Kaderbewertung NL: Ist Lustenau reif für den Titel?
-
marksoft -
9. September 2007 um 22:21 -
7.869 Mal gelesen -
0 Kommentare
Geht es in eine neue Nationalligasaison und die Frage nach den Titelaspiranten gehört der EHC Lustenau immer zu jenen Teams, die ganz vorne erwartet werden. Die Vorarlberger haben sich auch für die kommende Saison zum Teil prominent verstärkt und haben eindeutig alles, was einen Meister ausmacht. Ob das reicht, um am Ende wirklich ganz oben zu stehen?In der letzten Saison kam für den Titelverteidiger von 2006 schon im Halbfinale das Aus im Kampf um die Meisterkrone. Als ob das nicht schon schmerzhaft genug gewesen wäre, schieden die Sticker gegen Erzrivalen Feldkirch aus – noch schlimmer konnte es nicht kommen. Am Ende holte Feldkirch auch noch den Titel und war nicht nur die Nummer 1 im Ländle, sondern der gesamten Liga.
Das wollen die Lustenauer nun ändern und den Lokalrivalen vom Ligathron holen. Die Grün-Gelben haben ihren Kader entsprechend aufgemotzt und sind damit bereit für die Jagd auf den Titel. Nominell hat man das vielleicht beste Team der Liga, doch jetzt muss man aus der Papierform eine Erfolgsmannschaft machen.
Hockeyfans.at Prognose:
Der EHC Lustenau hat die Abgänge sehr gut kompensieren können, dazu kommt noch ein Jahr mehr Erfahrung für die jüngeren Spieler und eine verstärkte Defensive. Keine Frage, die Sticker verfügen über ein Top-Team, das schon im Grunddurchgang ganz oben stehen möchte. Das alleine wird aber nicht reichen, denn in den Play Offs muss man mehr bringen, als nur eine gute Mannschaft.
Die Lustenauer werden es nicht einfach haben, denn die Ligaspitze ist in ihrer Leistungsdichte eng beisammen und die Unterschiede sind nur marginal. In einer Play Off Serie kann das Aus somit auch von Verletzungen und damit der Kadertiefe abhängen, Tagesverfassungen können entscheidend sein. In der letzten Saison klappte es nicht mit dem Finaleinzug, die neue Spielzeit bringt einen neuen Anlauf mit neuen Stars. Und an den Stickern führt dabei mit Sicherheit kein Weg vorbei, wenn es um den Titel geht.
Hockeyfans.at Prognose: Rang 1 - 3
Kaderbewertung: EHC Lustenau
Torhüter:
Wie im Vorjahr wird das gleiche Trio das Tor der Sticker hüten. Starter R. Swette war im Vorjahr mit 90,08% gehaltener Schüsse zweitbester Goalie in der Nationalliga. Diese Statistik allein spricht für die Leistungsfähigkeit des jungen Lustenauer Schlussmannes. Swette ist ein sehr wichtiger Spieler für dieses Team und wird auch heuer wieder den Löwenanteil an Spielzeit für sich beanspruchen. Im Vorjahr hat er auch im U20 Nationalteam überzeugen können, sein Weg wird über kurz oder lang ins Ausland oder in die Bundesliga führen. Seine bisherigen zwei Saison in der Nationalliga hat er super bewältigt. Die beiden Backups M. Fritz und A. Büsel werden, wenn überhaupt, nur zu absoluten Kurzeinsätzen kommen. Schade ist es weil auch diese beiden sicherlich Potential nach oben hätten, aber sie sind noch jung und haben somit noch Zeit. Lustenau ist zwar wieder auf der Starterposition gut besetzt, doch hinter Swette steht doch ein kleines Fragezeichen.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Verteidiger:
Die Verteidigung ist zwar mengenmäßig sehr dünn besetzt, denn es gibt nur fünf Verteidiger, doch von der Klasse her sind diese Spieler nicht zu unterschätzen. Der Kanadier T. Burgess führt die Defensivabteilung des EHC an. Er kam letzte Jahr im Tausch für M. Gouett. Burgess hatte ein gutes Jahr mit soliden Spielen und vielen Punkten. Seine Stärke liegt im Powerplay. Die beiden Neuzugänge Chr. Schuster und R. Steinwender sind beide österreichische Verteidiger, die in der Nationalliga wohl zu den besten ihres Faches gehören. In der letzten Saison startete Steinwender beim KAC, doch schon nach neun Spielen wechselte er nach Zell am See, und bot dort eine gute Leistung. Er ist ein sehr defensiver Spieler der seine Stärken eindeutig in der Abwehr hat. Chr. Schuster spielt nun wieder in Österreich, obwohl er fast immer (Kurzgastspiel in Graz) in der Schweizer Nationalliga B seine Brötchen verdient hat. Schuster wird seine Erfahrung einbringen und somit zum Nummer 2 Verteidiger des EHC avancieren. Es wird interessant sein zu beobachten, wie schwer oder leicht sich Schuster in der Nationalliga tun wird, denn in der Schweizer Nati B hatte er es nie leicht sich behaupten zu können. Chr. Eiler und T. Alfare sind die Verteidiger 4 und 5 im Team. Sie sind beide gute Spieler, die ihre Arbeit solide und ohne viele Fehler erledigen können. Im Überblick ist die Defensive des EHC zwar nicht tief aber sehr gut besetzt, dazu wird es aber sicherlich im eigenen Nachwuchs noch den einen oder anderen Crack geben, der heuer erstmals Nationalligaluft schnuppern wird können.
Wertung: 5 von 5 Punkten
Sturm:
Der Sturm der Sticker ist wieder sehr stark besetzt und an den richtigen Stellen ist noch ein wenig nachgebessert worden. Wobei die beiden Finnen T. Kiviaho und T. Saarinen herausgestrichen werden müssen. Saarinen hatte im Vorjahr unglaubliche 80 Assists und war somit bester Vorbereiter der Liga. T. Kiviaho hatte beachtliche 114 Punkte und das ist sicherlich Nationalligarekord. Doch zu dieser Sturmformation ist noch lange nicht alles gesagt. T. Nussbaumer und S. Haberl spielen ebenfalls wieder für den EHC. Wenn man die Statistiken der letzten 3 Jahre von S. Haberl ansieht so wird man bemerken, dass er trotz seines Alters nichts an Effektivität eingebüßt hat. Er spielt zwar weniger Spiele, aber die Punkte pro Spiel haben nicht nachgelassen. Ebenso ist T. Nussbaumer seit Jahren sehr konstant, und bleibt die wichtige Stütze für dieses Team. Es gibt auch zwei Neuzugänge im Kader von Lustenau. P. Ganahl und K. Tschemernjak kommen als Verstärkungen dazu. Sie sind durchschnittliche Stürmer, die aber die Abgänge von F. Wilhelm und M. Squillace sicherlich kompensieren können. M. Grabher-Meyer, B. Staudach und M. Zeilinger geben dieser Mannschaft die nötige Tiefe. Dazu kommen noch die jungen P. Riedmann, R. Scheiber und D. König sie sind alle Hoffnungen für die Zukunft in Lustenau. R. Kalb wird im Try-Out versuchen wieder in der Nationalliga Fuß fassen zu können, jedoch bei dieser Kaderdichte wird dies sehr schwer. Gesamt gesehen ist dieser Sturm kaum zu übertreffen.
Wertung: 5 von 5 Punkten
Trainer:
M. Nussbaumer ist ein Trainer der mit diesem Team sehr gut zusammenarbeiten kann. Doch in den Play-offs scheiterte man an der VEU Feldkirch und hat das angestrebte Ziel Finale nicht verwirklichen können. Heuer wird ein neuerlicher Misserfolg für diesen Trainer wohl das Ende bedeuten, denn mit dieser Mannschaft sollte das Finale möglich sein. Wie er versuchen wird dieses Ziel zu erreichen bleibt abzuwarten, denn er hat im Vorjahr in der entscheidenden Phase wohl nicht die richtigen Worte gefunden.
Wertung: 4,5 von 5 Punkten
Gesamtwertung: 18,5 von 20 Punkten
Bisherige Wertungen:
1. EHC Lustenau 18,5 Punkte
2. Dornbirn Bulldogs 18 Punkte
3. Red Bull Salzburg 16,5 Punkte