Kings mit mühevollem Sieg über Salzburg
-
marksoft -
25. September 2007 um 20:02 -
11.500 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schwerer als erwartet tat sich die Startruppe der LA Kings im ersten Spiel des Salute Turniers gegen die gastgebenden Red Bulls aus Salzburg. Die Mozartstädter hielten über weite Strecken der Partie ausgezeichnet mit, lagen sogar schnell 3:0 in Führung, am Ende siegten die NHL Cracks aber doch knapp mit 7:6.Die Hausherren erwischten gegen die NHL Truppe aus Los Angeles einen wahren Traumstart. Etwas mehr als drei Minuten waren erst geführt, da lagen die Salzburger sensationell mit 3:0 in Front. Unterstützt von einer doppelten Überzahl, die gleich zu zwei Toren führte und einem weiteren Treffer nach einem schnellen Break wackelten die Kings gewaltig. Goalie LaBarbera verließ nach nicht einmal vier Minuten sein Gehäuse und machte der Nummer 1 der Lings, Aubin, Platz.
Danach lief es für die Kings besser und angeführt vom Slowenen Anze Kopitar holten die Amerikaner Tor um Tor auf, ehe sie durch einen Doppelschlag des Jahrhunderttalents bei den Kings sogar mit 4:3 in die erste Drittelpause gehen konnten. Damit hatten die NHL Stars aus einem 0:3 noch einen knappen Vorsprung herausgespielt.
Im Mitteldrittel erwartete man dann eine deutliche Angelegenheit für die Gäste aus Los Angeles, doch die Salzburger hielten voll dagegen. Mit unglaublichen Kampf- und Laufwillen hielt man die Partie weiterhin offen und gewann am Ende das Drittel sogar mit 2:1. Somit ging es mit einem 5:5 ins den Schlussabschnitt, in welchem sich der Kräfteverschleiß bei den Mozartstädtern jedoch etwas sichtbar machte. Die Kings waren nun überlegener und übten vor allem in den Power Plays gehörig Druck auf das Tor von Reinhard Divis aus.
In weiterer Folge gingen die „Könige“ in der 50. Minute wieder in Führung und als Kopitar in der 54. Minute seinen Hattrick fixierte, schien die Partie doch noch frühzeitig entschieden. Aber die Salzburger kamen noch einmal heran und verkürzten durch Pinter auf 6:7. Damit war das Pulver der Mozartstädter aber verschossen und die Kings mühten sich zu einem knappen Erfolg im ersten Spiel des Salute Turniers.
Die Salzburger konnten mit ihrer Leistung aber überaus zufrieden sein und repräsentierten, unterstützt von einigen Gastspielern, das österreichische Eishockey ausgezeichnet gegen die NHL Granden aus Los Angeles. Beinahe das gesamte Spiel über hielt man gegen den scheinbar übermächtigen Gegner mit und verlangte den Kings wenige Tage vor dem NHL Saisonauftakt alles ab. Dennoch stehen die Kings im Salute Finale, die Salzburger warten auf ihren Gegner im Spiel um Platz 3, der zwischen Färjestads und Davos ausgespielt wird.
Stimmen zum Spiel – Crawford-Lob für EBEL-YoungStar Pinter
Anze Kopitar (L.A. Kings): „Es war ein großartiges Spiel für die Fans“, so der „man-of-the-match“.
Marc Crawford (Headcoach L.A. Kings): „Es war ein sehr guter Test für uns. Das Spiel hatte von allem ein bisschen. Das Schlussdrittel war unser bestes, da haben wir die Scheibe laufen lassen. Anze hat ein gutes Spiel abgeliefert, er muss sich aber noch an das nordamerikanische Hockey gewöhnen. Salzburg hat einige gute Spieler, auch junge. Die Nummer 85, Pinter, ist stark am Puck.“
Dieter Kalt (Kapitän Red Bull Salzburg): „Wir hatten einen sehr guten Start. Zum Ende hin hat uns die Kraft gefehlt. Wir wollten gewinnen, deshalb sind wir ein klein wenig enttäuscht. Dennoch war es vor allem für die Jungen eine sehr gute Gelegenheit, NHL-Luft zu schnuppern.“
Pierre Pagé (Headcoach Red Bull Salzburg): „Mit den ersten beiden Drittel bin ich zufrieden. Im Schlussdrittel sind wir eingebrochen. Das ist normalerweise unser stärkster Abschnitt.“
Bicek und Youngstars morgen im Line-up
Während der morgige Gegner im Spiel um Platz 3 noch zwischen HC Davos (SUI) und Färjestad BK (SWE) noch ermittelt werden muss, wird Try-out Spieler Jiri Bicek – heute zweifacher Torschütze – morgen erneut zum Einsatz kommen. Zusätzlich verspricht Headcoach Pagé mehr Eiszeit für die Jungbullen.
Red Bull Salzburg – LA Kings 6:7 (3:4, 2:1, 1:2)
Tore:
1:0 02:08 Royer (Jackman/PP)
2:0 02:46 Bicek (Olsson/PP2)
3:0 03:18 Banham (Trattnig, Green)
3:1 04:11 Cammalleri (Kopitar/PP)
3:2 05:58 Nagy (Visnovsky, Thornton)
3:3 08:39 Kopitar (Cammalleri/PP)
3:4 17:52 Kopitar (PP)
4:4 29:59 Bicek (SH)
4:5 32:22 Welser (Kalt, Koch/PP)
5:5 35:37 Armstrong (Penalty)
5:6 51:26 Nagy (Armstrong/PP)
5:7 53:15 Kopitar (Cammalleri)
6:7 55:48 Pinter (Grabher-Meier)