Capitals bleiben Salzburg Schreck
-
marksoft -
28. September 2007 um 21:56 -
9.403 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben der Angstgegner der Red Bulls im Volksgarten! Die Wiener verteidigten ihre Tabellenführung mit einem 2:0 Erfolg bei Meister Salzburg und halten nach drei Spieltagen weiter beim Punktemaximum. Die Bullen verloren nicht nur das Spiel, sondern auch Goalie Divis durch Verletzung.Die Vienna Capitals verteidigten ihre Tabellenführung bei Meister Red Bulls Salzburg erfolgreich und bleiben weiterhin ohne Niederlage.
„Warum sollten wir nicht in Salzburg eine Überraschung schaffen“, hatte Caps-Stürmer Manuel Latusa erst gestern gemeint, und genau so kam es auch. Wien-Coach Kevin Gaudet schien das richtige Rezept für sein Team gegen die starken Salzburger gefunden zu haben.
Die Wiener spielten sehr diszipliniert, störten das sonst so gute Kombinationsspiel der Heimischen früh und konnten sich in der Verteidigung auf einen sehr starken Goalie Labbè verlassen.
Die Red Bulls konnten an ihre starken Leistungen beim Red Bull Salute nicht anschließen. Nach 14 Minuten nützten die Wiener ein Powerplay zur Führung durch den aufgerückten Verteidiger Björnlie, der Bulls-Tormann Divis mit einem schönen Haken bezwingen konnte.
Den zweiten Abschnitt kontrollierten die Salzburger, die Wiener verteidigten ihre Zone aber geschickt und waren immer wieder im Konter gefährlich.
Divis verletzt out
Nach 1:45 im letzten Drittel verletzte sich auch noch Nationalteam-Torwart Reinhard Divis an der Schulter und musste durch Back-up Innerwinkler ersetzt werden. Alle Sturmläufe der Salzburger brachten nichts ein, die Wiener Verteidigung rund um Goalie Labbè stand bombensicher.
Als fünf Minuten vor Schluß schließlich Ex-Jesenice Spieler Fox im Powerplay zum 2:0 für die Vienna Capitals traf, war das Spiel entschieden. Die etwas müde wirkenden Red Bulls fanden an diesem Abend kein Mittel um das Abwehr-Bollwerk der Wiener zu knacken und mussten so ihre erste Saisonniederlage hinnehmen.
"Das Spiel war bis zur letzten Minute Spannung pur, schnelles Eishockey, wie ich es sehen will. Ein Spiel mit vielen Chancen, in dem beide Teams toll aufgespielt haben. Am Ende waren wir die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Ich war heute auch sehr mit der Abwehr zufrieden. Das war eine Top Leistung. Vor allem auch von Labbé mit seinem ersten Shutout,“ resümmierte Caps Trainer Gaudet nach dem dritten Saisonsieg der Wiener.
Fast kollabierte nach dem Spiel
Nicht nur Reinhard Divis musste verletzt behandelt werden, auch Salzburg Legionär Brad Fast könnte ausfallen. Der Verteidiger wurde im Spiel von einem Puck im Gesicht getroffen und kollabierte nach der Partie in der Kabine. Der Kanadier wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.700
Referees: BOGEN M.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: BJORNLIE D. (13:26 / RODMAN D., RODMAN M.), FOX A. (54:42 / RODMAN M., RODMAN D.)
Goalkeepers: DIVIS R. (41 min. / 19 SA. / 1 GA.), INNERWINKLER T. (16 min. / 8 SA. / 1 GA.) resp. LABBE J. (60 min. / 26 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 18
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., DIVIS R., FAST B., GRABHER MEIER M., GREEN J., HARAND P., INNERWINKLER T., JACKMAN R., KALT D., KOCH T., LANZ W., LEDERER G., LINDGREN V., LYNCH D., MAIRITSCH M., PINTER P., REISINGER A., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M., WELSER D.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FAIRCHILD K., FOX A., HÖLLER A., JUDEX A., LABBE J., LAKOS P., LATUSA M., RHEAUME P., RODMAN D., RODMAN M., SEELEY R., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F., WERENKA D.