Transfergeflüster: Neuer Verteidigerriese für die Red Bulls
-
marksoft -
9. Juli 2007 um 14:19 -
8.165 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger Red Bull Salzburg hat ein neues Bollwerk für die Defensive gefunden. Der Kanadier Doug Lynch kommt mit vielen Vorschusslorbeeren nach Europa und soll in der Verteidigung der Mozartstädter aufräumen. Ebenfalls bestätigt wurde der Verbleib von Teamstürmer Matthias Trattnig, dessen NHL Engagement sich bekanntlich zerschlagen hat.Er ist über 1,90 Meter groß und wiegt knapp 100 Kilogramm: der neue Verteidiger der Red Bulls, Doug Lynch, kommt aus Kanada und einigte sich mit den Red Bulls auf eine einjährige Kooperation. Der Salzburger Head Coach Pierre Pagé kann den erst 24-jährigen Verteidiger defensiv einsetzen, weiß aber auch um seine Qualitäten in der Offensive: "Doug Lynch spielte schon in seiner Junior-Zeit in der kanadischen Western Hockey League unglaublich stark, was auch die Statistik deutlich widerspiegelt. Auch in seinem ersten Jahr als Profi in der AHL bei den Toronto Roadrunners kam er als Verteidiger gleich auf 36 Scorerpunkte".
Mit den Red Deer Rebels gewann Lynch u.a. einmal den "Memorial Cup", die kanadische Junior Championship, und erzielte dabei das "winning goal" in der Overtime.
Aber nicht nur die Statistik überzeugte Pagé, Doug Lynch nach Salzburg zu holen. Der groß gewachsene Verteidiger ist sehr robust, gilt als Teamplayer und ist im Kampf Mann gegen Mann nur schwer zu schlagen. Doug Lynch wurde 2001 als Nr. 43 gedraftet und wurde in seinem ersten Profijahr bei den Toronto Roadrunners ins AHL Rookie Team sowie auch für das AHL All-Star-Game berufen. Später kam er bei den Edmonton Oilers auch zu zwei NHL-Einsätzen. "Gemeinsam mit zwei weiteren Talenten, Eric Brewer und Jeff Woywitka, wurde Doug Lynch nach St. Louis geholt, um Seite an Seite mit Chris Pronger, einem der stärksten NHL-Verteidiger der letzten Jahre, zu spielen", weiß Pierre Pagé. "Leider wurde er dann durch eine Verletzung für längere Zeit gestoppt, spielte in dem Jahr dennoch 29 Mal bei den Peoria Rivermen, dem Farmteam des NHL-Teams St. Louis Blues".
Interessantes Detail am Rande: In der WHL-Saison 2002/2003 schrieb Doug Lynch Eishockeygeschichte, als er gemeinsam mit seinen Brüdern Scott, Jeff und Jason bei den Spokane Chiefs auf dem Eis stand.