Tabellennachzügler rittern um ersten Sieg
-
marksoft -
28. September 2007 um 14:01 -
7.062 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wer schafft den ersten Saisonsieg? Das Team Wien gastiert bei den noch punktelosen Bregenzerwäldern und für beide Mannschaften geht es um den ersten doppelten Punktegewinn der Saison. Die von Verletzungen arg gebeutelten Wälder müssen weiter personell am Hungertuch knappern, Wien will über die Defensive zum Erfolg kommen...Samstag, 29.9.2007, 19.30 Uhr
EHC Bregenzerwald – EHC Team Wien (11)
SR: Winfried Mutz, Rainer König, Wolfgang Newerkla
Hiobsbotschaft für den EHC Bregenzerwald. Für Rene Gmeiner ist die Saison bereits vorbei. Der Torhüter hatte sich beim Vorbereitungsspiel gegen Dornbirn einen Kreuzbandriss am Knie zugezogen. Die erste Diagnose deutete zunächst auf eine Überreizung und auf ein eingezerrtes Außenband hin. Ein vor kurzem durchgeführtes MRI brachte aber das schmerzhafte Ergebnis. Eine Operation ist sofort notwendig. Es droht ein Ausfall von bis zu zehn Monaten.
„Bei mir herrscht große Enttäuschung, denn ich habe mich wirklich auf diese Saison gefreut“, so Rene Gmeiner. „Ich kann nicht genau sagen, wie das passiert ist. Erst war ich der Meinung, dass es nicht so schlimm ist. Das Ergebnis hat mich niedergeschmettert.“
Somit steht dem EHC Bregenzerwald im Moment nur ein Torhüter zur Verfügung. Die Vereinsführung hat sofort reagiert. So wurden bereits Adrian Messner von Red Bull Salzburg und Andreas Frommel aus Bad Aussee in einem Try-Out gesichtet.
“Es tut mir sehr leid für Rene. Es tut weh, wenn man im Sommer fünf Monate hart trainiert und dann schon zu Saisonbeginn ausfällt“, so Präsident Guntram Schedler. „Wir hoffen, dass unser Torhüter Jakob Pohl gesund bleibt und werden nun mit der sportlichen Leitung entscheiden, wen wir als Ersatz verpflichten.
Mit besserer Defensivarbeit zum ersten Sieg
Der EHC Team Wien will diesmal den ersten Sieg einfahren. „Wir sind in der Lage, diesen Gegner zu schlagen. Trotzdem wird es kein leichtes Spiel“, weiß Trainer Siitarinen, der erstmals eine vierte Sturmlinie einsetzen wird.
Hauptaugenmerk legt der Finne diesmal vor allem auf die Defensivarbeit. „Alle müssen diesmal besser nach hinten spielen. Damit meine ich natürlich auch die Stürmer.“