Wochenende der Überraschungen in der EWHL
-
marksoft -
16. September 2007 um 21:12 -
7.413 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger Slovan Bratislava konnte aus den beiden Spielen in Italien gerade mal zwei von sechs möglichen Punkten mit nach Hause nehmen, und auch die Ferencvaros Stars machten auf sich aufmerksam – im Auswärtsspiel gegen die Sabres Wien erkämpften sich die Ungarinnen einen Punkt...Alles andere als einen guten Start in die diesjährige EWHL-Saison erwischte Vorjahres-Champion Slovan Bratislava: nach vier Spielen haben die Slowakinnen gerade mal 5 Punkte auf ihrem Konto (von 12 möglichen). Und auch die Italien-Reise verlief nicht erfolgreich: gegen Agordo mussten sie trotz einer 3:1-Führung nach 40 Minuten aufgrund zweier erhaltener Short Handed Goals noch in die Verlängerung, in Bozen waren sie von Beginn an auf verlorenem Posten. Die Eagles, bei denen Superstar Maria Leitner nach einjähriger Spielpause ein gelungenes Comeback feierte, schossen bereits im Auftaktdrittel einen 3:0-Vorsprung heraus, führten zwischenzeitlich gar mit 5:0 - am Ende stand ein klares 6:3 für die Gastgeberinnen auf der Anzeigetafel. Bereits am Mittwoch steht die nächste schwere Aufgabe auf dem Programm: um 19.30 Uhr empfängt Slovan Bratislava den noch ungeschlagenen Tabellenführer Slavia Prag und das wird bereits so etwas wie ein Schicksalspiel, denn mit einer weiteren Niederlage wäre der Abstand zur Spitze wohl schon zu groß und eine Titelverteidigung in sehr weite Ferne gerückt.
Stark präsentieren sich hingegen erneut die Ravens Salzburg: gegen die Vienna Flyers gab es einen klaren 9:0-Auswärtssieg. Wobei die Wienerinnen wie schon in Prag gegen Slavia auch diesmal nur ein Drittel lang mithalten und das Spiel offen gestalten konnten. Und für eine weitere Überraschung sorgten die Ferencvaros Stars Budapest: gab es noch am Samstag in Prag beim 0:6 nicht viel zu holen, verloren sie gegen die Sabres erst im Penaltyschießen (1:2 n. P.).
Das nächste Spiel:
Mittwoch, 19. September 2007:
19.30 Uhr HC Slovan Bratislava (SVK) - HC Slavia Praha (CZE)