Kaderbewertung NL: Greift Zeltweg endlich nach der Krone?
-
marksoft -
14. September 2007 um 16:29 -
11.682 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Mal in Folge mussten sich die Zeltweger Löwen mit dem Vizemeistertitel zufrieden geben. Sportlich zwar ein Erfolg, aber die Aichfelder haben Blut geleckt und wollen mehr. Dafür hat man die Mannschaft erneut gezielt umgebaut und will wieder aus der Außenseiterposition angreifen. Ob man in Zeltweg in dieser Saison die Überraschung schafft?Fast könnte einem der EV Zeltweg schon leid tun. Die Aichfelder haben sich aus dem Nationalliga Mittelfeld nach vorne gearbeitet und gehören seit zwei Jahren zur absoluten Spitze. So richtig wahrgenommen scheint man das aber in Restösterreich nicht zu haben. Die Löwen gehen auch in der neuen Saison als Außenseiter an den Start und können ohne großen Druck beginnen.
Im Tor baut man auf Kontinuität, die Defensive ist ausgezeichnet aufgestellt, lediglich im Angriff scheint man einen kleinen Schritt zurück gemacht zu haben. Mit viel Kampfgeist werden die Steirer aber auch in dieser Saison ein Wörtchen in den Top 4 mitsprechen und in den Play Offs ein nicht zu unterschätzender Gegner sein. Der EVZ bleibt weiterhin in der Steiermark der Vorzeigeverein, wenn es darum geht an der Seite von erfahrenen Spielern junge Cracks in die Kampfmannschaft einzubauen.
Hockeyfans.at Prognose: Rang 3 - 5
Kaderbewertung EV Zeltweg
Torhüter:
Die Torhüter bleiben beim zweimaligen Vizemeister unverändert. R. Slavik hatte im letzten Jahr eine schwächere Saison als zuvor, Hauptgrund dafür war sicherlich die Anpassung auf die kleinere Torhüterausrüstung. Nun nach einem Jahr hat er sich bestimmt umgestellt, und wird wieder Spiele im Alleingang für die Zeltweger Löwen gewinnen. Backup P. Scheucher ist wieder dabei, und wird einen soliden zweiten Mann für die Zeltweger spielen. Neo Coach Mlinarec wird ihn sicherlich auch spielen lassen, aber in den entscheidenden Phasen, ab der Punkteteilung wird es keine Spielzeit mehr für Scheucher geben. In der Vorbereitung hat P. Scheucher bisher wieder überzeugt und er zeigt somit, dass er heuer wieder bereit ist, einig gute Spiele für den EVZ zu machen. EVZ Farmteamgoalie C. Kernbichler ist der dritte Torhüter und hat lediglich Aushilfestatus. Er wird zwar im LLZ U20 für die Steiermark ein paar Spiele spielen, aber das wird nicht genug sein, um ihn kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der EVZ ist tief und gut auf der Torhüterposition besetzt, einzig die teilweise Formschwäche von Slavik im letzten Jahr hält uns bei der Bewertung von der Höchstnote ab.
Wertung: 4,5 von 5 Punkten
Verteidigung:
Die Verteidigung ist ein wenig verändert, doch wenn die jungen Zeltweger einen Schritt nach vorne machen, dann wird dies niemandem auffallen. Die drei Grundpfeiler der Verteidigung sind Kapitän M. Grundauer, M. Krainz und P. Albl. Alle drei machten über 10 Tore und mehr als 40 Punkte in der letzten Saison, sie sind somit die wichtigsten Spieler neben Goalie Slavik und einem gut aufgelegten J. Dano bei den Zeltweger Löwen. Von den restlichen Verteidigern T. Weißensteiner, M. Ritzmaier und R. Roher, wird wohl am ehesten M. Ritzmaier einen Schritt in die richtige Richtung machen und sein Team besser unterstützen können als im letzten Jahr. T. Weißensteiner befindet sich, nach seiner Kieferverletzung im vorigen Jahr auch auf einem guten Weg nach oben, und hofft auf mehr Spielzeit, als im Vorjahr. Aus dem eigenen Nachwuchs kommt heuer G. Tafner erstmals in den Kader der Kampfmannschaft, er wird aber vorerst noch seine Sporen in der U20 Meisterschaft mit dem LLZ Steiermark und der EVZ U-25 in der steirischen Eliteliga verdienen müssen. Die Defensive ist auf drei Positionen toll aufgestellt Verteidiger 4-6 sind ein wenig wackelig, aber sollten mit diesem Trainer doch besser werden.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Sturm:
J. Dano hat im letzten Jahr wieder einmal überzeugt. Er hatte unter 100 Strafminuten und erzielte fast 100 Punkte in der Nationalliga. Sicherlich half sein damaliger Partner N. Zupancic kräftig mit. Es muss gehofft werden, dass J. Dano einen Spielpartner in der heurigen Mannschaft findet, um wieder auf so hohem Niveau seine Leistung zu bringen. Es kann erwartet werden, dass Dano fit und bereit für die neue Saison sein wird. Die beiden Neuzugänge P. und D. Winzig verstärken das Team sicherlich, doch ob sie die Abgänge von Zupancic, Jäger und den Geier Zwillingen wettmachen können, bleibt abzuwarten. M. Pollross ist wieder zurück an seiner Ausbildungsstätte und wird sicherlich auch ein wichtiger Baustein für das Team des EVZ sein. S. Pölzl läuft in der heurigen Saison Gefahr unter die Räder von Neo Coach D. Mlinarec zu geraten, Mlinarec mag keine Spieler die nicht nach hinten arbeiten. Pölzl´s einzige Rettung wäre wenn Mlinarec schnell dahinterkommt dass Pölzl zwar nicht gerne arbeitet, aber doch sehr gerne ins Tor schießt. T. Schlaffer und Ch. Scherngell sind die talentierteren Jungs, der noch verfügbaren Stürmer im Zeltweger Team. Einer von den beiden wird in den ersten beiden Linien seine Chance bekommen. Vervollständigt wird der Kader mit G. Koller, G. Marchl, H. Rohrer, M. Ehgartner und M. Quinz. Koller und Marchl haben bereits Nationalligaerfahrung und sollten eigentlich fixe Bestandteile der ersten drei Linien sein. In der Vorbereitung bleibt der Output der Zeltweger ein wenig mager, doch der Sturm kann sicherlich auch scoren. Im Überblick gesehen ist der Sturm ein wenig schwächer als im Vorjahr aber trotzdem als gefährlich einzustufen.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Trainer:
Neo Trainer D. Mlinarec ist ein richtig guter Trainer. Er legt wert auf Fitness und Eishockeyverständnis, er hat eine eigene Art zu arbeiten und lässt sich nicht gerne von außen beeinflussen. Fachlich ist Mlinarec ganz sicherlich ein absoluter Top-Mann. Er muss nur verstehen, dass er mit Dano eine Diva in seiner Mannschaft hat. Mlinarec hat genau das was er braucht: einen großen Kader mit jungen hungrigen Spielern, die fast alle gerne hart für den Erfolg arbeiten möchten. Der Verein setzt heuer auf den richtigen Mann, um seinen Spielern eine Perspektive zu geben. Der sportliche Leiter M. Hinteregger sollte sich zurücklehnen und seinem Profitrainer die Arbeit überlassen, der wird sie sicherlich richtig erledigen können. Doch leider ist Hinteregger teilweise ein wenig anfällig, wenn es darum geht den „Flüsterern“ Glauben zu schenken.
Wertung: 4,5 von 5 Punkten
Gesamtwertung: 17 von 20 Punkten
Bisherige Wertungen:
1. EHC Lustenau 18,5 Punkte
2. Dornbirn Bulldogs 18 Punkte
3. VEU Feldkirch 17,5 Punkte
4. EV Zeltweg 17 Punkte
5. Red Bull Salzburg 16,5 Punkte