Maxi Wilfan wagt Sprung nach Schweden
-
marksoft -
10. August 2007 um 22:06 -
10.609 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wieder ein junger Österreicher, der seinen Weg im Ausland zu gehen versucht. Maxi Wilfan, KAC Nachwuchshoffnung befindet sich bereits seit Anfang August in Schweden, um dort im Nachwuchs der Malmö Redhawks Fuß zu fassen. Auf den 16-Jährigen warten viele Herausforderungen...Bereits im Dezember 2006 wurde er bei einem Turnier in Prag vom Nachwuchschef der Malmö Redhawks Roger Öhman beobachtet – wo er in einem Spiel gegen Kladno 5 Punkte (1 Tor, 4 Assists) schaffte.
Im Februar in Malmö zu einem einwöchigen Test eingeladen, konnte er laut der schwedischen Experten, sein Talent mehr als bestätigen. Ihm wurde das Angebot unterbreitet, für die Hawks kommende Saison auch in der schwedischen U -18 Junioren-Eliteliga auf Torjagd zu gehen (war letzte Saison in der österr. U17 Meisterschaft mit 59 Punkten zweitbester Scorer in der oberen Play Off-Gruppe).
Der 16-jährige SSLKärnten – Athlet (Schulsportleistungsmodell Kärnten) aus Klagenfurt bezog somit bereits ein Appartement direkt im Eishockeyausbildungszentrum in Malmö (eines von insgesamt 12 in ganz Schweden). Seit einer Woche gibt es täglich zweimal Eistraining (vormittags individuelles Training mit dem Hockeygymnasium) und Kraft und Ausdauertraining. Ein neu eingeführtes Eis-Testprogramm für ganz Schweden soll zur individuellen Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers führen.
Als Vorbereitung zur Meisterschaft gibt es neben Freundschaftsspielen Ende August ein großes Turnier in Stockholm. 40 Teams spielen um die schwedische Meisterschaft! Zunächst vier Gruppen (Nord, Ost, West, Süd) – dann die besten vier aus Nord gegen West und Süd gegen Ost – dann die besten vier im Play Off-System Best of Three.
Ein besonderes Highlight gibt’s Ende Oktober in den USA, wo Wilfan mit den Redhawks als einziges europäisches Team beim traditionellen Nike- Turnier in Minneapolis eingeladen ist.
Ergänzt wird der Tagesablauf durch Schwedisch-Pauken und ab Herbst durch Studium der Internetinformationen, die er regelmäßig von seinen Lehrern aus dem Sport-BORG erhält, um schulisch up to date zu bleiben.