Ulmer nach CHL Draft am Weg in die NHL?
-
marksoft -
28. Juni 2007 um 12:38 -
8.855 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Spokane Chiefs scheinen auf der Österreicher-Welle zu schwimmen. Im CHL Import Draft sicherten sich die Kanadier die Rechte am Österreicher Stefan Ulmer, der damit in der kommenden Saison seine ersten Versuche in Nordamerika starten wird. Die Chiefs hatten zuletzt mit Michael Grabner schon einen Österreicher unter Vertrag.Wieder ein Österreicher, der den Sprung nach Nordamerika wagt! Der 16-jährige Stefan Ulmer wird in der kommenden Saison in der Verteidigung der Spokane Chiefs spielen.
Das ergab der CHL Import Draft, bei dem Ulmer als Nummer 34 von den Chiefs gezogen wurde.
Die Chiefs freuen sich bereits auf ihren neuen Verteidiger. Der General Manager des Teams, Tim Speltz, meinte: "Stefan wird vor allem auch in der Offensive unser Spiel bereichern. Er ist ein technisch sehr guter Spieler und auch eisläuferisch ausgezeichnet. Wir erwarten von ihm vor allem Offensivstärken."
Der Verteidiger Ulmer war zuletzt bei den GCK Lions in der Schweizer Nachwuchsliga aktiv. In der vergangenen Saison stand der junge Österreicher aber auch schon für drei Spiele in der Nationalliga B am Eis. Für das Team Austria spielte Ulmer ebenfalls bereits bei Nachwuchsturnieren.
Wie schwierig es ist, in der CHL einen Platz als Legionär zu erhalten, zeigt, dass die Chiefs nur zwei Ausländer in ihren Kader aufnehmen dürfen. Einer davon wird Stefan Ulmer sein. Der andere Legionär der Chiefs war beim NHL Entry Draft in diesem Jahr in der fünften Runde von den Dallas Stars gezogen worden.
Davon kann jetzt auch Ulmer träumen, auch wenn er erst im Jahr 2009 für den Draft vorgesehen wäre. Dass man sich in Spokane ins NHL Rampenlicht spielen kann, zeigt ein anderer Österreicher. Der Villacher Michael Grabner war in der letzten Saison bester Torschütze der Chiefs, wird den Verein aber verlassen. Er dürfte ins AHL Team der Vancouver Canucks wechseln - außer er setzt sich in den Trainingscamps für die NHL durch.