Zell schlägt Überraschungs-Team-Wien
-
marksoft -
23. September 2007 um 07:36 -
12.247 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine weitere Überraschung schaffte das Team Wien in der zweiten Runde der Nationalliga. Die Hauptstädter mussten sich clever spielenden Eisbären aus Zell/See mit 1:4 geschlagen geben und verpatzten damit die Heimpremiere. Die Pinzgauer bleiben weiter ohne Niederlage.Der EHC Team Wien konnte am Samstag Abend in der Wiener Albert Schultz-Eishalle nicht ganz an jene Leistung aus der Vorwoche in Zeltweg anschließen. Letztendlich mussten sich Sandro Winkler und Co. gegen die routinierteren Gäste aus Zell am See mit 1:4 geschlagen geben.
Schon im ersten Abschnitt verspielten die Wiener eine mögliche Vorentscheidung zu ihren Gunsten. Die Siitarinen-Truppe ging zwar durch ein Power-Play-Tor von Peter Kniebügel in Führung (7.) versäumte es aber vorzeitig den Sack zu zumachen. Valek, Smatrala, Lembacher und abermals Kniebügel konnten ihre teils hundertprozentigen Torchancen nicht zählbar machen. Stattdessen glich Guggenberger zum 1:1 aus, ehe Nageler auf 1:2 stellte.
Das zweite Drittel gehörte ganz den Pinzgauern, die durch zwei Tore in Überzahl durch Brabant und Ivanov rasch auf 1:4 stellten, während die Wiener im Power-Play noch nicht überzeugen konnten. Auch im Schlussabschnitt gelang es den jungen Wienern nicht mehr den routinierteren Gegner unter Druck zu setzen.
Stimmen zum Spiel:
Jorma Siitarinen (Head-Coach EHC Team Wien): "Zell war heute die klar bessere Mannschaft. Wir haben taktisch nicht gut gespielt und nicht umsetzen können, was wir unter der Woche trainiert haben. Das erste Drittel geht in Ordnung, dann mussten wir aber Lehrgeld bezahlen. Man darf aber auch nicht vergessen, dass unsere dritte Sturmlinie aus Spielern im Alter von 14, 17 und 18 Jahren besteht."
Sandro Winkler (Kapitän EHC Team Wien): "Leider war die Chancenverwertung heute wieder nicht optimal. Zudem haben wir auf die kleinen und einfachen Dinge, die im Eishockey so wichtig sind, vergessen. Zell am See war sicher stärker als Zeltweg. Wir dürfen jetzt den Kopf nicht hängen lassen und müssen uns wieder mehr auf die einfachen Sachen konzentrieren."
Eishockey Club Team Wien - Eishockeyklub Zell/See 1:4 (1:2, 0:2, 0:0)
Zuschauer: 350
Referees: IRA H.; HOFSTÄTTER M., SCHNUDERL R.
Tore: KNIEBÜGEL P. (06:14 / HEINL H., SMATRALA J.) resp. GUGGENBERGER T. (11:12 / DILSKY P., WURZER P.), NAGELER D. (19:01 / LEIMGRUBER M., KAINDL F.), BRABANT M. (24:37 / FOSTER R., PANTELEJEVS G.), IVANOV I. (26:02 / BRABANT M.)
Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 42 SA. / 4 GA.) resp. SEIDL M. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 16
Die Kader:
Eishockey Club Team Wien: ALTVATER S., BARTHOLOMÄUS W., FÜRST F., HEINL H., HEINRICH D., HUMMEL R., KNIEBÜGEL P., KOMAREK K., KUBECZKA M., LEMBACHER R., MACHALEK R., PIERRON M., PRIVOZNIK P., SCHWEDA P., SMATRALA J., ULLRICH P., ULLRICH P., VALEK P., WINKLER S.
Eishockeyklub Zell/See: BRABANT M., D`AMBROS G., DILSKY P., FOSTER R., FRANK C., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., NAGELER D., PANTELEJEVS G., SCHABAUER R., SCHWAB T., SEIDL M., UHL S., WURZER M., WURZER P.