Transfergeflüster: Zwei neue Kanadier für Laibach
-
marksoft -
4. Juli 2007 um 19:49 -
6.744 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Neuzugänge 9 und 10 sind in Laibach gelandet! Der EBEL Neuling aus Slowenien magaziniert seinen Kader für die kommende Saison weiter auf und holte zwei Kanadier, die sich in der letzten Spielzeit nicht durchsetzen konnten, aber durchaus Potential haben.Ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk machte sich Brendan Yarema. Der in wenigen Tagen 31-jährige Kanadier unterzeichnete nach einer schwierigen Saison einen Vertrag bei Olimpija Laibach und geht damit 2007/08 aufs EBEL Eis.
Yarema kommt dabei mit einem leichten Praxisdefizit an den Tivoli. Der Kanadier konnte sich in der letzten Saison weder in Langnau noch in Rögle wirklich durchsetzen. Bei den SCL Tigers kam er in der Schweizer NLA lediglich auf 4 Einsäte und konnte dabei lediglich einen Assist für sich verbuchen. In Langnau wurde der Center lediglich als Kurzzeitersatz für einen verletzten Spieler geholt und seine Karriere in der NLA endete schnell.
Auch bei Rögle in Schweden kam Yarema nicht über insgesamt 10 Spiele hinaus. Dabei konnte der Angreifer 2 Tore und 4 Assists für sich verbuchen. Dass er jedoch durchaus für Torgefahr sorgen kann, zeigte der Kanadier eine Saison davor in der DEL bei den Augsburg Panthers. In 48 Spielen konnte der bald 31-Jährige 23 Tore und 19 Assists für sich verbuchen und damit auf sich aufmerksam machen.
Vor seiner Zeit in Europa war der Kanadier in den nordamerikanischen Minor Leagues aktiv und erarbeitete sich den Ruf eines gefährlichen Angreifers, der aus allen Lagen auf das gegnerische Tor feuert und damit für viel Gefahr sorgt. In der DEL war jedoch auch die mangelnde Disziplin ein Kritikpunkt.
Ebenfalls aus Schweden kommt Yarema's Landsmann Ryan Jardine. Der 27-Jährige spielte in der letzten Saison 55 Partien für Mora und erzielte dabei lediglich einen Treffer bei 8 Assists. In der Saison 05/06 stürmte Jardine für die Hamburg Freezers und kam in 37 Spielen auf 5 Tore und 6 Assists.
Der Stürmer stand sogar schon für 8 Spiele auf NHL Eis, nachdem er 1998 als Nummer 89 gedraftet worden war. Bei den Florida Panthers verdiente er sich seine Kurzzeitsporen auf der größten Eishockeybühne der Welt, konnte sich aber nicht durchsetzen. Schließlich verbrachte er noch 4 Saisonen in der AHL, ehe er nach Europa wechselte.
Jardine gilt als Angreifer, der vorne alle drei Positionen spielen kann und auch nach hinten gut arbeitet. Vor allem in den Special Teams soll der Kanadier über ausgeprägte Stärken verfügen.