Transfergeflüster: Stanley Cup Champ für die Bullen Defense
-
marksoft -
2. August 2007 um 15:19 -
9.245 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Gefangenen wollen die Red Bulls aus Salzburg offenbar in der kommenden Saison machen. Die Mozartstädter verpflichteten nun auch für die Verteidigung einen hochkarätigen Mann: Richard Jackmann kommt als amtierender Stanley Cup Champion direkt von den Anaheim Ducks in die EBEL.Der EC Red Bull Salzburg hat heute, Donnerstag, den Kanadier Richard Jackman verpflichtet. Der 29-Jährige aus Toronto/Canada absolvierte in seiner bisherigen Karriere
nicht weniger als 231 NHL-Spiele mitunter bei den Dallas Stars, Toronto Maple Leafs oder Pittsburgh Penguins und wechselt als amtierender Stanley Cup Champion von den Anaheim Ducks nach Salzburg. Der als Nummer 5 von den Dallas Stars 1996 in der ersten Runde gedraftete Verteidiger gilt als offensiver Spieler mit einem harten
Schuss.
Head Coach Pierre Pagé freut sich bereits auf Jackman's Einsätze im Kader der Red Bulls: "Er ist ein physischer, aggressiver Spieler mit enormem Speed. Als 19-jähriger Verteidiger hat er bereits 33 Tore in einer Saison erzielt, was für sein offensives Spiel spricht. Ich bin froh, dass Richard bei uns in Salzburg in der kommenden Saison spielen wird, denn einen Sieger des Stanley Cups in den eigenen Reihen zu haben ist eine immense Motivation für alle Spieler."
In Nordamerika schätze man die Offensivqualitäten des Verteidigers, der über einen harten Schuss und gutes Power Play Spiel verfügen soll. Als Nachteil wurde in der NHL oftmals sein Defensivspiel angesehen.
Für die Ducks machte Jackman in 31 Saisonspielen 2 Tore und 11 Assists, kam davon auch 7 Mal in den so erfolgreichen Play Offs zu Einsatz. Vor seinem Engagement in Kalifornien war der Kanadier bei den Florida Panthers aktiv und kann auf insgesamt 238 Einsätze in der besten Liga der Welt zurückblicken (Anaheim, Florida, Pittsburgh, Toronto, Boston, Dallas).
Jackman wird in der kommenden Woche einige Tests im Diagnostik- und Trainingszentrum in Thalgau absolvieren und rechtzeitig zum Beginn des Eistrainings in eineinhalb Wochen zur Bundesligamannschaft stoßen.