Frankfurt und Italien eröffnen Dolomitencup
-
marksoft -
16. August 2007 um 21:18 -
10.400 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Freitag, 17. August 2007 startet die zweite Ausgabe des Internationalen Eishockeyturniers Dolomitencup. Im Teilnehmerfeld stehen dieses Jahr zwei Teams aus der DEL, die Frankfurt Lions und der ERC Ingolstadt, der HC Innsbruck aus der österreichischen Liga, und die italienische Nationalmannschaft von Mickey Goulet.Das Hauptaugenmerk ist in den ersten zwei Tagen des Turniers auf Bruneck gerichtet, wo sich am Freitagabend, mit Beginn um 20:45 Uhr Italien und Frankfurt im ersten Halbfinale des Dolomitencups gegenüberstehen.
Endlich geht es los. Morgen Abend, mit Beginn um 20:45 Uhr, werden die Frankfurt Lions und die italienische Nationalmannschaft den zweiten Dolomitencup mit dem ersten der zwei in Bruneck angesetzten Halbfinalbegegnungen offiziell eröffnen. Entsprechend groß ist auch die Erwartung für den ersten offiziellen Auftritt zweier Mannschaften, die für das kommende Jahr große Ambitionen hegen und entsprechend hohe Ziele erreichen wollen.
Die Frankfurt Lions haben in der letzten DEL-Saison eher mäßig abgeschlossen und haben für die bevorstehende Meisterschaft wieder den Kampf an die Titelanwärter angekündigt. Diesbezüglich haben die Hessen bereits zum dritten Jahr in Folge ihre Zelte in Südtirol aufgeschlagen und sich gewissenhaft vorbereitet. Nach den Abgängen von Pat Lebeau (mögliche Rückkehr in die NHL, Peter Podhradsky (Russland), Michael Hackert (Mannheim), Steve Kelly (Minnesota Wild) und Shayne Peacock, haben die „Löwen“ reagiert und entsprechenden Ersatz gefunden. Lasse Kopitz, Jason Marshall und Richie Regehr heißen die neuen Verteidiger. Im Sturm wurden hingegen Layne Ulmer, Derek Hahn und Ilia Vorobiev verpflichtet. Dwayne Norris hat hingegen seine Schlittschuhe an den Nagel gehängt und ist an die sportliche Leitung der Lions übergetreten. Der Trainer, Rich Chernomaz, hat in diesen ersten Tagen des Trainingslager wirklich harte Arbeit geleistet und seinen Spielern alles abverlangt.
Italien seit 8. Juli im Trainingscamp
Harte Arbeit ist auch die Maxime von Mickey Goulet, Trainer der italienischen Nationalmannschaft. Der kanadische Trainer hat bereits am 8. Juli mit seinen ersten Trainingscamps angefangen und diesbezüglich viele Spieler zur sommerlichen Vorbereitung einberufen. Seine Mission wird es erneut sein, die „squadra azzurra“ bei der nächsten Weltmeisterschaft in Kanada zum Klassenerhalt zu führen. Anlässlich des letzten Trainingslager hat Goulet auch die Einberufungen für den Dolomitencup preis gegeben. Die Mannschaft wird sich bereits am Donnerstagabend in Sterzing einfinden um die letzten Trainingseinheiten vor dem Dolomitencup – Debüt durchzuführen.
Im Tor dürfte Thomas Tragust stehen, dessen Position für die Saison 2007/08 noch nicht ganz klar ist. In den nächsten Tagen dürfte man den Namen des Vereins kennen, für den der 21jährige Vinschger spielen wird. Zweiter Torhüter ist Renè Baur, der dieses Jahr beim WSV Sterzing im Kasten steht und gebürtiger Pustertaler ist. Das Nationalteam des Dolomitencups wird von weiteren 6 Spielern des HC Pustertal zusammengesetzt. Armin Hofer, Christian Mair und Christian Willeit werden in der Verteidigung stehen, während Max Oberrauch, Patrick Rizzo und Thomas Pichler auf Torjagd gehen werden.
Das Spiel wird vom internationalen Schiedsrichter Glauco Colcuc geleitet. Seine Assistenten sind Andrea Benvegnù und Michele Gastaldelli.
Am Samstag kommt es in Bruneck auch zum zweiten Halbfinale dieses Dolomitencups. Der ERC Ingolstadt und der HC Innsbruck werden ab 20:45 Uhr um den Finaleinzug kämpfen. Während die Oberbayern auf Jacub Ficinec verletzungsbedingt verzichten müssen, wird der HC Innsbruck vollzählig antreten. Großes Interesse besteht rund um das Debüt von Armin Helfer im Trikot der Haie, da der 27jährige Verteidiger, Stammspieler der italienischen Nationalmannschaft und gebürtiger Brunecker ist, und somit auf große Unterstützung seiner Mitbürger rechnen kann.
Detail I Halbfinale:
Rienzstadion – Bruneck – Anpfiff 20:45 Uhr
Die möglichen Mannschaftaufstellungen:
ITALIEN (blaues Trikot):
Torhüter: Thomas Tragust, Renè Baur;
Verteidiger: Andreas Lutz, Armin Hofer, Christian Mair, Christian Willeit, Francesco De Biasio, Fritz Ploner, Luca Scardoni, Fabio Testa;
Stürmer: Max Oberrauch, Flavio Faggioni, Giorgio De Bettin, Federico Benetti, Alexander Andergassen, Ivan Demetz, Davide Mantovani, Julian Mascarin, Daniel Peruzzo, Brian Belcastro, Patrick Rizzo, Thomas Pichler, Matteo Rasom, Roland Ramoser, Manuel Lo Presti;
Trainer: Mickey Goulet (head), Fabio Polloni (ass.)
FRANKFURT LIONS (weißes Trikot):
Torhüter: Ian Gordon, Boris Ackers;
Verteidiger: Michael Bresagk, Peter Smrek, Sebastian Osterloh, Chris Armstrong, Lasse Kopitz, Jason Marshall, Richie Regehr, Tobias Stolikowski;
Stürmer: Chris Taylor, Tobias Wörle, Thomas Oppenheimer, Simon Danner, Martin Reichel, Jason Young, Derek Hahn, Jeff Ulmer, Jay Henersson, Radek Krestan, Layne Ulmer, Ilia Voboriev;
Trainer: Rich Chernomaz (head), Pavel Gross (ass.)
SR: Glauco Colcuc (Andrea Benvegnù – Michele Gastaldelli)