Black Wings gewinnen Generalprobe gegen Alba Volan
-
marksoft -
14. September 2007 um 21:44 -
7.522 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen gelungenen letzten Test absolvierte der Vorjahresdritte aus Linz gegen den ungarischen Meister Alba Volan. Dank der besseren physischen Verfassung setzten sich die Oberösterreicher mit 4:2 durch, zeigten aber wie ihr Gegner noch Verbesserungspotential.Ein typisches Testspiel boten die beiden Teams im ersten Drittel den knapp 1500 Zuschauern in der Linzer Eissporthalle. Das Tempo wurde niedrig gehalten, man versuchte ganz offensichtlich, Verletzungen zu vermeiden. So vermochte weder am noch abseits des Eises so richtig Stimmung aufzukommen. Die Ungarn hatten in der Anfangsphase sogar etwas mehr vom Spiel und zwei gute Möglichkeiten, ehe die Linzer zulegten und durch ihren Neuzugang Pat Leahy knapp vor der ersten Pause in Führung gingen.
Im zweiten Abschnitt legten die Hausherren dann so richtig los und das Tempo wurde plötzlich höher. Alba Volan hatte mit diesen neuen Gegebenheiten deutlich zu kämpfen, doch die Linzer ließen ihren Gegner ins Spiel zurück. Zwei Oberösterreicher nahmen auf der Strafbank Platz und schon stand es 1:1. Der kanadische Neuzugang David Gosselin hatte erstmals für die Ungarn getroffen.
Doch die Stahlstädter setzten nach und bleiben weiter das spielbestimmende Team, wenngleich Szekesfehervar immer gefährlich war. Vor allem auch auf Grund zahlreicher Linzer Schwächen im Backchecking. Als in der 28. Minute das 2:1 durch einen wunderschönen One-Timer von Verteidiger David die Gastgeber erneut in Front brachte, entsprach dies dennoch dem Spielverlauf. Trotzdem verabsäumten es die Black Wings, ihren Vorsprung auszubauen und machten die Gäste mit zahllosen Strafen wieder stark. So gelang den Ungarn in einer 4 gegen 4 Phase auch das 2:2 und es ging mit einem Remis ins letzte Drittel.
Dort zeigten die Hausherren dann aber ihre Überlegenheit und nützten die nun offensichtlichen konditionellen Nachteile der Ungarn zu Toren aus. Wieder war David mit einem Schuss zur Stelle und machte das 3:2, wenige Minuten später stellte Hohenberger im Power Play sehenswert auf 4:2.
Die Partie war damit entschieden und der Kampfgeist der Ungarn gebrochen. Die Gäste konnten sich am Ende beim Unvermögen der Oberösterreicher vor dem gegnerischen Tor bedanken, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel.
Charpentier nicht eingesetzt
Bei den Stahlstädtern fehlten weiterhin Rac und Gruber mit Verletzungen. Keine Sekunde am Eis, sehr wohl aber auf der Mannschaftsbank war Marco Charpentier. Der Kanadier dürfte wohl dem letzten Neuzugang, Pat Leahy, zum Opfer fallen.
Deutliche Schwächen gab es auch noch in der Defensive, wenngleich hier wohl so schnell keine Entlastung in Form eines weiteren Verteidigers für die Linzer kommen dürfte. Wunschsspieler Peacock sagte erst vor wenigen Tagen ab und unterschrieb in Nürnberg.
EHC LIWEST Black Wings Linz – Alba Volan FeVita 4:2 (1:0, 1:2, 2:0)
Tore: 1:0 Leahy (18.), 1:1 Gosselin (23./PP), 2:1 David (28.), 2:2 Palkovics (38.), 3:2 David (45.), 4:2 Hohenberger (51./PP).