Salzburg schießt auch Meister VEU ab
-
marksoft -
23. September 2007 um 07:41 -
10.940 Mal gelesen -
0 Kommentare
Salzburg dominiert Eishockey-Österreich. Nach der Bundesliga ist auch in der Nationalliga Bullen-Zeit angesagt. Das Farm Team der Mozartstädter überrollte in Runde 2 Meister Feldkirch sensationell mit 9:3 und bleibt damit als einziges Team der Liga ungeschlagen!Mit der höchsten Niederlage seit Jahren kehrt die FBI VEU Feldkirch aus Salzburg zurück. Bei den Jungbullen kam der Meister mit 9:3 (2:1, 3:2, 4:0) unter die Räder. Damit behaupteten die Salzburger die Tabellenspitze und haben sich nun endgültig in den Kreis der Meisterschaftsanwärter katapultiert.
Nach den ersten 20 Minuten waren sich die Feldkirch und die Salzburger ebenbürtig. Das 1:0 durch Christoph Rud beantwortete Youngster Alexander Pallestrang mit dem Ausgleich in der sechsten Minute. Sein erster Treffer in der Nationalliga für den Verteidiger. Auch der erneute Führungstreffer der Red Bulls brachte die VEU nicht aus dem Konzept.
Besonders nach dem Ausgleich durch Johannes Hehle und der 3:2 Führung durch Bernd Schmidle nach 24. Spielminuten, waren die Feldkircher voll im Plan. Doch Salzburg konterte mit dem Ausgleich durch Daniel Zach und erhöhten den Score sogar auf 5:3 durch zwei Powerplaytreffer.
Anfang des letzten Abschnitts vergab Donnie Kinney einen Penalty für Feldkirch. Nach einem Doppelschlag innerhalb von 14 Sekunden war die Partie dann endgültig entschieden. Nach einem Timeout durch Feldkirch Trainer Gerhard Puschnik ersetzte Lorenz Hirn den unglücklichen Michael Gruber im Tor der VEU. Gegen Ende der Partie schwächte sich der Meister selber. Michael Rossi und Wolfgang Strauß mussten mit Spieldauerstrafen vorzeitig unter die Dusche. Die daraus resultierenden Überzahlmöglichkeiten nutzen die Jungbullen zu zwei weiteren Powerplaytreffer zum Endstand von 9:3 für die Hausherren.
Eine schwere Niederlage für die VEU, die damit an die siebte Stelle der Tabelle rutscht. Auch das nächste Spiel wird für die Feldkircher kein leichtes. Kommt es doch am kommenden Samstag zur Finalrevanche gegen den EV Zeltweg. Die Salzburger haben am nächsten Wochenende spielfrei, danach gibt es das erste Derby gegen Zell/See.
EC Red Bull Salzburg - FBI VEU Feldkirch 9:3 (2:1, 3:2, 4:0)
Zuschauer: 250
Referees: VEIT G.; PODLESNIK G., WIDMANN F.
Tore: RUD C. (02:18 / DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L.), TSCHOFEN N. (12:24 / TEPPERT A.), ZACH D. (26:57 / TEPPERT A., KUMPOSCHT S.), JOHNSTON R. (32:51 / FEICHTNER A., WECHSELBERGER D.), DRASCHKOWITZ C. (38:39 / RUD C., LAINER J.), ECKER F. (47:27), ROYER R. (47:41 / DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L.), WECHSELBERGER D. (54:38 / RUD C., DRASCHKOWITZ L.), ROYER R. (58:42 / BECKETT J.) resp. PALLESTRANG A. (07:45 / STRAUSS W.), HEHLE J. (20:59 / MYRRÄ J.), SCHMIDLE B. (23:21 / HEHLE J., ZIMMERMANN M.)
Goalkeepers: BACHER M. (60 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. GRUBER M. (47 min. / 28 SA. / 7 GA.), HIRN L. (12 min. / 8 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 68 (GA-MI - ROSSI M., GA-MI - STRAUSS W.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BACHER M., BECKETT J., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., ECKER F., FEICHTNER A., FUSSENEGGER M., HÖNECKL T., JOHNSTON R., KUMPOSCHT S., LAINER J., REISINGER A., ROYER R., RUD C., TEPPERT A., TÖDLING R., TSCHOFEN N., UNTERWEGER M., WECHSELBERGER D., ZACH D.
FBI VEU Feldkirch: BEITER A., BEITER M., COLLEONI M., FERRARI M., GRUBER M., HEHLE J., HIRN L., HOIS D., KINNEY D., LAMPERT M., MAIER P., MALLINGER M., MYRRÄ J., PALLESTRANG A., ROSSI M., SCHMIDLE B., STICHA T., STRAUSS W., USUBELLI D., ZIMMERMANN M.