Feldkirch verliert knapp gegen Zürich
-
marksoft -
9. September 2007 um 09:09 -
4.759 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im Rückspiel musste sich die VEU Feldkirch ihren Schweizer Gästen des GCK Zürich geschlagen geben. Trotz zahlreicher Ausfälle waren die Vorarlberger aber immer in der Partie und verloren am Ende nur knapp mit 3:4. Die Montfortstädter zeigten dabei deutliche Aufwärtstendenzen.Für die FBI VEU Feldkirch setzte es im Retourspiel gegen die GCK Lions aus Zürich eine knappe 3:4 Heimniederlage. Obwohl die Partie von beiden Mannschaften keineswegs unfair geführt wurde, gab es dennoch zahlreiche Strafzeiten, die in den ersten beiden Spielabschnitten vor allem zu Lasten der Hausherren gingen.
Die Gäste aus der Schweiz kamen von Beginn an mit Tempo und druckvollem Spiel zu etlichen Chancen. Die FBI VEU Feldkirch – durch Verletzungen und Nachwuchsaufgaben einiger Spieler auf 13 Feldspieler dezimiert – konnte mit viel Einsatz dagegen halten, musste aber immer wieder Strafen nehmen, um dem Ansturm der GCK Lions gewachsen zu sein. Der erste Treffer des Spiels durch den Zürcher Favri Lemm fiel dennoch bei fünf gegen fünf. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels wanderten überwiegend Feldkircher Spieler in die Kühlbox. Die daraus resultierenden Überzahlchancen vermochten die Zürcher allerdings vorerst nicht zu nutzen. Es blieb daher nach 20 Minuten beim 0:1 für die Gäste.
Der zweite Spielabschnitt begann so, wie der erste geendet hatte. Mit Strafzeiten für die FBI VEU Feldkirch und guten Powerplaymöglichkeiten für die GCK Lions. Die Zürcher konnten unter anderem eine fast vierminütige 5 gegen 3 Überzahl nicht nutzen und vergaben dabei etliche hochkarätige Chancen. In dieser Phase hielt Torhüter Michael Gruber sein Team ein ums andere Mal mit grandiosen Paraden im Spiel. In Spielminute 33 war es dann aber Marco Gruber, der die GCK Lions im Powerplay mit 0:2 in Führung bringen konnte. Als Steven Schoop in der 38. Minute zum 0:3 ins Feldkircher Gehäuse ablenkte, schien die Partie vorzeitig entschieden.
In der 44. Spielminute musste Feldkirch zunächst das 0:4 durch Philippe Schelling hinnehmen. Dennoch bewiesen die Feldkircher große Moral und kämpften sich zurück ins Spiel. Zwei Powerplaytore von Johannes Hehle in der 47. bzw. der 51. Minute ließen unter den Feldkircher Fans nochmals Hoffnung aufkommen. Vier Minuten vor Schluss konnte Donnie Kinney mit einem weiteren Powerplaytreffer sogar noch den Anschluss zum 3:4 erzielen, was gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Das effiziente Überzahlspiel, Einsatz und Moral des Teams sowie die verlässliche Leistung von Torhüter Michael Gruber waren die positiven Highlights dieser Partie. Zudem bot das Spiel für das Team von Gerhard Puschnik mehr als genügend Gelegenheiten, das Unterzahlspiel zu trainieren.
FBI VEU Feldkirch – GCK Lions Zürich 3:4 (0:1, 0:2, 3:1)
Vorarlberghalle, 300 Zuschauer
Tore: Hehle (47. PP, 51. PP), Kinney (56. PP) bzw. Lemm (10.), Gruber (33. PP), Schoop (39.), Schelling (45.)