37:05 / HERBURGER R., GRAFSCHAFTER J.), ZULTEK M. (39:23 / VANHANEN J., SMITH D.), VANHANEN J. (40:35 / ZULTEK M., SMITH D.), HERBURGER R. (50:38 / GANAHL M., URBAN T.) resp. KRAXNER D. (13:06 / DORNHOFER M., WIKLANDER J.)
Goalkeepers: FEND C. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.) resp. MAYER M. (60 min. / 35 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 24 (MISC - MARSCHNIG M.)
Die Kader:
EC-TREND Dornbirn: FEND C., FUSSENEGGER J., GANAHL M., GRAFSCHAFTER J., HERBURGER R., KAINZ P., KOSNJAK M., KUTZER M., LISSEK M., MELLITZER A., MESSNER C., RAUTER S., SCHWENDINGER C., SCHWITZER L., SMITH D., SPANNRING S., STERN F., STRÖHLE A., URBAN T., VANHANEN J., WOLF M., ZULTEK M.
KSV Eishockeyclub: DORNHOFER M., GSPANDL C., HUPPMANN P., IBERER M., JÄGER B., KLICZNIK R., KRAXNER D., KÜGERL D., KÜHN G., MANA M., MARSCHNIG M., MAYER M., RIEGLER A., SCHABLAS C., SCHMIEDER M., STRASSEGGER M., WALLEN M., WIKLANDER J.